Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : Vor- und Nachteile FEM-Berechnungen mit Catia
Daniel Mourek am 11.01.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Karl, Catia 5 FEM ist Produkt für primäre Berechnungen bei Entwicklung. Daraus folgen seiner Eigenschaften. Vorteile: - direkte Integration in CATIA - relativ angenehm User Interface - es ist wenig - schnelle Eigenschulung Nachteile: - relativ enge Verwendung (linear Statik, Eigenfrequenz) Es ist nich möglich zum Beispiel ANSYS, NASTRAN, MARC und CATIA FEM vergleichen. Aber im Vergleich mit anderen CAD Programmen es ist nicht so schlecht. Gruß Daniel Mourek

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : WAS erkennt CATIA
matthiasf am 14.01.2005 um 10:15 Uhr (0)
MOIN sitze immer noch an meinem Projekt (Klemmung), habe Ergebnisse die ich aber nicht logisch nachvollziehen kann, deshalb die Frage: ist es in CATIA möglich das sich Kräfte die auf ein BT (WINKELRING (Magenta))wirken auch in einen BT (Schraube) auswirken. Erzeugt Kraft auf Teil eins, Spannungen in teil zwei?? Beim nachrechnen war es mir nicht möglich die Ergebnisse zu bestätigen!! DANKE MfG Matthias

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : WAS erkennt CATIA
matthiasf am 14.01.2005 um 10:18 Uhr (0)
noch mal das Teil als glasmodell!!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : WAS erkennt CATIA
Daniel Mourek am 14.01.2005 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, Nach mir ist es möglich. Alles ist nur eine Frage der FEM-Verbindungen. Du kannst auch an Stelle 3D Schrauben die Verbindung Bolt Tightening Connection Property nutzen, dann kannst du Kraft in Verbindung eingaben. Mit freundlichen Grüßen Daniel Mourek

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : WAS erkennt CATIA
matthiasf am 14.01.2005 um 13:21 Uhr (0)
also ich habe zw. Magenta und Blau eine Kontaktverb., zw. Blau und Schraube Bolzenverbindung, zw. Magenta und Schraubenschaft Kontaktverb. zw. Schaubenkopf und Magenta Senkung Kontakt Blau fest eingespannt Kraft auf magenta

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : WAS erkennt CATIA
Daniel Mourek am 14.01.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Matthias, deine Verbindungen sind sinvolle. Bemerkung: Ich meine, daß du brauchst keinen Schraub. Die Schraub-Verbindung braucht nur Coincidence Constraint zwischen zweien Bohrungen. Du kannst nicht Schraub modellieren - schnelle Berechnungen. Gruß Daniel Mourek

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Erkennt CATIA Kontaktprobleme
matthiasf am 18.01.2005 um 07:49 Uhr (0)
zu meier letzten frage WAS erkennt CATIA Erkennt CATIA Kontaktprobleme???

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Erkennt CATIA Kontaktprobleme
buzibal am 18.01.2005 um 07:58 Uhr (0)
Es gibt Kontaktelemente in V5: Contact Virtual Part, Contact Connection. Ist aber linearer Kontakt (keine Reibung, und bei grosser relativen Tangentialverschiebung stimmen die Ergebnisse nicht mehr, da die Kontaktnormale sich der Verschiebung nicht anpasst). Also das alles bei der Auswetung nicht vergessen! Liviu ------------------ Creative Engineering Services http://www.CES-Eckard.de l.buzila@ces-eckard.de ---------------------

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : WAS erkennt CATIA
doeberc am 18.01.2005 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Matthias, zeig doch mal die Ergebnisse deiner Catia-Berechnung, die Verformungen und Spannungen. Da siehst du doch was die Schraube kriegt? Cornelius ------------------ Wenn etwas nicht klappt probier ich einfach was anderes - vielleicht klappt das auch nicht.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : WAS erkennt CATIA
matthiasf am 18.01.2005 um 15:38 Uhr (0)
ALSO die beiden schrauben sind mit 37kN vorgespannt Spannung nach FEM= siehe bild 1 nach meiner theorie sigma=640N/mm^2 bei A=58mm^2 bild 2 BT mit Vorspannung und Last(32KN) theorie sigma=920N/mm^2 FEM siehe Bild würd sagen fast der gleiche wert wie in bild eins!! habe zw schraubenkopf und senkung KONTAKTVERBINDUNG!!! DaNkE schon mal !!! PS.:HI-CAD ist sch...!!!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : last von 2 seiten??
matthiasf am 20.01.2005 um 12:20 Uhr (0)
Moin bin beim testen mal wieder auf eine Frage gestoßen: habe bolzen von rechts und links gleich goße verteilte Last Spannung müßte doch (2*F)/A= (FL+FV)/A sein?!! CATIA scheint aber immer nur eine Last zu beachten! Die Bsp.Dateien sind das gleiche mit einer Verschraubung FL=FV also müßte Kraft auf Schraube FL+FV sein Spannung=(FL+FV)/A in Bild spannung immer fast gleich was tun???? grüße Matthias

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Knoten/Elemente haben keinen Bezug zur Geometrie? Support wählen...
Malachy am 27.01.2005 um 09:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte seit jüngerer Zeit den FE Teil von Catia in Gebrauch nehmen und treffe schon sehr schnell auf Probleme.Das ich keine Lasten und Fesselungsbedingungen direkt auf Knotenaufbringen kann habe ich schon rausgefunden. Man muss sich hier auf die Geometrie beziehen. Solange ich Tetras benutze geht dies auch einigermaßen, aebr ich möchte nunmal Hexa20 Elemente verwenden.Diese habe ich durch rotation/extrudieren von Flächenelement en erzeugt. Jedoch kann ich nur auf die Ausgansfläche Lasten ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Importiertes .dat-Netz in CATIA weiterverarbeiten
Mike1E am 03.02.2005 um 17:13 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich würde gerne eine Netz, welches ich in HyperMesh erzeugt habe in V5 importieren und anschließend weiterverarbeiten. Ich konnte das .dat-Netz in CATIA importieren. Allerdings ist dann ab hier Schluß. Ich schaffe es nicht das Netz in das Modul Generative Structural Analysis zu bringen, um dann meine Randbedingungen... zu setzen. Kann mir jemand weiterhelfen?

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz