|
CATIA V5 Drafting : Optionen bei Speichern unter
Ancela am 18.11.2008 um 12:56 Uhr (0)
- - - Hat sich erledigt, war ein Trugschluß - - -Hallo zusammen,ich habe gerade eine bunte Catia-Zeichn. als PDF gespeichert, das ist dann auch bunt. Ich hab das mit dem kostenlosen Adobe-Reader geöffnet, der nur Kopien speichern kann. Dort kann man unter Bearbeiten/Grundeinstellungen/Ein-Ausgabehilfe "Dokumentfarben ersetzen" ankreuzen. "Benutzerdefinierte Farbe" ankreuzen, "Farbe von Vektorgrafiken und Text ändern" ankreuzen. Die Kopie wird dann schwarz gespeichert.Dann hab ich noch eine bunte Catia-Zchn ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ausbruch in Drawing
CEROG am 11.11.2008 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mörchen:Hallo CEROG, Dann hat er aber die geschnittene Welle im Produktschnitt. Am besten macht man eine zusätzliche Ansicht mit dem Ausbruch, dann muss man nicht schummeln.GrußMörchenStichwort: Overload Properties. Eventuell muß man mal mit dem Schnittverlauf spielen.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : nicht alle Parts einer Baugruppe in Schnitt-Ansicht sind geschnitten darzustellen
CEROG am 19.11.2008 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,besser als Mörchens Vorschalg ist es, in den Overload Properties der Ansicht festzulegen, daß die Welle nicht geschnitten werden soll.Grund: Bei Schnitten senkrecht zur Wellenachse wird die Welle sehr wohl geschnitten dargestellt.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Standard DIN Zeichnungsrahmen
bgrittmann am 20.11.2008 um 08:39 Uhr (0)
ServusSchon mal auf catia.cad.de geschaut?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Standard DIN Zeichnungsrahmen
CEROG am 20.11.2008 um 17:32 Uhr (0)
Hallo MKL-Design,die Zeichnungsrahken auf der auf der Downloadseite zu meinem Buch sind auch mit R16 verwendbar. Zeichnungsrahmen und Schriftfelder sind getrennt.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Freihandlinie bei Ausbruch
CEROG am 21.11.2008 um 05:20 Uhr (0)
@Move83:Du mußt dich mit der Zickzacklinie abfinden. Die Darstellung der Zacken ist davon abhängig, wie die Zeichnung auf dem Bildschirm abgebildet wird.@K.Siebert:Darf ich dich daran erinnern, daß den einzelnen Linientypen in der Norm auch zugeordnet ist, was dargestellt wird? Auf der einen Seite wird hier immer danach geschieen, daß die Zeichnung normgerecht sein soll. Oft genug auch noch, ohne die Norm zu kennen. Und dann sowas. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Freihandlinie bei Ausbruch
K.Siebert am 21.11.2008 um 09:06 Uhr (0)
Hallo,@CEROGja darfst du !!!!da aber nach DIN 15 zwei Linien erlaubt sind auch Freihandlinien (um die es hier ging) muss sich Move83 nicht damit abfindenZitat:Begrenzung von abgebrochen oder unterbrochendargestellten Schnitten, wenn die Begrenzung keine Mittellinie ist.Und da in Catia Mittellinien Strichpunktlinien sind diese nicht wählen Bevor jetzt jemand schreit das das doch Strich klein strich Linien sind nein diese zählen zu den Strichpunktlinien.Aber ich kann mich auch irren und die DIN wurde geänder ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Standard DIN Zeichnungsrahmen
CEROG am 21.11.2008 um 08:15 Uhr (0)
Hallo zusammen. Zitat:Original erstellt von Henk1972:Hallo Cerog,wie binde ich denn die Rahmen dann richtig ein?VG Henk@Henk:Du speicherst die Drawing als Katalog ab und fügst sie (in der Backgroundview) mit dem Katalog ein.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Standard DIN Zeichnungsrahmen
CEROG am 21.11.2008 um 17:49 Uhr (0)
Noch eins zu der dynamischen Darstellung der Teile:Mach doch Bilder von mehreren Seiten und füge die als GIF zusammen. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Freihandlinie bei Ausbruch
CEROG am 21.11.2008 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K.Siebert:Hallo,@CEROGja darfst du !!!!da aber nach DIN 15 zwei Linien erlaubt sind auch Freihandlinien (um die es hier ging) muss sich Move83 nicht damit abfindenDIN 15? Die gibt es nicht mehr. Wurde ersetzt durch DIN ISO 128 mit ihren Teilen. In diesem Zusammenhang Teil 20-25. Und da steht eindeutig drin, daß für Zeichnungen, die mit CAD-Systemen erstellt werden, vorzugsweise Zickzacklinien verwendet sollen. Und noch eins: Als Arbeitgeber würde ich mir bei einem Zeichner oder ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Freihandlinie bei Ausbruch
CEROG am 22.11.2008 um 06:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Diskussion entwickelt sich in eine Richtung, daß sie eigentlich in ein anderes Brett gehört - nämlich nach Zeichnungspraxis. Zitat:Original erstellt von K.Siebert: Zitat:DIN 15? Die gibt es nicht mehr. Wurde ersetzt durch DIN ISO 128 mit ihren Teilen. In diesem Zusammenhang Teil 20-25. Und da steht eindeutig drin, dass für Zeichnungen, die mit CAD-Systemen erstellt werden, vorzugsweise Zickzacklinien verwendet sollen.OK man kann nicht alles wissen (DIN15 Die gibt es nicht mehr) aber ich ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Freihandlinie bei Ausbruch
CEROG am 22.11.2008 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K.Siebert:[QUOTE]Aber da gebe ich mir ja schon selber die Antwort es muss ja eine Möglichkeit in der Norm geben um immer noch Handzeichnungen zu erstellen und da mit sauberen Zickzacklinien zu arbeiten ...Also ich sehe (auch wenn nicht mehr in gebrauch) Freihandlinien auf CAD-Zeichnungen und keinen Aufschrei.Ob wohl es in CAD so einfach ist mit Maßstäben und Detailansichten zu arbeiten.Da wird es schon etwas klarer.Für manuell erstellte Zeichnungen sind vorzugsweise dünne freih ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Standard DIN Zeichnungsrahmen
MKL-DESIGN am 20.11.2008 um 08:25 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand Standard DIN Zeichnungsrahmen zur verfügung stellenoder sind die bereits in CATIA V5 (R16) irgendwo vorhanden?Wenn ja, wo finde ich diese. Wenn nein wäre super, wenn mir jemd diese zur verfügung stellen könnte.Danke schon mal im Vorraus!!GrußManfred
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |