|
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsrahmen, Auswahlsets und andere Probleme....
derkoelner am 27.05.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, nach laengerer Abstinenz aus diesem erfrischenden Forum hier mal wieder eine Fragestellung zum Thema Zeichnungserstellung: Wir haben unsere verschiedenen Zeichnungsrahmen (A4, A3, etc.) als Sheets in ein Modell gelegt aus dem wir bei Bedarf den jeweiligen Rahmen kopieren und in unsere aktuelle Zeichnung einfuegen. Der A4 Rahmen besteht jetzt aus 4 AUSWAHLSETS (Schriftfeld, Texte Schriftfeld, Rahmen und Stuecklistenfeld) Nach Auswahl eines dieser SETS kann ich es sowohl kopieren und einfuege ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsrahmen, Auswahlsets und andere Probleme....
derkoelner am 27.05.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich versuchs mal praeziser: 1. Kann ich AUSWAHLSETS so duplizieren, das der logische Verbund erhalten bleibt? 2. Kann ich die Achse eines ZEICHNUNGSBLATTs an der RECHTEN UNTEREN ECKE statt an der linken unteren Ecke setzten. (So wuerde sich die Position des SCHRIFTFELDES und der TEXTE zum Achsenkreuz nicht mehr veraendern und ich haette das laestige hin- und herschieben nicht mehr) 3. Macht es Sinn, z.B. die TEXTE eines Schriftfeldes in eine eigene ANSICHT zu packen, um einen logischen Ver ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Tabelle als 2D-Komponente
elke am 25.11.2005 um 08:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe das mit unserem Schriftfeld gemacht. Schriftfeld aufgebaut und in einem Katalog als Detail hinterlegt. Einige Textzeilen sind modifizierbar in der Instanz (über rechte Maustaste steuerbar) - einige nicht bzw. nur im Detail selbst.Bzgl. der Positionierung weiß ich wahrscheinlich nicht, worauf du hinaus willst. Du wirst - je nach Tabelle und Einsatzort - doch frei positionieren oder mit den Koordinaten in den Parametern arbeiten.GrußElke
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Vordefiniertes Symbol (Kanten gebrochen) auf die Zeichnung
johang am 21.02.2007 um 12:57 Uhr (0)
Also mit dem Katalog hat es tip top funktioniert. Danke übrigens!Ich finde es relativ komfortabel. Solange ich von einem neuen Drawing starte. Versuche ich aber eine bestehende Zeichnung mit einer Vorlage zu ergänzen wird die Anordnung, der einzelnen Objekten innerhalb der Vorlagenansicht verschoben. Kennt das Problem jemand?Zudem nervt die abhängigkeit zum Katalog. Es muss jedesmal manuell über rechte Maustaste - Objekt 2D.Komponente - 2D-Komponente zerlegen getrennt werden.Kann das im Katalog irgendwo de ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Elemente gruppieren/ gemeinsam verschieben?
Lusilnie am 13.04.2010 um 23:30 Uhr (0)
Hallo Maetes,warum platzierst Du nicht die Tabellen, das Logo und die "Projektion E" in eine "2D-Component" und setzt diese in Deinen Zeichnungskopf ein? Wenn du dann den Zeichnungskopf verschieben musst, verschiebst Du nur die "2D-Component" in gleicher Weise und die Anordnung des Inhaltes der "2D-Component" zueinander bleibt erhalten.mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!frei nach größeren Geistern
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Kantenbemaßung einfügen
Einstein jr. am 04.12.2011 um 14:06 Uhr (0)
Hallo,also den Befehl zum Verschieben hab ich nciht gefunden. Aber ich konnte den Pfeil löschen und so den Rest verschieben und einen neuen Pfeil wieder einfügen. Zitat:Normalerweise werden diese als 2D-Komonenten im Detailblatt abgelegt und können dann als Komponente in die Bestehenden Ansichten eingefügt werden (und auch einfacher verschoben werden).Also, ich nutze ein vorgefertigten Zeichnungsrahmen. Dort sind die Symbole und Zusätze vorhanden. Leider konnte ich das Einfügen als Komponente nicht durchfü ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Catia V5 Zeichnung Symbole parallel anordnen
bgrittmann am 20.08.2019 um 13:06 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum.Willst du wirklich die Ansichten zueinander ausrichten?Vermutlich wäre es einfacher dein Symbol als 2D-Komponente zu erzeugen.Diese Komponente kannst du (auch mehrfach) in eine Ansicht einfügen und dort zB am Raster ausrichten oder mit Transformationen (verschieben, rotieren, ...) positionieren.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 2D-Komponente lässt sich nicht mehr auswählen
Manu_b am 20.09.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein kleines Problem mit einer 2D-Komponente in einer Zeichnung:In einer View ist dieselbe Komponente (Niet) ca. 50mal vorhanden, nur einmal kann ich sie nicht bearbeiten, d.h. weder auswählen noch löschen oder verschieben. Sie wird nur angezeigt (siehe Anhang)Gibt es eine Möglichkeit, dieses wieder anwählen und bearbeiten zu können? Ich dachte schon, dass sie auf einem anderen Layer liegt, aber das ist auch nicht der Fall..Ich weiß nicht mehr weiter Danke schon mal für Antworten.Grü ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Anordnung(en) bei großen Zeichnungen
CEROG am 22.03.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Henk,auf einem Detailsheet erzeugst du 2D-Komponenten, die du für deine Zeichnung verwendest. Damit klärt sich deine Frage von selbst: Du legst ein neues Sheet an.Die Schnitte lassen sich eigentlich mit Cut und Paste problemlos von einem Blatt auf ein anderes verschieben.Viele Grüße,CEROG
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Text in einem Grünen Rahmen
D. Schnorf am 15.07.2004 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Wenn eine 2D-Komponente erzeugt wird und diese als 2D-Komponentenexemplar weiterverwendet wird, können normalerweise Texte nur im original (2D-Komponente) geändert werden. Das kann aber in der 2D-Komponente mit IN EXEMPLAR AENDERBAR übersteuert werden, d.h der Text wird änderbar. Gruss Daniel
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Positionierung von DXF-Imports zu Ansichten
Ancela am 13.03.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,Du könntest ein Detailblatt anlegen, dort die dxf-Daten in einzelne Ansichten legen, am besten gleich noch mit "verschieben" alles mit einem relevanten Punkt zum Nullpunkt verschieben.Dann vorne auf der Zeichnung die einzelnen Sachen vom Detailblatt einfügen mit: "Exemplar einer 2D-Komponente erzeugen". Für den Aufhängepunkt vorher einen Punkt erzeugen. Du kannst diese "2D-Exemplare" dann am "Stück lassen" oder zerlegen.Gruß Ancela
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Komponente von Schnitt ausschließen
Siassei am 01.12.2010 um 21:00 Uhr (0)
Hallo,ich verzweifle gerade an folgendem:- Wie kann ich eine Komponente (Bauteil) von einem Schnitt ausschließen? (nicht Darstellen)- Wie sage ich Catia, dass ich eine Komponente nicht geschnitten haben möchte?Gruß, Thomas------------------Hopfen und MalsGott erhalts Programming is similar to sex. If you make a mistake, you have to support it for the rest of your life.
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Datailblatt?
fireman am 24.03.2004 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Tonga, ich benutze die Detailblätter auch für Symbole usw., d.h. ich hole aus einem Katalog die Symbole oder erstelle sie auf einem separtem Detailblatt. Ich kann diese Details dann in jeder Zeichnung in demselben Dokument einsetzen. Was gut ist: füge ich eine Komponente aus einem Katalog ein (2d-Komponente), so kann ich diese ja primär nicht bearbeiten. Früher habe ich sie immer mit zerlegen in Ihre Ursprünge zerlegt, das ist aber nicht sehr schön, da ich dann ja jedes Element als einzelnes Objekt ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |