|
CATIA V5 Drafting : Keine aktualisierung der 3D Farben
hilbo am 18.12.2008 um 16:23 Uhr (0)
Hallo katzalans,Dein Catia-Release scheint nicht mindestens R17 zu sein. Es ist möglich, daß ältere Releases Deinen Wunsch nicht unterstützen. Bei Dir fehlt "Eigenschaften wiederherstellen", oder Reset Properties. Vielleicht findest Du das unter: Ansicht selektieren mit LMT, Bearbeiten, Eigenschaften ...ansicht usw.Manchmal kann es doch hilfreich sein, seine Systemvoraussetzungen einzutragen, dann können wir noch früher besser helfen------------------Gruß hilbo
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : merkwürdiger Schnitt...wie krieg ich den so hin?
CEROG am 21.12.2008 um 11:52 Uhr (0)
Die Aufgabe liegt doch bestimmt schon länger da.Merkwürdiger Schnitt? Wieso? Das ist eine ganz einfache Aligned Section View. Also einfach zwei Linien zur Definition. CATIA schneidet Rippen immer. Da müßtest du nachhelfen. Das würde aber manuelles Einzeichnen der fehlenden Linien bedeuten. Die Schraffur färbst du dann am besten weiß ein und machst manuell eine neue.Das Ganze hat mit Baugruppenkonstruktion überhaupt nichts zu tun.Wenn ein Schnitt schräg liegt, wird auch die Ansicht schräg auf das Blatt gele ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : merkwürdiger Schnitt...wie krieg ich den so hin?
StudentFS1 am 21.12.2008 um 11:55 Uhr (0)
hmm...also was ist Aligned Section View?? Ich lern grade erst Catia...heißt wir haben noch nicht so viele Funktionen durchgesprochen.Das mit der Baugruppe hab ich mir nur überlegt weil ich hier gelesen hab, dass man dann einfach ein Part anklicken kann und in den Eigenschaften definieren kann dass es nicht geschnitten werden soll.Könntest du mir das Aligned Section View kurz erklären wenn ich damit den Schnittverlauf hinkrieg?Danke
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 3D Ableitung - Fehlerbehaftet
PeID am 05.01.2009 um 00:50 Uhr (0)
Hallo,Mein Problem besteht soweit darin dass ich eine 3D-Modell erstellt habe welches ich dann anschließend als 2D-Zeichnung abgeleitet habe. Jedoch bei Änderung des Maßstabes von 1:1 zu 1:2 entstehen Unregelmäßigkeiten innerhalb der Strichstärken. Verwunderlich ist nur das es innerhalb der Zeichnung 3x richtig dargestellt wird und 1x falsch. (siehe Anhang)woran kann dies liegen? bzw. wie kann ich das vermeiden?mfGSystem: Catia V5R18
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : explosion view funktioniert nicht...
lastman am 05.01.2009 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen,euch allen noch ein gesundes neues Jahr!!! Ich habe folgendes Problem:Ich möchte eine explosion view auf einer Zeichnung erstellen.Ich habe dazu in meinem Assembly eine Scene erstellt (Enhanced Scene) und die Explosion view gemacht.Anschließend habe ich mein Assembly richtig hin gedreht, das Drafting Modul geöffnet und jetzt wollte ich mit dem Befehl Isometric View die Ansicht erstellen.Aber, CATIA macht es einfach nicht.... CATIA stellt mir nur die Nicht-explodierte View (Isometrisch) im ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : explosion view funktioniert nicht...
RSchulz am 05.01.2009 um 15:39 Uhr (0)
Hallo,isometric View anwählen ins Produkt wechseln die Szene im Strukturbaum anwählen irgend ein Element im Produkt (3D-Model) anklicken ins Drafting wechseln ausrichten absetzen...So sollte es funktionieren. Wenn du das 3D-Modell in der geöffneten Szene anwählst, dann nimmt CATIA nicht automatisch den Inhalt der Szene, sondern lediglich die Ausrichtung. Daher musst du unbedingt die Szene im Strukturbaum anwählen und dann ins 3D-Modell klicken. Hierfür muss die Szene nicht geöffnet sein!------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Welle aufbrechen mit Ausruch
PeID am 05.01.2009 um 17:15 Uhr (0)
Hy,Aufgrund meiner Wellenlänge ist es mir nicht möglich diese im Maßstab 1:1 auf A3 unterzubringen und leider ist 1:2 nicht wirklich attraktiv.Doch leider kommt anscheinend CATIA mit aufbrechen und ausbrechen gleichzeitig nicht klar, da sobald eines bereits verwendet wird das andere deaktiviert wird. Aber aufbrechen ohne Ausbruch ist sinnlos (weil benötigt für Bemaßung).Existiert in CATIA überhaupt eine verständliche Möglichkeit beides innerhalb einer Ableitung unterzubringen ohne diese zu isolieren?vlt. s ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Welle aufbrechen mit Ausruch
CEROG am 05.01.2009 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeID:Hy,Aufgrund meiner Wellenlänge ist es mir nicht möglich diese im Maßstab 1:1 auf A3 unterzubringen und leider ist 1:2 nicht wirklich attraktiv.Mal abgesehen davon, dass der Begriff Wellenlänge in die Nachrichtentechnik gehört, besteht auch die Möglichkeit, größere Formate zu verwenden. DIN EN ISO 5457 definiert Formate bis A0. Im meiner bisherigen Praxis war A3 die Ausnahme - wenn ich das Format überhaupt verwendet habe.Grundsätzlich gilt: Das Produkt bestimmt die Größe de ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Welle aufbrechen mit Ausruch
PeID am 05.01.2009 um 21:37 Uhr (0)
vielen Dank, für deine schnelle Antwort.jedoch kann ich davon leider nicht allzu viel nutzen abgewinnen. Da ich ja nicht um eine Erörterung meiner Fragestellung gebeten habe sondern um eine mögliche Lösung bzw. Machbarkeit.Sollte meine Fragestellung unvollständig oder zu schwierig zu erfassen gewesen zu sein hätte es sicher auch eine Private-Message getan um den Sachstand zu beheben ;-) .aber gut noch mal zum Problem:-- Auftrennen & Ausbruch (Vorschlag "größeres Format")Ein anderes Format als A3 wäre einfa ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Welle aufbrechen mit Ausruch
CEROG am 06.01.2009 um 05:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeID:vielen Dank, für deine schnelle Antwort.jedoch kann ich davon leider nicht allzu viel nutzen abgewinnen. Da ich ja nicht um eine Erörterung meiner Fragestellung gebeten habe sondern um eine mögliche Lösung bzw. Machbarkeit.Sollte meine Fragestellung unvollständig oder zu schwierig zu erfassen gewesen zu sein hätte es sicher auch eine Private-Message getan um den Sachstand zu beheben ;-) .Das kommt doch reichlich von oben herab. Zu deinem Problen: Meine Vorschläge:1. Größer ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schnitt 1:1 mit Netzlinien
CEROG am 07.01.2009 um 11:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von counterbitch:Hallo zusammen,ich bin noch ziemlich neu hier und hab eine für euch sicherlich ziemlich simple Frage.Ich will aus einem Produkt (zwei ähnliche Parts) einen Schnitt erstellen und das Gitternetz dazu selber festlegen. Ich kann zwar einen 3D schnitt erstelln jedoch dann nicht das Gitternetz so bearbeiten wie ich es haben möchte. Das Problem nun ist das ich mit Drafting nur sehr wenig erfahrung habe. Wie hast du den Schnitt erstellt? Als Schnitt im Generative Shape Des ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schnitt 1:1 mit Netzlinien
CEROG am 07.01.2009 um 12:01 Uhr (0)
Die Makros gehören zur jeweiligen Kundenumgebung. Wenn du die nicht hast, sieht es relativ schlecht aus.Dann bleibt dir nur das Makro aus Jens Buch. Aber da hat der Download einen kleinen Haken: Du brauchst ein Paßwort - und dazu das Buch.Ansonsten bleibt dir nur das selber malen, wie ich bereits angedeutet habe. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schnitt in Schnitten
CEROG am 08.01.2009 um 11:35 Uhr (0)
Bei einem Schnitt kannst du nicht in den Overload Properties sagen, daß das Teil nicht geschnitten werden soll. Das geht nur in einer Schnittansicht.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |