Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1002 - 1014, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : Hilfe bei Fehlermeldung
Vespafahrer am 11.11.2015 um 17:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eltono:...Ich habe über Doppelklick auf OCTREE auch die Standard Angaben von Catia deutlich herabgesetzt.warum hast Du das gemacht?Zitat:Original erstellt von Eltono:Jetzt bekomme ich aber immer noch ein paar Fehlermeldungen (siehe Bild) mit denen ich aber nicht so recht was anfangen kann. Bin noch Neuling was FEM mit Catia angeht. Sieht mir auf den ersten Blick so aus als ob sich bei den Kontaktbedingungen keine Netzknoten treffen.Zitat:Original erstellt von Eltono:...Die von M ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hilfe bei Fehlermeldung
Eltono am 11.11.2015 um 20:24 Uhr (1)
Moin und vielen Dank für die Antwortein paar Dinge haben sich inzwischen geklärt.Die von Mises Spannung kam mir deswegen falsch vor, weil der Flügel komplett blau war (also kaum Spannung vorhanden). Hab aber herausgefunden, dass man die Farb-Skala selbst definieren kann. Meine vorher gelesen zu haben, dass CATIA das automatisch nach der Dehngrenze des Materials auslotet. Dem scheint aber nicht so zu sein.Jetzt konkret zu deinen Fragen:Zitat:Zitat:Original erstellt von Eltono:...Ich habe über Doppelklick au ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Verständnissproblem bei Massenträgheitsmomentberechnung
mabastu am 12.11.2015 um 10:30 Uhr (1)
Hallo miteinander,für eine laufende Konstruktion muss ich vorläufig einen Rot.Motor auswählen, von dem weitere Dimensionierungen abhängen.Dafür will ich die zu bewegende Last bzw. das Lastmoment berechnen und nutze erstmal Catia V5R19 dafür.Ich erstelle aus dem Product eine Allcatpart Datei weise jedem Body einen beliebigen Werkstoff zu und ändere im Strukturbaum bei jedem Teil individuell die Dichte zu den gewünschten Werten.Anschließen gehe ich auf "Measure Inertia" und klicke ganz oben im Baum auf den A ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hilfe bei Fehlermeldung
Vespafahrer am 13.11.2015 um 21:22 Uhr (1)
Servus,Zitat:dass CATIA das automatisch nach der Dehngrenze des Materials auslotet. Dem scheint aber nicht so zu sein.genau, dem ist nicht so. Die Skalierung musst Du schon selbst machen.Zitat:in dem ich unter OCTREE die Werte verringert habe.Das stimmt fast. Nur das ganze Global zu machen ist nicht immer Zielführend! Damit verlängert sich die Berechnung ins unermessliche, da auch bereiche die eigentlich uninteressant sind extrem genau berechnet werden. Du kannst die Genauigkeit ja anzeigen lassen.Zitat:Be ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM Schraubverbindung
Ed93 am 03.12.2015 um 11:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit der Simulation von Schraubverbindungen. Ich bin noch ein Catia Anfänger und mache zum ersten mal eine FEM-Simulation.Ich möchte eine Schraubverbindung simulieren, wobei eine M5 Schraube durch 2 relativ Dicke Aluminium Platten hindruchgeht. Dazu hatte ich bislang zwei herangehensweisen:Zum einen habe ich die M5 Schrauben entfernt und die Achsen der Bohrungen verknüpft und im Anschluss die "Virtual Bolt Thightening Connection Property" ausgewählt und eine Vorspannkraft ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Kollision ausschalten
Mustaine am 21.12.2015 um 12:40 Uhr (1)
Du musst einen Kontakt definieren. In Tutorials usw. steht wie man das macht.Aber bedenke dass CATIA nur kleine Änderungen im Kontakt korrekt berechnen kann. Für starke Änderungen braucht man einen wirklich nichtlinearen Gleichungslöser.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Großen UNterschied zwischen Verformung und von Mises-Spannung
Alexandrov1999 am 09.01.2016 um 09:34 Uhr (1)
Zu den Tutorials: Ich habe im Internet geschaut, aber nichts hilfreiches gefunden, da es meistens am Anfang nicht geklappt hat.Hast du bzw. andere Mitglieder FEM oder auch andere Catia V5 Tutorials als PDF etc.?Danke im vorausAlexander

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Großen UNterschied zwischen Verformung und von Mises-Spannung
Mustaine am 09.01.2016 um 13:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alexandrov1999:Morgen Bernd,danke für deine Antwort.Ich habe nur noch eine ganz kleine Frage, ich habe mit einer verteilten Last draufgedrückt. Dann müsste sich doch der oberste 6-Kant Stab nicht nur in der Mitte durchdrücken, sondern genauso weit links und rechts. Benutze ich vielleicht die falsche Last?AlexanderLinks und rechts müsste die Last dann aber auch noch die Streben verformen, in der Mitte nicht.Zitat:Original erstellt von Alexandrov1999:Zu den Tutorials: Ich habe im ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Spannungsdarstellung (X-Y Ebene)
braunaaron am 13.01.2016 um 16:51 Uhr (1)
Hi Leute,ist es möglich mit CATIA FEM, die einzelnen Spannungskomponenten des Spannungstensors über eine Path Operation (wie z.B in Ansys oder Abaqus) darzustellen? Des Weiteren frage ich mich, ob es möglich ist, sich die einzelnen Komponenten vom Dehnungstensor auszugeben?Ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche Antworten.Beste GrüßeAaron

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Dichtung CATIA V5 FEM
Ammar83 am 20.01.2016 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich bin ganz neu bei CATIA-FEM und wurde gern eine Dichtung (aus Metall) simulieren. Die Dichtung wird zwischen 2 flanschen gepresst. Meine Problem ist dass die Dichtung hat eine Sicke und weiß ich nicht wie ich das am besten im CATIA abbilden kann. Soll ich die Sicke genau so formen wie sie im real aussieht oder gibt es ein andere Methode. Die Dichtung sieht fast wie ein Tellerfeder (siehe Anhang)Vielen Dank im Voraus!Gruß, Ammar

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Vielfaches Gewicht
Ed93 am 20.01.2016 um 10:58 Uhr (1)
Hallo,wenn ich mit Catia FEM die Auswirkung eines Vielfachen des Gewichts eines Bauteils auf ein anderes simuleiren möchte, was eignet sich dann besser:Mit loads die Kraft in Newton auszurechnen und dann auf die Kraft übertragene Fäche zu setzen oder unter Static Case noch das Masses set hinzuzufügen und dem Bauteil einfache die vielefache Masse zuordnen?Jemand damit schon Erfahrung gesammelt?GrußEd

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Rotation simulieren
Matse.P am 26.01.2016 um 20:48 Uhr (1)
Hallo Leute!Ich möchte in Catia folgendes FEM-simulieren:Das im Anhang angegebene Teil ist mit den beiden Bohrungen auf die Kurbelzapfen zwei geometrisch gleicher miteinander gekoppelter und phasengleicher Kurbelwellen aufgepiekst. Damit vollzieht das Teil bei Rotation der Kurbelwellen eine kreisförmige Bewegung.Nun soll im ersten Schritt simuliert werden, wie sich die Auflagerkräfte der Koppelpunkte an dem Teil bei der Rotation ergeben.Im zweiten Teil kommen axiale Spiralen mit Basis auf der gezeigten Sch ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Rotation mit radialer Bewegung
Mustaine am 27.01.2016 um 23:08 Uhr (1)
Mit FEM kannst du die Bewegung nicht abbilden. Dafür ist die CATIA-integrierte Funktionalität nicht mächtig genug.[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 27. Jan. 2016 editiert.]

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz