Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : Rohrprofil
StefanSts1 am 04.04.2007 um 11:50 Uhr (0)
Richtig Bernd. Allein durch Strahlen werden ja gewissen eigenspannungen (druck) erzeugt. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit in Catia, gewisse bereiche mit einer Anfangsspannung zu beaufschlagen ?

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Arbeitsumgebung Analysis-Connection
Reyes am 04.04.2007 um 12:47 Uhr (0)
Hallo liebe Catia - Gemeinde,ich sitze zur Zeit an meiner Diplomarbeit zum Thema Ladungsträger und möchte jetzt mit der im Assembly Design erstellten Baugruppe, eine Frequenzanalyse durchführen. Leider begrenzen sich meine vorherigen FEM - Berechnungen auf einzelne Parts, wodurch mir das Thema "Analyseverbindungen" bisher erspart blieb. Nach intensiver Recherche in älteren Treads zu ähnlichen Themen bin ich nur bedingt schlauer geworden. Daher folgende Fragen:1. Wo versteckt sich die Arbeitsumgebung "Analy ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Rotationen Messen
Josef1982 am 10.04.2007 um 17:04 Uhr (0)
Hallo CATIA-Gemeinde,Ich bin ein Anfänger der FE-Berechung inCatia und zeichne gerade eine Schwinge fürein Motorrad. Mir geht es darum die Sturzänderungunter Last zu berechnen. Die Berechung funktioniertgut nur würde ich gerne einen Sensor erzeugen welchermir die Verdrehung eines Trägers in Grad oder Radiant ausgiebt.Nun stellt sich die Frage wie ich das machen soll?Mit freundlichen GrüßenJosef

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Rotationen Messen
kri am 10.04.2007 um 17:20 Uhr (0)
Hallo,interessante Frage. Ich weiß nicht wirklich ob das geht, da Catia ja deine Pyramiden durch die Gegend schiebt.D.h. TE4 und TE10 Elemte haben keinen Rotationsfreiheitsgrad.Zwischen den Elenten werden nur Translationen weitergegeben Tx, Ty, Tz.Außerdem ist im Netz keine "richtige" Geometrie mehr vorhanden.Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.------------------kri

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Rotationen Messen
Daedalus am 10.04.2007 um 17:28 Uhr (0)
Haben die TE Elemente wirklich nur 3 Freiheitsgrade?Ich bin mir bei den 2D Elementen sicher, dass die 6 Freiheitsgrade pro Knoten haben. Weis nicht genau wie das bei 3D Elementen ist.Du könntest natürlich versuchen dir Anhand der Knotenverschiebungen den Verdrehwinkel von Hand auszurechnen. Die Formeln dafür kannst du dann in eine Excel Tabelle eingeben.In CATIA FEM kannst du bei der Ergebnisbetrachtung die Knotenverschiebungen in Textform ausgeben und in Excel einlesen. So müsstest du bei mehreren Rechend ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Rotationen Messen
Daedalus am 10.04.2007 um 20:47 Uhr (0)
Mir ist noch ne Möglichkeit eingefallen die Berechnung mit Excel wirklich zu automatisieren.Es reicht ja vermutlich, wenn du an einer Kante den oberen und unteren Kantenendpunkt bestimmst und die Verschiebungen in die Berechnung einfließen lässt.Damit du das Netz auch ändern kannst und trotzdem einfach nur Ergebnisse aus CATIA nach Excel exportieren musst um die Berechnung zu aktualisieren.Dazu gehst du wie folgt vor:Im 3D Modell ziehst du eine Linie entlang der Kante mit den Endpunkten der Kante.In den Ad ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Zulassung MSC gegenüber Catia
AndreasIllesch am 16.04.2007 um 12:54 Uhr (0)
Hallo,Die Patran/Nastran Software soll luftfahrtzugelassen sein (als alleinige Berechnungsmethode für Luftfahrtbauteile zugelassen?), CATIA jedoch nicht.Wo kann man sich über diese Zulassungsthematik der FEM Systeme informieren?

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM allgemeine Fragen (newbie)
wizzard71 am 19.04.2007 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,ich bin ziemlich neu auf CATIA V5 und habe ein paar Fragen:Habe ich FEM automatisch beim Starten von CATIA oder hängt das von der Lizenz ab (haben HD2 als Lizenz).Wie starte ich FEM ?Ist FEM mit Mechanica aus ProE zu vergleichen ?Danke für die Hilfe im vorrausP.S. Ich bin Absolut Anfänger auf CATIA V5

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM allgemeine Fragen (newbie)
wizzard71 am 19.04.2007 um 14:05 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Anscheinend haben wir keine Unterstützung für FEM.Es gibt bei uns keine Punkt Analysis and Simulation unter Start in CATIA V5.Mir wurde aber gesagt, dass wir alles von CATIA V5 installieren. Hängt es also doch von der Lizenz ab ob man Analysis and Simulation hat oder nicht ?Danke.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung Einheit kann nicht aktualisiert werden
Reyes am 19.04.2007 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Catia-Gemeinde,Bei der Frequenzanalyse meiner Baugruppe erscheint die Fehlermeldung "Einheit kann nicht aktualisiert werden". Kann mir vielleicht jemand sagen woran das liegen könnte?Vielen Dank bereits im Voraus,Gruß Reyes

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Kanten und Flächen ableiten
Holger_S am 25.04.2007 um 12:14 Uhr (0)
Hallo CATIA User,ich kämpfe nun schon seit einigen Tagen an einem Problem. Ich möchte mittels "advanced meshing" ein volumenmodell mit einem hexaedernetz vernetzen. Dazu lade ich das 3D-Teil, wechsle in die Umgebung "Flächenerzeugung", leite dort alle Flächen und Kanten vom volumenmodell ab (für spätere Extrusion). Nun wechsle ich in die "advanced meshing" Umgebung, erzeuge auf die abgeleitete Flächen ein Hex-2D Flächennetz und anschließend extuiere ich diese über "Extrusion mit Verschiebung" zu einem 3D V ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Kanten und Flächen ableiten
Holger_S am 26.04.2007 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Kle,danke für deinen Tip. Du hast Recht mit deiner Annahme: Nach einigen Versuchen fand ich heraus, daß nur die Kanten/Punkte am extruierten Modell selektierbar sind, an dessen Stelle vorher ein 2D Flächennetz erzeugt wurde. Der Aufwand wird mir nun mittlerweile aber zu groß, um ein komplexeres Modell über CATIA mit einem Hexaeder-3D Netz zu vernetzen und Lagerungs und Kraftangriffsflächen extra noch vorzubereiten. Einfach wäre z.B. die gesamte Oberfläche mit einem Hex.-Flächennetz in einem Schritt z ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM Frequenzanalyse
Mustaine am 08.05.2007 um 17:07 Uhr (0)
Jedes Bauteil müsste theoretisch soviele Eigenfrequenzen wie Freiheitsgrade haben, was normalerweise ziemlich viele sind. Ich glaube CATIA rechnet die 10 niedrigsten aus. Die 10 Eigenmoden müsstest du dann auch visualisieren können.Die Modalanteile geben dir die Info, in welche Richtung sich das Bauteil mit welchem Anteil bei der Eigenfrequenz/Eigenform bewegt.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz