Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : Einführung FEM
rellika am 18.05.2005 um 19:52 Uhr (0)
Einfach als Suchbegriff bei EMULE "CATIA V5 Structural Analysis for the Designer" das klappt garantiert!Gruß!------------------rellika

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : OT: Dassault übernimmt Abaqus
rellika am 18.05.2005 um 19:59 Uhr (0)
Abgefahren! dann wird Catia V5 (dann V6) vielleicht das Level von IDEAS erreichen! Gruß! ------------------ rellika

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Mesh exportieren
HolländerD am 24.05.2005 um 17:09 Uhr (0)
Hallo, es gibt Lösungen, die genau das angesprochene erlauben. So kann z.B. in GPS gemesht und das ganze dann exportiert werden um es anschließend in einem FE Tool (z.B. Nastran, Ansys oder Permas...) zu berechnen. Es ist sogar möglich dieses andere FE-Tool zu nutzen ohne die CATIA Umgebung verlassen zu müssen. ------------------ LMS Deutschland GmbH Dominique.Hollaender@lms-GmbH.de http://www.lmsintl.com

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
Knowledge am 26.05.2005 um 12:07 Uhr (0)
Ob das so eine Tolle Idee ist? ich befürchte CATIA ist für solche anwendungen leider das flasche Progamm. Verwendet doch liber eine FEM Software, die auch das optimieren von Bauteilen ermöglicht. mit V5 benötigt ihr nur unnötig viel Zeit. Ausserdem sind die Ergebnisse mehr als fragwürdig, da die Netzverfeinerungen nicht unbedingt mitgezogen werden.... .... Ralf

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
KYD am 26.05.2005 um 17:44 Uhr (0)
Knowledge, Doof sind halt die Schnittstellen. Oder gibt es ein FEM Programm, das direkt mit .CatParts oder .CatProducts umgehen kann? Mal schauen, was Catia so reisst, wenn irgendwann mal Abaqus implementiert sein wird. Wittman. Musst mal Deine PM checken. Hab Dir schon vor 1 Woche oder so eine geschrieben... stets der Christoph

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia V.r R12 und AMD Opteron Prozessoren
thomas_d am 27.05.2005 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, eine kurze Frage zur ewigen Dikussion um Catia und nicht-Intel-Systeme: Wir haben eine Siemens Celsius V810 mit zwei Opteron 2,6 GHz für FEM-Berechnungen (Ansys) auf einem Windows XP-System 32 bit. Kann man Catia V.5 R12 darauf laufen lassen, oder gibt es Probleme? Für Erfahrungen und Meinungen wäre ich sehr verbunden!!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia V.r R12 und AMD Opteron Prozessoren
amigician am 30.05.2005 um 08:42 Uhr (0)
Meinungen nützen wenig! Ausprobieren deutlich mehr.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : zusätzliche Materialdefinition
zoidberg am 01.06.2005 um 14:54 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, da ich mittlerweile meine Diplomarbeit schreibe und dabei gerne eine FEM-Analyse eines konstruierten Bauteils mit CATIA V5 machen möchte, bräuchte ich Hilfe. Das Material meines Bauteils gibt es nicht in der Materialbibliothek und ich weiß nicht, wie ich das hinzufügen kann. Kann mir da vllt jemand helfen und mir den Weg aufzeigen und welche Daten ich da mindestens eingeben muss?? Danke schonmal. Gruß, Zoidberg

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Interner Fehler?
catiagrattler am 01.06.2005 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Nemesis, kann es sein, daß Du mit einem ge*****ten CATIA arbeitest? Gruß CG

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Kontaktbedingungen
Daniel Mourek am 03.06.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Zoidberg, wenn CATIA meldet etwas über Singularität , dann du kannst auf Ikone für Deformationendarstellung klicken. CATIA zeigt Teilebewegung und dann mußt du Randbediengungen ändern. Es ist auch mein häufigste Problem mit Zusammenstellungsberechnung. Mit freundlichen Grüßen Daniel Mourek

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Verschiebung auf Fläche
AndreLE am 03.06.2005 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen, folgendes Problem: ich möchte mitten auf einer Fläche mit definiertem Abstand zum Rand eine Verschiebung aufbringen. Hierzu habe ich bis jetzt eine Art Vorsprung auf der Fläche angebracht(siehe jpg). Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass Catia dabei die folgenden Berechnungen (Verformung) nicht korrekt durchführt. Ich müsste also den Vorsprung weglassen und die Verschiebung irgendwie direkt auf der Fläche aufbringen. Wenn ihr Ideen habt wär ich echt erfreut. Danke im vorraus. André

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Lohnt sich mehr Arbeitsspeicher für Catia FEM?
Malachy am 07.06.2005 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich stoße bei meinen Berechnungen sehr oft an die Grenzen von CATIA/Windows. Deswegen überlege ich, ob es sich für die Berechnungen in CATIA V5 lohnt 4 GB Ram (anstatt vorhandenen 2GB) anzuschaffen. Könnte mir jemand von denen, die 4GB Ram besitzen vielleicht mal durchgeben wie groß die größten Rechnungen so sind, die bei Euch durchlaufen? Am besten die Knoten- und Elementzahl. Wie ich das verstanden habe hat man bei 4GB Ram, nach Tuning von Windows und den Dateien, 3 GB davon für die Rechn ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Knoten an bestimmtem Punkt (Advanced Meshing Tools)
alexander.broos am 08.06.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Catia-FEM-Community, ich möchte gerade ein Bauteil vernetzen, um es danach in einem FE-Preprocessor weiterzubearbeiten. Dafür benötige ich an bestimmten Stellen Knoten für die Krafteinleitung. Auf dem Bauteil habe ich mir also mit Skizzen die notwendigen Punkte erzeugt und möchte sie bei der Netzerstellung berücksichtigen: Octree-Tetraedervernetzung = Lokal = Erzwungene Punkte. Leider kann ich die Punkte auf dem Bauteil nicht als erzwungene Punkte (Stützstellen) auswählen :-( Kann mir jemand einen ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz