Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : Skript CATIA-FEM-Praktikum
kle am 11.02.2008 um 20:56 Uhr (0)
Hallo,für V5-FEM-Einsteiger habe ich auf Anfragen von Studenten hin das Skript vom Wintersemester 2006 um einen Abschnitt Tragwerke ergänzt, der Hinweise zum Modellieren mit 1D-Trägerelementen enthält R17-Modelle.Nur Skript, Bearbeitungsstand 08.02.2008, unter http://www.fh-zwickau.de/online/klepzig/CATIA_FEM/Manuskript.pdf (ca. 4,2 MB)Gepackt stehen das Skript und die wesentlichen Übungsmodelle (72,5 MB) zur Verfügung in http://www.fh-zwickau.de/online/klepzig/CATIA_FEM/CATIA_FEM_nur_verlinkte_Dat_ohne_ ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Skript CATIA-FEM-Praktikum
kri am 12.02.2008 um 16:57 Uhr (0)
Hallo,sehr schön, mann kann nicht genug zum nachschlagen haben wenn mal wieder was neues ansteht.------------------kri

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Kastentraeger: Wie Balken + Schalen kompatibel vernetzen ?
Caschu am 14.02.2008 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andrea Engel:Falls CAELINUX oder CATIA FEM nicht ausreichen werde ich fuer mein Projekt wohl NASTRAN verwenden. NASTRAN hat zudem den Vorteil dass es in der (Luftfahrt-) Industrie bekannt und gesucht wird - ein Pluspunkt bei Bewerbungen.Richtig, ein weiterer Grund sich das Programm zumindest schonmal angeschaut zu haben.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Verbindungen von Balkenelemente
polia am 20.02.2008 um 11:18 Uhr (0)
Hallo an alle!Ich habe eine 3D Struktur aus vielen Stäben, wobei je 2 Stäbe eine Schere bilden. Ich habe schon FEM Berechnung von einzelnen Elemente und Teilmodule mit 3D Geometrie gemacht, möchte aber die Verformung von gesamte Struktur haben. Logisch ist es Balkenelemente zu benutzen. Leider finde ich viel zu wenig in der Literatur darüber.Meine Fragen sind:Wie kann ich mehrere Stäbe in einem Knoten verbinden, wobei jeder Stab eine Rotation um die Achse perpendikular zu seiner eigenen Achse frei haben so ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Welche Vergleichsspannung?
Mustaine am 21.02.2008 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Noxis:Hallo,nochmal ich Im Anhang findet ihr jetzt auch meine zu berechnende Wellen-Naben-Verbindung. Die Lasten und Randbedingungen sind so definiert wie sie in der Realität auftreten werden. Wie schon weiter oben beschrieben:-Beide Seiten fest eingespannt (In Realität nur Rotation möglich)-Baugruppe auf Torsion belastet-mittige Lagerlast-Drucklast auf den Flanschen durch Schrumpfscheiben (Wellen-Naben-Verbindung)-Welle im nicht gespannt Zustand durch Spielpassung in den Flan ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Welche Vergleichsspannung?
Noxis am 20.02.2008 um 18:01 Uhr (0)
Hallo,nochmal ich Im Anhang findet ihr jetzt auch meine zu berechnende Wellen-Naben-Verbindung. Die Lasten und Randbedingungen sind so definiert wie sie in der Realität auftreten werden. Wie schon weiter oben beschrieben:-Beide Seiten fest eingespannt (In Realität nur Rotation möglich)-Baugruppe auf Torsion belastet-mittige Lagerlast-Drucklast auf den Flanschen durch Schrumpfscheiben (Wellen-Naben-Verbindung)-Welle im nicht gespannt Zustand durch Spielpassung in den FlanschenGibt es von euch Experten irgen ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Welche Vergleichsspannung?
Mustaine am 21.02.2008 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Noxis:Hallo,vielen Dank für eure Antworten bzw. für das Manuskript.@Mustaine:Welcher Spannung nach Mises (Knotenwerte oder Elementknotenwerte) kann ich nun eher "vertrauen"? Eine Verfeinerung des Netzes bringt doch erheblich höhere Rechenzeiten mit sich.Viele GrüßeDas kann ich dir nicht wirklich sagen, da ich dein Modell und dein Netz nicht kenne und ich nicht genau weiß was CATIA im Postprocessing macht. Wahrscheinlich ist es aber wie folgt:- der Gleichungslöser berechnet die ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Welche Vergleichsspannung?
Noxis am 18.02.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich befasse mich erst seit einer Woche mit CATIA-FEM (V5R17) und habe bereits eine paar Tutorials bzw. das Buch "Finite-Elemente-Methode mit CATIA V5" durch gearbeitet.Nach einem ersten Anwendungsfall komme ich allerdings nicht weiter. Berechnet wurde eine einfache Welle, die auf Biegung und Torsion belastet ist. Als Werkstoff habe ich St52 verwendent (Stahl E-Modul 210000N_mm²).Welche Spannung (Vergleichspannung) kann ich jetzt mit meiner Zugfestigkeit des Werkstoffs vergleichen?Die Spannun ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Flächen unterteilen
bowlingforsoup am 25.02.2008 um 22:06 Uhr (0)
Danke, die Fläche lässt sich auswählen aber es gibt ein anderes Problem:Ich habe jetzt im GSD eine Fläche erzeugt, klicke ich jetzt auf "Fläche integrieren" (ich benutze CATIA V5 R16, denke mal der Befeh wurde umbenannt, das Symbol zeigt einen Körper mit Rautenquerschnitt, der so aussieht als ob ein gelber Flicken draufgenäht wurde), dann kann ich die Fläche ("Objekt für Integration") auswählen. Außerdem soll ich in dem Befehl noch "zu entfernende Teilflächen" angeben und es gibt 2 Boxen mit den Beschriftu ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Neigungs-Moduli für orthotropes Material 2D
Daniel380 am 27.02.2008 um 16:12 Uhr (0)
Hallo an alle,Wie bestimme ich Neigungsmoduli? Was sind Neigungsmoduli überhaupt? Bei der Definition eines orthotropen 2D-Materials in CATIA-V5 R17 sind verschiedene Werte einzutragen. Das Problem hierbei ist, dass ich noch nie etwas von einem Neigungsmodul gehört habe und auch nicht weiß, wie ich diesen aus meinen bekannten Materialkennwerten (Harz und Faser eines Laminates) berechnen soll.Rechne ich nämlich mit der normalen Laminattheorie meine Steifigkeitsmatrix aus und setze da für die Moduli Q11, Q2 ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Eigenfrequenzanalyse
Mörchen am 14.03.2008 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Yellowdevil83,Es gibt 3 verschiedene Analysearten in CATIA:-Statikanalyse: Spannungen, Verformungen (CATIA rechnet linear, das hatte Wolle gemeint)-Frequenzanalyse: Analyse der Eigenfrequenzen.-Freie Frequenzanalyse: Analyse der Eigenfrequenzen ohne (Modalanalyse)Berücksichtigung der Einspannbedingungen.(Eigenform)Ich habe allerdings von Frequenzanalysen keinen blasse Hauch.Interessant ist noch folgendes:demnächst (vielleicht ist es auch schon soweit) soll MSC (Nastran), Abaqus und ANSYS und andere F ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Eigenfrequenzanalyse
Siassei am 14.03.2008 um 11:37 Uhr (0)
Servus Yellowdevil83,es ist möglich mit dem FEM-Tool von Catia eine Eigenfrequenzanalyse durchzufhüren, jedoch sind die Ergebnisse nur für die erste Konstruktionsphase gedacht und dürfen daher nur für eine überschlägige Ermittlung verwendet werden. Dassault Systemes gibt das sogar in den offizellen Produktübersichten bekannt.------------------Hopfen und MalsGott erhalts

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Eigenfrequenzanalyse
Siassei am 14.03.2008 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Interessant ist noch folgendes:demnächst (vielleicht ist es auch schon soweit) soll MSC (Nastran), Abaqus und ANSYS und andere FEM-Programme so in CATIA implementiert werden können, dass die Programme innerhalb CATIA-Umgebung laufen, mit dem Vorteil, dass es keine Übergabeprobleme zwischen Konstruktions- und Berechnungsdaten gibt, so wie es jetzt mit den GAS und GPS-Tools funktioniert. Dafür braucht man dann die entsprechende CATIA-FEM-Lizenz plus die Lizenzen des jeweiligen Programms.[/B]Nicht demn ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz