|
CATIA V5 Drafting : DrawingView links ändern
Sylas am 06.07.2018 um 11:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Randle:Hallo,kann es sein das dein letzter Beitrag sich auf einen anderen Thread von dir (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/004324.shtml?3ds) bezieht?Erst fragst du nach der Benennung von Schnittansichten und dann postest du VBA Code um das Leadersymbol zu ändern.Zu deinem Problem mit der Benennung von Schnittansichten:Vorgesehen ist es nicht die Benennungen zu ändern, d.h. es gibt hier keine Einstellung in den Standards/Optionen zu. Man könnte Dateien aus dem CATIA Inst ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Standard-Bemaßung unter Win10 erzeugen
jdahm am 29.06.2021 um 19:12 Uhr (1)
Hallo Leute,ich versuche gerade, die Bemaßungsvoreinstellung in eine DIN-gerechte Variante umzustellen.Dazu gab es schon ältere Beiträge, die aber scheinbar nicht mehr unter Windows 10 funktionieren. z.B:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/000279.shtml#000007Was ich bisher vorbereitet habe:1. Neue Pfade für ReferenceSettings und CollectionStandard angelegt.2. Die entsprechenden Pfade in CATIA.V5R19.B19.txt ergänzt.3. Im Pfad C:Program Files (x86)Dassault SystemesB19intel_a
esourcesstandarddrafting d ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Suche nach Parametern / Parameter-Sets
Lusilnie am 30.08.2012 um 22:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,hier mal meine Antworten:@reimund:In meiner englischen Umgebung suche ich mit "(Knowledgeware.Set of parameters + Knowledgeware.Parameter);all" und finde damit die Parametersets und die darin befindlichen Parameter.@MarkusK:Verschachtelte Parametersets kann man anlegen, indem man das oberste Parameterset kopiert und im Baum auf einem Sheet (Blatt) wieder einfügt. Und das kann man dann wieder und wieder und wieder machen, bis man genügend verschachtelte Parametersets hat und dann die nicht ge ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Verknüpfung läßt sich nicht erstellen
denyo_1 am 02.07.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Tiberius,kann es sein das du dein Bauteil (also das neue Part) irgendwie verschoben hast? Wenn das Bauteil exakt auf der selben Position des MASTER-Bauteils steht sollte die Bemaßung zwar "kaputt" gehen sich aber nicht verschieben (also Maße musst du so und so wahrscheinlich mit "Re-route" nochmal neu machen)Ansonsten versuche es doch mal auf diesem Wege (hierbei ist egal ob du es mit dem Makro machst, oder händisch, das Ergebniss sollte das gleiche sein) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/002 ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ansichtenposition trotz 3D-Änderung gleich?
Track Daniels am 26.06.2009 um 09:48 Uhr (0)
Hallo erstmal habe folgendes Problem:möchte von einem Product für die jeweiligen Einzelteile eine separate Zeichnung erstellen.so weit, so gut.Jedoch werde ich dieses Product für zukünftige Aufträge wiederverwenden, ebenso die zugehörigen Zeichnungen.Lediglich der Radius und Winkel meiner Bauteile werden sich ändern.Mache ich nach einer Änderung im 3D ein Zeichnungs-Update,verschieben bzw. verdrehen sich die Ansichten, was ich mir durch die Winkel- und Radiusänderung erkläre.Mein Wunsch ist aber, dass die ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Elemente lassen sich nicht aus Background view löschen
MICHLICK am 23.09.2009 um 12:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,zwischenzeitlich bin ich auf die Ursache für das Problem gestoßen und wollte euch nicht dumm sterben lassen.Das Problem wurde durch ein Makro verursacht, das alle Ansichten locken sollte. Das hat so gut funktioniert, dass auch die Background View gesperrt wurde. Die hat zwar keine Properties, auf die der Anwender zugreifen kann aber mit einem Makro kann man auch den Background locken.In diesem Zustand kann man dann noch Elemente zeichnen und verschieben allerdings nicht mehr löschen. Ich kon ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Form-& Lagetoleranzen- 2. Leader an anderer Seite?
Lusilnie am 31.08.2007 um 00:23 Uhr (1)
Hallo MartinaK,probier mal folgendes: Schieb den ganzen "Kasten" mit dem Doppelpfeil darüber so weit zum Knick, bis dieser nicht mehr da ist. Dann solltest Du jeden Leader einzeln am "Kreis" bewegen können. Den zweiten Leader auf die andere Seite schieben, anschließend den Kasten nochmal in die andere Richtung und wieder ein kleines Stück zurück. Danach solltest Du 2 Leader auf 2 Seiten mit jeweils einem kleinen Geradenstueck bis zum Knick haben.ODER??? (- Habe es mit R17 probiert!!!)[Edit]Alternativ kan ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ansichten in neue Zeichnung kopieren
Christian.O am 24.11.2009 um 16:00 Uhr (0)
Servus,AFAIK, leider nein, denn sobald du die Ansichten in die neue Zeichnun kopiert hast, gehen alle Referenzen zur Elternansicht verloren. Es gibt zwar eine Möglichkeit die Ansichten wieder auszurichten. Aber diese ausgerichteten Ansichten können im nachhinein auch wieder verschoben werden, da der richtige Bezug zur Elternansicht fehlt.Wenn du natürlich die Ansichten nicht mehr verschieben musst, finde ich diese Lösung als eine alternative zur Neuerstellung zur Zeichnung.Lange rede kurzer Sinn: RMT auf d ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : linien ausblenden bei tabellen - wie?
alan bei der arbeit am 12.09.2008 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:bei den optionen im druck dialog gibts: print white vectors as black, und die war bei mir (standardmässig) aktiv.weg damit, und weg waren die linienWir haben auch das Problem, dass wir die Linien nicht mitdrucken wollen und die Tabelle nur als Hilfe für einen schön strukturierten Text verwenden wollen. Wenn wir jedoch in den Druckoptionen "print white vectors as black" deaktivieren, werden auf den HP-Druckern noch immer die Linien gedruckt. Weiß jemand Rat?Man könnte auch mit Details arbeiten, aber ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Katalogtextvorlagen für Zeichnungen
Vespafahrer am 12.08.2010 um 21:08 Uhr (0)
Servus,@Christian: ich erstelle oft Zeichnungen mit solchen Standardtexten. Die Texte muss ich ständig in der Gegend umeinander schieben da sie plötzlich einer anderen Ansicht im Weg sind oder einem zusätzlichen Maß...Klar, bei Texten die immer in der Zeichnung sind (z.B. "Material ist der Stückliste zu entnehmen") kann man die strategisch günstig in den Zeichnungsecken verteilen. Nur bei Texten wie z.B. "Stanzrichtung" muss ich die halt schon mal verschieben.Das mit dem "durchscrollen" nach dem Suchen ist ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Überlagerte Ansichten
CEROG am 27.09.2007 um 12:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von fireman:...ist dann leider aber auch net assoziativ, also verschiebste die eine mal, bleibt die andere im Raum stehen.Gruß aus dem wilden Süden, firemanDas ist so nicht ganz richtig. Der Begriff "Assoziativität" bezieht sich bei CATIA im Drafting immer auf die Verbindung von Geometrie/Maßen in Ansichten zum 3D-Dokument. Die ist aber weiterhin gegeben.Da die beiden Ansichten aber von einander unabhängig sind, lassen sie sich im Gegensatz zu Projection Views unabh ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Technologische Ergebnisse, Gwinde wird nicht dargestellt
logan am 19.09.2008 um 16:48 Uhr (1)
Regel für Technological Results (TR):1. Sie müssen immer im verwendeten obersten Body erstellt werden.2. Wird mit Kopien von Bodies gearbeitet, so müssen am Quell-Body und dem obersten Ziel-Body TRs erzeugt werden.Warum ist das so?Wird ein Body mit TRs unter einem anderen Body mit boolschen Operationen (Add, Remove, Assemble, etc.) verbaut, so könnten nach dem Body mit den TRs noch Transformationen folgen, die Gewinde/Bohrungen verschieben. Dann wäre das Endergebnis nicht korrekt und die Gewinde/Bohrungen ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Aufbrechen von Ansichten
Christian.O am 19.12.2009 um 11:12 Uhr (0)
Servus,in deinem Fall würde ich 2 Ansichten von der Welle erzeugen. Diese beiden Ansichten verkleinerst du mit dem Befehl "Begrenzungsansicht". Damit du überrall die gleiche Länge abschneidest, kannst du dir ja zur Hilfe jeweils eine Linie (senkrecht zur Achse der Welle) erstellen und die z.B.: mit 60 Bemaßen. Somit bleiben dir jeweils 60mm von der Welle übrig. Diese Linien sind natürlich kein muss. Danach kannst du die Begrenzungsansicht genau auf diese Linien ausführen. RMT auf einen Ansichtsrahmen der W ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |