|
CATIA V5 FEM : CATAnalysis-Dateien können nicht gespeichert werden
kri am 09.01.2008 um 17:31 Uhr (0)
Hallo,kann Dir leider kein Bild schicken, bin grade in einer anderen Catia-Umgebung unterwegs.Hier habe ich keine Analyselizens.Externen Speicher löschen ist eine Unterfunktion von externen Speicher erstellen.edit:ups, war ein Fehlschuss ------------------kri[Diese Nachricht wurde von kri am 09. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Flexible Karosserieteile
wolle82 am 10.01.2008 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Chris,generell ist es möglich in der Umgebung "Advanced Meshing Tools" Flächenmodelle zu vernetzen und anschließend im GSA zu simulieren.Wenn du jedoch mit verbiegen plastische Verformungen meinst, dann bist beim ELFINI-Solver von CATIA an der falschen Adresse. Der rechnet nämlich nur linear Im übrigen: was meinst du mit flexibel?------------------- wolle
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Flexible Karosserieteile
Chris1806 am 14.01.2008 um 17:45 Uhr (0)
Stimmt, muß mich korrigieren. Es handelt sich tatsächlich um eine elastische Verformung. Hierbei geht es mir hauptsächlich um die Animation der großen Plattenbiegung (ich meine keine kleine Plattenbiegung). Diese soll über einen Hydraulikzylinder erzwungen werden (d. h. also: Bewegung des Zylinders - Deformation des flexiblen Karosserieblechs). Funktioniert auch das in CATIA? Wenn ja, wie?Müsste ich dieser Fläche (Freiformfläche aus dem Generative Shape Design)dann auch eine Dicke zuweisen?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Angepasste Farbskala
beatmaster_j am 08.01.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem (Screenshot im Anhang):Ich möchte in Catia V5 GPS mit EST eine Farbskala für von Mises Spannungen anpassen.Dazu müsste doch der Schalter "Discrete" bei "Color Edition" da sein.Warum kann ich den nicht setzen, obwohl alle Lizenzen da sind?Wäre dankbar für Tipps!GrüßeJohannes------------------try to make it idiot proof, and someone will design a better idiot.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : suche intel mkl 5.1
RSchulz am 14.01.2008 um 16:01 Uhr (0)
Ähm vista ist nicht zu empfehlen. CATIA läuft darauf noch nicht vernünftig. Einzige Möglichkeit die ich hier sehe ist eine WinXP prof. x64 Edition...------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Flexible Karosserieteile
Mörchen am 10.01.2008 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Chris,Es gibt 3 verschiedene Analysearten in CATIA:-Statikanalyse: Spannungen, Verformungen (CATIA rechnet linear, das hatte Wolle gemeint)-Frequenzanalyse: Analyse der Eigenfrequenzen.-Freie Frequenzanalyse: Analyse der Eigenfrequenzen ohne (Modalanalyse)Berücksichtigung der Einspannbedingungen.(Eigenform)Ich denke, Du brauchst das letzte. Ich hab allerdings keine Ahnung, wie das geht.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Flexible Karosserieteile
Mörchen am 14.01.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Chris,das kann CATIA tatsächlich nicht.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Flexible Karosserieteile
kri am 14.01.2008 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,kann CATIA nicht würde ich nicht zu 100% sagen.CATIA kann nur linear ststisch.D.h. (z.B. Pfeil und Bogen) wenn Du im linear elastischen Bereich bleibst kannst Du sowas mit einemkombinierten Lastfall berechnen.edit:Pfeil und Bogen ist eine elatische Verformung.Sonnst würdest Du den Bogen verbiegen und der Pfeil würde runterfallen.Plastische Verformungen kann CATIA nicht!------------------kri[Diese Nachricht wurde von kri am 14. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : suche intel mkl 5.1
catz am 14.01.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hi,auch wenn das nicht wirklich hilft, aber mit Catia V5R18_64 und IBM UNIX Workstation (AIX 5.3ML6 64Bit aktiviert) rechnet es sich völlig unbeschwert. CNEXT mit 5GB Prozessgrösse ...absolut kein Problem. Geht sicher noch erheblich mehr. War aber noch nicht notwendig.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lagerlast
Mörchen am 15.01.2008 um 18:15 Uhr (0)
Hallo chranz,die CATIA-Hilfe sagt:"Lagerlasten sind simulierte Kontaktlasten, die auf zylindrische Teile angewendet werden."Das hört sich für mich nach Gleitlager an. Aber eindeutig ist das sicher nicht. Du kannst es vielleicht ausprobieren, indem Du einmal in axialer Richtung eine Last aufgibst und einmal nicht und die Ergebnisse vergleichst.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM Verformungsanalyse
kri am 29.01.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,wenn Du eine Verbindung (gelbe Bretter) erstellt hasst, musst Du Catia noch sagen was für eine Verbindung das ist.------------------kri
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Dehnung anzeigen lassen
Torben81 am 06.07.2006 um 10:53 Uhr (0)
Hallo,ich bin selber erst dabei mich in die FEM-Berechnung auf CATIA einzuarbeiten, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du dir die Verformungen mit displacement anzeigen lassen kannst. Bei den Analysetools kannst du dann noch nen Faktor angeben, mit dem die Verformungen dargestellt werden sollen. Bei Deformation wird lediglich das verformte Netz dargestellt.Gruß
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Dehnung anzeigen lassen
Pete81 am 13.11.2007 um 11:32 Uhr (0)
Ich grabe das Ganze auch nochmal aus, da ich auch gerade die Frage habe, ob man Dehnungen in Catia V5-FEM anzeigen lassen kann.Kann da jemand weiterhelfen? Bei einem 3D-Modell lässt sich das ganze doch nicht so einfach aus Spannungen berechnen, oder? Dort liegt doch ein mehrachsiger Zustand vor.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |