|
CATIA V5 Drafting : Kugellager richtig schneiden
CEROG am 04.06.2009 um 06:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schimme:Eine etwas aufwändige Möglichkeit wäre das selbstbauen eines Kugellagers als Produkt, wenn du dieses dann in ein Produkt einfügst kannst du für die Parts des Kugellagerprodukts die Trennvorgänge einzeln einstellen...Hab das zwar noch nie probiert, aber es klingt als könnte es funktionieren schimmeUnd wie legst du das Product in einem Katalog ab?------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Drawing
Simon.H am 04.06.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem mit der Zeichnungsableitung.Und zwar will ich einen Schnitt durch eine datenreduzierte Modelle.Diese werden im Format einer VRML (*.wrl) aus dem Reduktionsprogramm ausgegeben.Erst lege ich ein Product an, dort hinein ein Part(in dem ich die Schnittebenen anlege) und dazu das wrl-File.Dann wechsle ich zum Drawing-Tool und sage neues Front View bzw. View from 3D kommt eine Fehlermeldung, dass er keine Geometrie zu schneiden findet.Dann habe ich über Tools-Optionen-Mech.Design-View ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Stückliste mit eigenem Schriftfeld erstellen
slamdunker23 am 05.06.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,in einem anderen Thread habt ihr mir mit meinem Schriftfeld geholfen. Das hat alles soweit geklappt.Jetzt steh ich vor einer neuen Herausforderung:Ich will mir eine Stücklistenvorlage erstellen.Diese Stückliste soll genau das Schriftfeld haben, welches ich erstellt habe in Catia.Wie bekomme ich das hin? Geht das direkt in Catia oder mach ich das zb in Excel, wie bekomm ich da dann aber das Schriftfeld hin?Herzlichen Dank,Slamdunker23------------------Da(u)nken
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Stückliste mit eigenem Schriftfeld erstellen
DanielFr. am 05.06.2009 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Zitat slamdunker23:Ich will mir eine Stücklistenvorlage erstellen.Diese Stückliste soll genau das Schriftfeld haben, welches ich erstellt habe in Catia.[/B]Hallo,das versteh ich nicht ganz . Wo hast du das Schriftfeld erstellen? Ein Paramter, eine Textfeld auf der Zeichnung? Wo soll das Schriftfeld hin? Kannst du mal beschreiben wie der Output aussehen soll (also der Sollzustand). ------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Stückliste mit eigenem Schriftfeld erstellen
slamdunker23 am 05.06.2009 um 13:21 Uhr (0)
Klar...also:Ich habe ein Schriftfeld erstellt in Catia (auf einem Detail Sheet).Das habe ich als Drawing gespeichert.Mein Wunsch ist eine Stücklistenvorlage zu erstellen, bei dem ich dieses Schriftfeld benütze.Verstehst du es?------------------Da(u)nken
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Stückliste mit eigenem Schriftfeld erstellen
CEROG am 05.06.2009 um 17:08 Uhr (0)
Deine Frage war schon klar. Zumindest von der Formulierung her.Nicht klar ist, warum du die Frage stellst. Du hast doch das Schriftfeld als 2D-Komponente. Entweder kopierst du sie dir in die Drawing, die die Stückliste enthält, oder du machst dir ein eigenes Startmodell für Stücklisten.In meinen Augen wäre es aber besser, die Stücklisten-Funktionen des Draftings zu verwenden. Dabei hilft dir ein Blick in die Online-Doku oder in einschlägige Literatur.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Techni ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Teilschnitt
CEROG am 06.06.2009 um 21:50 Uhr (0)
Wir verstehen schon, was du meinst. Zumindest die meisten von uns.Nicht verstehen wir aber, warum du mit der Forensuche nichts gefunden hast. Das Thema gab es durchaus schon mal.Eigentlich kommst du auch durch Nachdenken auf die Lösung. Überlege einfach, wie der Verlauf des Schnittprofiles für die Schnittansicht laufen müßte. ------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Teilschnitt
slamdunker23 am 06.06.2009 um 22:49 Uhr (0)
Sorry, dann hab ich mich vllt auch falsch ausgedrückt.Ich habe die Lösung gefunden, dass man bis zu dem Abschnitt, den man geschnitten haben will, ganz normal schneidet und danach zieht man die Schnittlinie außerhalb der Baugruppe und zieht sie dann parallel weiter.Das Problem ist, dass da Catia bei mir, dann nur den Schnittteil anzeigt, der Rest wird einfach ausgeblendet und nicht angezeigt.Ich will ja aber gerade, dass dieser Teil "ungeschnitten angezeigt wird.Dazu habe ich nichts gefunden.-------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Teilschnitt
CEROG am 07.06.2009 um 06:02 Uhr (0)
Du mußt:1. Eine Schnittansicht ("Section View") machen. 2. Muß der Schnittverlauf in Blickrichtung vor dem Bautteil liegen.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Fehler beim übertragen von Assembly zu Drawing
Stefan_I am 08.06.2009 um 07:32 Uhr (0)
Hallo freeman,wenn Du das Part gefunden hast, dass das Problem verursacht, wirst Du sehen, dass nicht der unterste Körper unterstrichen ist (In Bearbeitung) sondern irgendeiner zwischendrin. CATIA rechnet die Ableitungen aber immer mit den ganzen Körper. Dieses Problem kommt doch ab und zu einmal vor. Meistens wird der oberste Block unabsichtlich noch einmal kopiert.Viel Glück beim Suchen.------------------GrussStefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Expositionszeichnung
DanielFr. am 08.06.2009 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,um eine Explosionszeichnung zu erstellen wird in der Regel eine Szene im Assembly Design erstellen. Innerhalb dieser Szene (also im Assembly Design) wird entweder der Befehl "Explode" angewendet oder die Teile mit dem Kompass so ausgerichtet wie es in der Explosionszeichnung aussehen soll. Anschließend wird eine Iso-Ansicht von dieser Szene (die im Assembly Design gespeichert ist) abgeleitet.Mehr Infos findest du mit den Kursiv gekennzeichneten Begriffen in der OnlineDocu von CATIA V5---------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Kein Bohrungsmittelpunkt in Positionierungsskizze
Philskills am 08.06.2009 um 12:33 Uhr (0)
Hallo an alle!Ich bin neu hier und möchte mich gleich für eventuelle Fehler entschuldigen. Ich bin HTL-Schüler und arbeite mit CATIA V5 und habe folgendes Problem:Wenn ich eine Bohrung auf die Fläche eines Blocks setze und Positionierungsskizze wähle, müsste der Borhungsmittelpunkt zu sehen sein, damit ich Bedingungen darauf setzen kann. Doch öffne ich die Positionierungsskizze, ist dort kein Borhungsmittelpunkt. Was kann ich tun, hat irgendjemand diesen Fehler auch?Danke im Voraus!mfg
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Sketch aus CATDrawing Geometrie erstellen
cv5-athlet am 08.06.2009 um 14:26 Uhr (0)
Hallo!Ich habe folgendes Problem:Ich importiere eine dwg-Zeichnung in eine V5-Drawing.Wenn ich dort messe, bekomme ich die Maße aus der Zeichnung mit dem Zeichnungsmassstab. Um die Daten im 3D Sketcher zu verarbeiten, benötige ich den "wirklichen" Massstab.Kopiere ich die Daten in einen Sketch, kann ich damit natürlich noch nichts anfangen. Frage: Wie geht man hier vor, d. h. Autocad-Daten in Catia einlesen und 2D Geometrien für 3D Basis im richtigen Massstab nutzen?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |