|
CATIA V5 FEM : FEM Berechnung in ein Word Dokument einfügen??
Shockwave am 21.02.2006 um 20:33 Uhr (0)
Hallo!!!Ich habe eine FEM Berechnung durchgeführt und möchte nun das in Catia dargestellte Teil inkl. dem Spannungsdiagramm in Word kopieren.Ich habe es mit der Bild Funktion von Catia probiert aber da kopiert er mir immer nur den Strukturbaum und das Teil aber nicht den Spannungsbaum an der rechten Seite.Kennt jemand eine möglichkeit diesen auch mit zu kopieren???Danke schon mal im vorraus.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Intel MKL Library fuer XP64
manitou am 22.02.2006 um 16:42 Uhr (0)
Hallo, wie aus Deinem Link hervorgeht ist dem nicht so! MKL 8.0 unterstuetzt sehr wohl XP64 sowohl auf Xeons mit EMT64 als auch auf AMD Opteron Prozessoren.Fehlt niemandem von Euch unter XP64 die MKL. Fuer unser Empfinden laesst sich ohne MKL in CATIA V5 nicht vernuenftig FEM betreiben.Gruesse, Marc
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Knickung und Biegung
Bego am 04.03.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich habe beruflich mit einem Berechnungsfall zu tun, das auf ein Bauteil Knickung und gleichzeitit Biegung wirkt. Die Frage ist hierbei, wie aussagefähig sind hierbei die Werte, die über die FEM Berechnung mittels Catia V5 ausgegeben werden. Wird die Knickung hierbei berücksichtigt oder nur der Fall der Biegung?Was sollte ich evtl beachten?Vielen Dank schon mal im voraus und allen ein schönes Wochenende.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Hauptspannungen
1960NX am 04.03.2006 um 17:43 Uhr (0)
Ich kenne mich mit Catia nicht aus. Aber folgendes kann ich sagen:Von Mises Spannung (Gestaltänderungshypothese) hauptsächlich für zähe Werkstoffe.Hauptspannungen (Normalspannungshypothese) zur Auswertung spröder Werkstoffe.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Plastisches Materialverhalten?
markus55 am 22.03.2006 um 09:47 Uhr (0)
Ich möchte gerne eine kleine Tiefziehberechnung mit CATIA versuchen.Ich habe diese bereits durchgerechnet.Jedoch meine Frage wie kann ich die Plastischen Verformungen berücksichtigen.Ich kann jedoch nur das elastische Verhalten über die Poissonkonstante und den Elastizitätsmodul beschreiben.Hat sich schon jemand mit Plastizität im CATIA beschäftigt, dann bitte einen Rat.MfgMarkus
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Plastisches Materialverhalten?
bhd am 22.03.2006 um 10:23 Uhr (0)
Kurz und bündig: Es geht nicht! Catia ist rein Linear und somit für Deine Anwendung ungeeignet. Anderes FEM-Tool oder Zusatzsoftware wie Simdesigner Non Linear verwenden.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Intel MKL Library fuer XP64
manitou am 03.04.2006 um 21:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, gute Neuigkeiten! Ab R16sp3 erkennt Catia die MKL! Dazu muss aber auch noch folgender Eintrag in der Environment Variable Path gesetzt sein:C:Program FilesintelMKL8.0.1em64tin (oder so aehnlich fuer R16 auf XP64)Gleichzeitig kann aber auch noch eine 32bit Catia Version installiert sein und ebenfalls (dann auf die 32bit) MKL zugreifen. Dazu sollte auch in der Path-Variable folgender Eintrag vorhanden sein:C:Program FilesintelMKL8.0.1ia32in (oder aehnlich)Beste Gruesse, Marc
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Anzeige der Dehnungen ?
noxx am 05.04.2006 um 14:32 Uhr (0)
Wie kann man sich in CATIA die Dehnungen eines Knoten anzeigen lassen ?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Knickung und Biegung
Rocketmg am 13.04.2006 um 13:25 Uhr (0)
Hallo,Catia kann nur lineares Euler-Knicken berechnen, ausgehend vom Spannungsverlauf im Bauteil. Dazu ist das Beul-modul zuständig, also die "Vollversion". Verformungen die direkt aus dem Spannungsverlauf resultieren werden dabei allerdings nicht berücksichtigt, da Catia ja nur kleine, lineare Verformungen berechnet.Aussagekräftig sind die Ergebnisse schon, da der Beginn des Beulens/Knickens meißt gut mit den nichtlinearen Ergebnissen übereinstimmt.Beachten muss man eigendlich nur, dass man das Bauteil sc ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kraft/Spannungs-Diagramm erstellen? DRINGEND!
Dominik.Mueller am 01.05.2006 um 17:31 Uhr (0)
Hallo,wenn du von "abreißen" sprichst wirken doch sehr große Verformungen und das Werkstoffmodel ist nicht mehr ideal elastisch.In diesem Fall (große Verformung, Abweichen von der Hookeschen Grade) ist der eingesetzte Elfini Solver von Catia überhaupt nicht in der Lage die Berechnung durchzuführen.Wenn dies der Fall ist, müsste ein nichtlinearer Solver eingesetzt werden.Gruß,Dominik
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kraft/Spannungs-Diagramm erstellen? DRINGEND!
cihan1 am 03.05.2006 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Dominik,vielleicht kommt die Antwort etwas spät und du hast das Problem schon selbst gelöst. Der Catia Elfini-Solver arbeitet nach dem Prinzip der Linearität d.h. bei einer Erhöhung der Kraft um das zweifache erhöht sich sowohl die Spannung als auch die Verformung um das dopellte. Der Graph hat also einen linearen Verlauf. Über einen einfachen Dreisatz kannst du dir diese Werte selber ausrechen (2 Punkte für einen Linearen Verlauf sind ausreichend) und in Exel anhand einer Tabelle als Graph wieder ge ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Verbindung Profilschienenführung
Celine23 am 04.05.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,Ich bin neu wie so viele, bräuchte mal Eure Hilfe. Ich stecke momentan in der Diplomarbeit und arbeite mit der CATIA P3 V5R14 Version(FEM-Berechnung). Ich habe eine Profilschienenführung von Bosch-Rexroth bestehend aus Führungswagen und Führungsschiene. Diese verbindet 2 Bauteile miteinander. Bin mir nicht sicher wie ich diese beiden mit einander verbinde muss um eine realistische FEM-Analyse durchzuführen. Momentan habe ich den Führungswagen an das erste Bauteil fixiert und die Führungsschiene an da ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Wärmedurchgang simulieren
bhd am 08.05.2006 um 08:19 Uhr (0)
Tja, da wirste nicht drum herum kommen ne andere Software bzw. Zusatzsoftware zu benutzen. Catia FEm kann das Standartmäßig leider nicht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |