|
CATIA V5 Drafting : Verknüpfung einer Zeichnungsableitung
CEROG am 09.07.2007 um 10:51 Uhr (0)
Kurz und schmerzhaft:Gar nicht. Stcihwort dazu ist UUID.Mir ist aber so, als ob es letztens einen Baitrag gab, lt. es möglich ist, Links per Makro umzuhängen.Such mal danach.Viele Grüße aus Modena,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Text ausrichten
CEROG am 28.09.2007 um 12:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,@schimme: such doch im Flächen-Forum mal nach dem Stichwort "Develop". Mir war so, als ob da vor kurzem etwas war. Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : View Name auf verschiedenen Seiten in einer Zeichnung
V5users am 27.11.2007 um 14:27 Uhr (0)
im Anhang befindet sich nun eine Beschreibung darüber in Englisch. Der Catia Support hat uns da sehr weitergeholfen.GrußV5users.
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Verknüpfung verweigert das Dokument bei Verknüpfung ersetzen
CEROG am 29.11.2007 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Gansen,FAlls das CATPart mit den zwei Bodies noch existiert und du nicht viel geändert hast, seitdem du die zeichnung erstellt hast, läßt isch noch etwas machen.Aber nicht so, wie du dir das gerade vorstellst. Der Link läßt sich nicht mehr umhängen.Was du machen kannst: Für jedes Teil ein "New from" von der Zeichnung und das jeweilige Part zusätzlich auswählen.Dann die Ansichten, die nicht mehr benötigt werden, löschen und die Zeichnung aktualisierren, wenn nötig.Oder: Das Part mit den 2 Bodies öffne ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Sheet Bbackround: Farbe ändern
Ancela am 06.12.2007 um 12:35 Uhr (0)
Hallo chabba,die Blattfarben werden nicht in den Optionen, sondern in den Standards geändert. (Bild)Um dort erwas ändern zu können, muss Catia im Admin-Modus gestartet werden.(Oder direkt in der Datei ISO.xml danach suchen und ändern, da steht eigentlich jede verstellbare Einstellung drin)GrußAngela[Diese Nachricht wurde von Ancela am 06. Dez. 2007 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Erstellen von Bemerkungen
CEROG am 10.12.2007 um 12:28 Uhr (0)
HAllo zusammen,@bgrittmann:Der Katalogeditor ist nur notwendig, um den Katalog nachzubarbeiten. Das heißt, solange du keine zusätzlichen Keywords haben möchtest, benötigst du ihn nicht.Die Aufteilung in einzelne Familien - wenn gewünscht - läßt sich durch die Anlage mehrerer Detail-Sheets steuern. Jedes Sheet wird dann eine Famile innerhalb des Kataloges. Ein sinnvoller Name für die 2D-Komponenten sollte eh normal sein.Die Option ".catalog" bei "Save As" hast du sicher schon gefunden. Änderungen an 2D_Komp ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Zeichnungen nachträglich von Part auf Produkt verlinken
Reptile29 am 31.03.2008 um 13:19 Uhr (0)
Tja, trotzdem Danke für die schnelle Antwort.Daraus lernen wir mal wieder: Beim Umgang mit CATIA V5 erst denken, dann klicken!!!!!
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Bauteile darstellen, die vor der Schnittebene liegen
tberger am 04.04.2008 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,das geht bei mir (R16SP4)auch nicht, da nicht geschnittene Teile gar nicht erst in der Liste der "Overload Properties"-Teile erscheinen.Als Workaround fiele mir nur ein, dass man eine zusaetzliche Projection View der Hauptansicht erzeugen koennte und diese dann "Superposed" auf die Section View.So waere wenigstens der Pin neben dem Steckerschnitt sichtbar.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...[Diese Nachricht wurde von tberger am 04. Apr. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Lieferantenschriftfeld
Lusilnie am 25.06.2008 um 00:23 Uhr (0)
Hallo Fenerb AK,alternativ gibt es noch das "IGES-Format" zum Transfer zwischen UG und CATIA im 2D-Bereich.Einfach aus dem UG als IGES speichern, Dateiendung von ".igs" nach ".ig2" umbenennen und im CATIA öffnen. Dann Ziel-CATDrawing öffnen und "2D-Component" vom IGES-Import ins Detail-Sheet des Ziel-CATDrawing kopieren. Danach als "2D-Component" bzw. Detail von der "2D-Component" benutzen, gegebenenfalls noch nacharbeiten.mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : R19 Drafting Standarts lassen sich nicht ändern
CEROG am 05.01.2010 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GhostBikerIGB:Hallo Leute!Ich habe wie warscheinlich vielen bekannt mich im Admin modus angemeldet und eine Neue .xml aus der Standart ISO.xml erzeugt.Aufgabe war folgendes:- Schriftart "SSS1" , Faktor 60% und Abstand 20% - Bei Befehl "Cumulate Dimension" Offset der Maßzahl von 2 auf 0- Ebenfalls bei "Cumulate Dimension" der Mindestabstand zwischen den Maßzahlen verringern Die Linienart bei Ausrissen etc. von gezackter Linie auf normale Linie ändern. Habe mich also schön braf d ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Detail isolieren vom Ursprungsdokument
DanielFr. am 31.03.2010 um 11:05 Uhr (0)
Hallo,RMT auf das Detail - xxx.object - Explode 2D Component / oder Expose 2D Componentder Unterschied zwischen Explode und Expose ist:Explode: Das Detail wird in alle seine Einzelteil direkt in die Ansicht in der es sich befindet zerlegtExpose: Es wird zuerst ein neuen Detailblatt erzeugt (bzw. der Anwender wählt ein existierendes aus). Dort wird das Detail hinkopiert, der Link unterbrochen und das Detail von dort aus instanziert = keine Verlinkung zum Original sonder auf das zeichnungseigene Detailsheet- ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : ISOCPEUR
bgrittmann am 14.01.2011 um 15:05 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum.Ich gehe davon aus, dass man die Font-Datei nur in das entsprechende Windowsverzeichnis für Schriftarten legen muss (c:windowsfonts). Dann sollte diese auch in CATIA verwendbar sein.Wenn du eine Suchmaschine verwenden kannst findest du vielleicht auch einen Download der Schriftart. Ggf muss du noch eine Lizenz zum (kommerziellen) Nutzen der Schriftart erwerben.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Nullpunkt zum vermassen
bgrittmann am 16.12.2011 um 09:57 Uhr (0)
ServusPer Makro kann man nachträglich das Achsensystem ändern.Anbei ein Beispiel:Code:Sub CATMain()Dim drawingDocument1 As DrawingDocumentSet drawingDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim drawingSheets1 As DrawingSheetsSet drawingSheets1 = drawingDocument1.SheetsDim drawingSheet1 As DrawingSheetSet drawingSheet1 = drawingSheets1.Item(1)Dim drawingViews1 As DrawingViewsSet drawingViews1 = drawingSheet1.ViewsDim drawingView1 As DrawingViewSet drawingView1 = drawingViews1.Item(3)Dim oProduct As ProductSet oProdu ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |