|
CATIA V5 FEM : Spannungsauswertung für Glas
renschu am 16.09.2009 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Gibtnix,für sprödbruchgefährdete Werkstoffe(GG,Glas) wird die (Haupt-)Normalspannungshypothese verwendet, d. h. die größste Hauptspannung im Hauptachsensystem bestimmt das Versagen, sprich Sigma1. Bei den in Catia angegebenen "normalen" Hauptspannungen handelt es sich um die eigentlichen Hauptspannungen entsprechend: Sigma1Sigma2Sigma3 in Catia C11C22C33. In catia wäre dass das Kriterium Hauptwert. Alternativ kannst die Tensorkomponenten auswerten.Bei deinen "komischen Ergenissen" für deine Druckkräf ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Click ok to terminate
AndiKrue am 06.05.2009 um 15:02 Uhr (0)
Denke auch nicht, dass es am Prozessor liegt, hab nen Intel und es passiert trotzdem.das macht es besser-- http://catia.cad.de/index.php/Tipps_Tricks/126-klick-ok-to-terminate-performance-heruntersetzen
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Speicher kann nicht zugeordnet werden
WonZok am 18.10.2009 um 12:02 Uhr (0)
ich muss für meine Technikerarbeit verschiedene Teile berechnenbei den ersten beiden klappt alles nur beim dritten Teil kommtdie Fehlermeldung (siehe Bild)kann es sein, dass catia mein RAM verstopft? wenn ja wie leer ich denüber catia wieder?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM In Catia
Landskronbier am 21.04.2010 um 13:00 Uhr (0)
Hallo,such mal nach Büchern (CATIA V5 FEM) in Google oder geh auf die Internetseite von der fh-Zwickau [URL=http://www.fh-zwickau.de/mbk/catia/download.htm][/URL].Gruß------------------MfG Martinmaba-engineeringXING
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Erste Berechnung
bgrittmann am 12.12.2010 um 20:57 Uhr (0)
ServusSchau mal auf catia.cad.de.AFAIR findest du dort einen Link zur FH Zwickau zum Thema FEM.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM für Anfänger ...
RSchulz am 12.01.2011 um 17:21 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen,schau mal bei YouTube und suche nach "catia fem tutorial", da findest du schon einiges.HTH------------------MFGRick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Modalanalyse mittels CATIA FEM?
bgrittmann am 13.01.2011 um 12:29 Uhr (0)
ServusSchau dir mal dazu das Script der WH Zwickau an (siehe auch Linkliste auf catia.cad.de)GrußBerndPS: Bitte Systeminfo ausfüllen.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : keine Vernetzung möglich
apwbd am 20.04.2011 um 21:01 Uhr (0)
danke dass du dir die Mühe mit den Screenshots gemacht hast! Zumindest weiß ich jetzt sicher dass ich die Befehle nicht hab. Hab mal an die entsprechende Stelle navigiert und nen Screenshot davon gemacht wie das bei mir aussieht. Die Befehle fehlen definitv.Eine Anfrage an Dassault bracht folgendes Statement:CATIA Student Edition does not come with any FEM Simulation capabilities. This is not part of the CATIA Student Edition portfolio. To access FEM Simulation capabilities requires the use of more advance ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : externes Vernetzungstool verwendbar?
Kne am 25.08.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,man kann mit der Funktion "Import Mesh" auch Vernetzungen importieren. Ich glaube aber, dass dabei nur Nastran .dat Dateien zulässig sind. In der CATIA Doku findest du bestimmt mehr dazu.Edit: Ich weiß nicht ob das die Antwort war die du hören möchtest. Es ist in CATIA natürlich auch möglich Vernetzungen mit Hexaedern aufzubauen. Dazu beötigt man aber weitere kostspielige Lizenzen, damit die Workbench Advanced Meshing Tools zur Verfügung steht. Der Aufbau einen solchen Netzes in CATIA ist nicht ganz ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM
picci am 23.08.2011 um 10:30 Uhr (0)
Hallo,ich bin mit Catia noch nicht vertraut und möchte einen Rahmen aus mehreren Hohlprofilen zusammensetzen, um diesen dann mit Schweißnähten zu versehen und anschließend unter Belastung zu testen. Für den Anfang: muss ich zuerst alle Komponenten in "Product" zusammenfügen bevor ich mit"generative Structural Analysis" starten kann?Über Hilfe freue ich mich sehr, bin grad dabei catia zu erkunden arg
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 1DElemente_Rahmentragwerke_fuer_fschmidt.zip |
CATIA V5 FEM : 1D Elemente richtig vernetzen
kle am 13.03.2013 um 20:52 Uhr (0)
Hallo fschmidt,mit 1D-Elementen lassen sich nur Verformungen berechnen, keine (zutreffenden) Spannungen. Ich gebe einen Auszug aus dem CATIA V5-FEM-Kompendium von http://whz-cms-10.zw.fh-zwickau.de/wk/catia.htm und die zugehörigen Modelle als zip in die Anlage.MfGkle------------------MfGkle
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : Schraubenmodellierung Catia V5 - FEM
kle am 26.04.2013 um 21:14 Uhr (0)
Hallo spreewaelder,es kommt darauf an, ob nur die Schraubverbindung berechnet werden soll oder speziell die Spannung in den Gewindegängen. Das Vorgehen ist in den Fachbüchern beschrieben. Vielleicht hilft aber auch der Auszug aus dem Script in der Anlage weiter. Die zugehörigen Modelle sind in der gepackten Version (zip oder 7z)auf http://whz-cms-10.zw.fh-zwickau.de/wk/catia.htm enthalten.------------------MfGkle
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : Farbverlau Mises-spanung
knot am 03.02.2014 um 21:41 Uhr (1)
Hallohabe eine Frage zu FEM Analyse in catia.Habe mal eine lineare statik berechnung auf einem Halter gemacht da ich gerne das Ergebnis für mein Studium mit hypermesh vergleichen wollte.Die Darstellung für die Mises-Spannung ist mit Linien dargestellt wurden.Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit wo ich das Farblich besser anzeigen lassen könnte wie bsp. in hyperview von Hyperworks.Ich hänge mal bilder ein vlt. kann man es besser verstehen was ich eigentlich möchte.schon mal danke im voraus.gruß knot-------- ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |