Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
catz am 08.06.2005 um 13:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KYD: Knowledge, Doof sind halt die Schnittstellen. Oder gibt es ein FEM Programm, das direkt mit .CatParts oder .CatProducts umgehen kann? Mal schauen, was Catia so reisst, wenn irgendwann mal Abaqus implementiert sein wird. Wittman. Musst mal Deine PM checken. Hab Dir schon vor 1 Woche oder so eine geschrieben... stets der Christoph Hi, HyperMesh (HyperWorks) von Altair liest direkt *.model, *.CATPart und *.CATProduct. Gruß

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
LukeM am 08.06.2005 um 17:23 Uhr (0)
Hallo catz, Weit du ob HyperMesh auch auf einem PC läuft? Kann man auch die Netze aus CATIA verwenden und wenn ja, als was müssen sie dann herausgeschrieben werden? ------------------ LukeM

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
catz am 09.06.2005 um 12:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von LukeM: Hallo catz, Weit du ob HyperMesh auch auf einem PC läuft? Kann man auch die Netze aus CATIA verwenden und wenn ja, als was müssen sie dann herausgeschrieben werden? Hi LukeM, ja, läuft auf dem PC. Mehr kann ich nicht sagen. Ruf doch einfach mal bei Altair an: http://www.altair.de/support/support.htm Gruß Stefan

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Lohnt sich mehr Arbeitsspeicher für Catia FEM?
buzibal am 09.06.2005 um 16:01 Uhr (0)
~3.5 Mio DOF (auf getunten XP Pr, 4GB RAM) ~650000 parabolische Tets und relativ komplizierte topologie (beeinflusst die Skyline der Matrix) -unzählige Verbindungselemente (auch Gelenke) -Balken etc. oder ~350000 parabolische Tets + ~2000 Kontaktelemente Gewusst wie! ------------------ Creative Engineering Services http://www.CES-Eckard.de l.buzila@ces-eckard.de ---------------------

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Lohnt sich mehr Arbeitsspeicher für Catia FEM?
Malachy am 10.06.2005 um 12:48 Uhr (0)
Danke, für die Antwort! Jetzt würde ich nur noch gerne wissen wo ich mir in CATIA die DOF anzeigen lassen kann... Gruß, Malachy

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
HolländerD am 13.06.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Wittmann, eine solche Optimierung ist innerhalb von V5 möglich. Ob die Performance (und auch die CATIA FEM Funktionalitäten) für Deine Anwendung ausreicht kann ich ohne Kenntnis derselben nicht sagen. Zudem gibt es Tools die auch externe FEM Programme (wie Nastran, Abaqus, ANSYS...) in die V5 Umgebung einbinden. Vorstellen kann man sich die Arbeitsweise dann so, als ob man mit den CATIA eigenen FEM tools arbeitet, jedoch rechnet im Hintergrund ein anderer FEM solver. Hoffe, daß Dir die Info weiterhil ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Lohnt sich mehr Arbeitsspeicher für Catia FEM?
buzibal am 14.06.2005 um 12:58 Uhr (0)
In FICELF-File in der Structure Computation Section, oder in Basic Analysis Report. Bye, Liviu ------------------ Creative Engineering Services http://www.CES-Eckard.de l.buzila@ces-eckard.de ---------------------

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Schwierigkeiten bei FEM Simulation
Daniel Mourek am 16.06.2005 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Xadi1, ich habe momentan Generative Structural Analysis in CATIA ein bischen besichtigen - konkret Belastungsmöglichkeiten. In CATIA sind zwei Möglichkeiten wie Kräft zu definieren: eine ist Verteilte Last und andere sind Strecken Last , Flächenlast und Körperkraft . Nach meiner Meinung kannst du auch Verteilte Last probieren. In diese Funktion kannst du auch Fläche wie Stützelemente auswählen. Wert ist in diesem Fall in N . Hast du in deine Analyse linear oder parabolich Element benutzt? Mi ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Messen im verformten Netz
amigician am 20.06.2005 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Vfuenf Interessanterweise fehlen ja die Messtools (Massstab und Schiebelehre), die in allen (?) anderen Workbenches vorhanden sind im FEM. Einzelen Knoten kann man im Catia-FEM nicht auswählen nur Ecken, Kanten, Flächen des Geometriemodells. Vielleicht kannst du ja mit einer Formel den Wert berechnen, den du suchts? Gruss Lorenz

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : OT: Dassault übernimmt Abaqus
amigician am 20.06.2005 um 09:57 Uhr (0)
Habe die Vermutung gehört, dass erst in sechs Monaten eine erste Roadmap für Dassault Abaqus herauskommen wird. Die Integration soll dann so laufen, wie schon bei Delmia. Das heisst Abaqus bleibt ein separates Produkt, dass zu Catia kompatibel ist. Gruss Lorenz

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Netzgenerator in GPS
fabsch am 24.06.2005 um 12:35 Uhr (0)
Hallo CAD.de-Community, ich würde gerne wissen welche Netzerzeugungslogik in V5 hinterlegt ist. Ich weiß, dass es in der Arbeitsumgebung Advanced-Meshing-Tools möglich ist die Erzegungsroutine des Netzes (Frontal-Quad, Frontal-Tria, Mapped etc.) lokal zu ändern. Über die automatische globale Netzerzeugung bei Eintreten in die GPS Workbench habe ich jedoch in Doku und WWW nichts gefunden. Gut die Elemente heißen OCTREE-Tets daraus schließe ich dass eine Art OCTREE Vernetzung implementiert ist, aber überprüf ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Schalenelement Generieren FEM
homemaid am 26.06.2005 um 15:14 Uhr (0)
Hallo, Ich habe mich nun schon etwas selbst in FEM Analyse mit Catia eingearbeitet, bzw. herrumprobiert. Ich habe nun folgendes Problem: Ich moechte eine ganz einfache Platte (dicke=1mm) simulieren. Nur wie bekomme ich die Schalenelemente generiert. Tetraeder ist kein Problem doch bekomme ich damit grosse abweichungen von Handrechnungen. Danke im Vorraus, Robert.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Faktor 2 in FEM
minimi am 28.06.2005 um 19:06 Uhr (0)
Hallo habe das Problem, dass in der FEM bei CATIA immer ein Faktor 2 in den Verschiebungen und Spannungen auftritt. Untersucht habe ich das auch bei einfachem Fall (eingespannter Stab). Die Belastung ist bei Catia doppelt so hoch wie die von Nastran errechnete. Die analytische Lösung für diesen Fall liegt ebenfalls bis auf wenige Promille bei der Nastran-Lösung. Irgend jamand eine Lösung? Gruß Minimi

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz