|
CATIA V5 FEM : Singularitäten der CATIA V5-FEM
DraschMi am 03.09.2008 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Community,ich glaube das Thema wurde bereits ausführlich diskutiert, aber ich möchte die Frage trotzdem nochmals stellen, da ich die Antworten nicht richtig verstehe.Warum liefert das FEM (GAS) für meinen Anwendungsfall (einfacher Biegebalken mit Querschnitt 100x40 und 502 Ausspannung) bei einer Belastung von 5.000 N in der von Mises Spannung ein nicht nachvollziehbares Ergebnis. Die durch FEM berechnete Spannung von 138N/mm² ist viel zu hoch. Laut Handrechnung ergäben sich 5.000N*502mm/(40*100²/6)=3 ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Singularitäten der CATIA V5-FEM
kri am 08.09.2008 um 13:29 Uhr (0)
Hallo,dein "Problem" ist die fixierte Verbindung an Flächen.Dadurch wird das Material an diesen Flächen und speziell an den Enden absolut festgehalten.So kann sich da nix mehr bewegen/verformen/abheben... und die Last läuft auf die Kante und Du erhälst diese Spitzen.Versuch mal ein bewegliches virtuelles Teil auf die Flächen zu legen und fixiere das virt. Teil.Spannungen direkt an der Einspannstelle (spez. fix) sind generell krit. zu hinterfragen.------------------kri
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Stationäre Wärmeanalyse in CATIA V5 FEM?
Maccias am 09.09.2008 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Catia-Gemeinde,eine ganz banale Frage (hab dazu leider nichts im Forum gefunden): Kann man in CATIA V5 FEM eine stationäre Wärmeanalyse durchführen, oder sind "nur" Strukturberechnungen möglich?Grüße,Matthias
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Stationäre Wärmeanalyse in CATIA V5 FEM?
Maccias am 09.09.2008 um 10:52 Uhr (0)
OK, das ist dann aber eine Temperaturlast für eine Strukturberechnung, oder?Ich möchte Konvektionen und/oder Wärmeströme auf eine Baugruppe aufgeben und mir dann die Temperaturverteilung ansehen, also mir quasi dieses Temperaturfeld erst einmal berechnen lassen. Das ist nicht möglich?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Stationäre Wärmeanalyse in CATIA V5 FEM?
Mörchen am 09.09.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Matthias,es gibt ein Temperaturfeld bei Lasten. Der Wärmeausdehnungskoeffizient (mm/mmK) muss definiert sein. Es ermöglicht die Zuordnung einer Temperaturverteilung über eine Excel-Tabelle.Ich hab allerdings das Gerücht gehört, dass das Temperaturfeld in neuen Releases gestrichen wurde.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Stationäre Wärmeanalyse in CATIA V5 FEM?
Mörchen am 09.09.2008 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Matthias,meines Wissens in CATIA direkt nicht, aber es gibt einige Zusatzmodule, die man implementieren kann, die das können sollten.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Berechnung Gabelschlüssel mit FEM
basty29 am 01.10.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hallo,wollte mal einen Gabelschlüssel mit CATIA V5 FEM berechnen. Aber leider kenne ich mich da gar nicht aus.Muss ich da eine Schraube auch zu dem Schlüssel zeichnen. Oder kann man des auch einfacher simulieren? Wollte es nämlich an einer Schraube berechnen, an welcher Stelle der Schlüssel dann beim anziehen bricht.Hab mal die inneren Seiten des Gabelschlüssels mit "beweglisches virtuelles Teil" gemacht, aber dann kommt die Fehlermeldung irgendwie mit Drehpunkt zu klein.Kann mir da einer Helfen, wie ich v ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Eigenschaften für die Schweisselemente
maschinist am 02.10.2008 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Leute!Kann mir vielleicht jemand aus dem Forum helfen?! Ich versuche in CATIA V5 R16 zwei durch "Surface Welding Connection" zusammengeschweisste Balken zu berechnen. CATIA sagt mir, dass Material und Eigenschaften für die Schweissverbindung nicht definiert sind. Jetzt ist die Frage: wie definiere ich die Sachen?Vielen Dank im Voraus!
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM Übungen
Ximaloc am 09.10.2008 um 08:37 Uhr (0)
Ich bin gerade dabei, mich ein bisschen in FEM einzuarbeiten und bin auf ein paar Übungsunterlagen der Firma Msc Software gestoßen (CATIA V5 Structural Analysis for the Designer). Leider sind nur die Powerpoint Dateien vorhanden und nicht die dazugehörigen CATPart-Dateien Hat vielleicht jemand diese zuhause oder hat eine Idee wo man die herbekommen könnte? Google und co. haben sie leider nicht gefunden.Grüße aus Jena![Diese Nachricht wurde von Ximaloc am 09. Okt. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Klemme berechnen
Mustaine am 08.10.2008 um 11:44 Uhr (0)
Um den wirklichen Einschub zu rechnen wirst du mehr brauchen als CATIA. Große Gleitwege im Kontakt ist eine nichtlinearität. Ebenso wie Reibung, wobei das für kleine Gleitwege wohl jetzt in R18SP4 in guter Näherung eingebaut wurde.Der oben gegebene Hinweise ist aber schon richtig. Wenn man nur wissen will was in der Klemme beim öffnen der Schenkel passiert, kann man diese einfach verschiebungsgesteuert aufdrücken und hierbei auch noch Symmetrien ausnutzen. In richtigen FE-Programmen könnte man das sogar 2D ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Wie Material zuordnen für CATIA FEM?
basty33645 am 12.10.2008 um 17:42 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal so einen Schlüssel konstruiert. Aber leider kann ich ihm irgendwie kein Material zuordnen. Ich will es nämlich in der Analysis von CATIA V5 simulieren. Also ich gebe im Part Design ein Material ein und gehe dann ins "Generative Structural Analysis" von CATIA und da sagt er mir, dass das Material noch nicht zugeordnet wurde.Kann es sein, dass ich da die ganzen Flächen und Linien irgendwie verknüpfen muss?Ich schick mal die Zeichnung im Anhang.Danke
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Rad (Felge mit Reifen) simulieren
sghf300 am 14.10.2008 um 22:05 Uhr (0)
Hallo zusammmen!Ist es möglich mit Catia eine Felge mit einem Reifen zu simulieren?Felge befestigt auf einer Achse - Reifen mit Last berührt den Boden.Ist es möglich den Luftdruck zwischen Felge und Reifen zu definieren, der sich dann in Anlehnung an die Realität mit steigender Achslast erhöht?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Rad (Felge mit Reifen) simulieren
Mustaine am 15.10.2008 um 11:06 Uhr (0)
Sagen wir es mal so: Du könntest das in CATIA machen, aber glücklich wirst du damit wohl nicht werden.Der Solver in CATIA kann nur lineare Probleme rechnen. Laut deiner Beschreibung hast du aber auch nichtlinearitäten in deinem Problem.- Gummi als Material (nichtlinear elastisch bzw. hyperelastisch)- wechselnde Kontaktzustände- eventuell Reibung- eventuell größere Verformungen und Dehnungen- Analyse mit mehreren aufeinander aufbauenden LastschrittenWenn dem so ist, müsstest du einen nichtlinearen Solver ne ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |