|
CATIA V5 FEM : Taskmanager keine Rückmeldung ... läift trotzdem
denyo_1 am 10.02.2009 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Tim,wie sieht die Speicherauslastung des Prozesses den aus. Steigt dieser Wert noch an bzw. ändert sich dieser Wert, dann rechnet CATIA noch. Ansonsten kannst du auch die CPU-Auslastung für den Prozess beobachten. Wenn sich dieser Wert ändert dann sieht es noch recht gut aus. Aber zuverlässige aussagen gibt es nicht. Einfach mal abwarten und Tee trinken.------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Taskmanager keine Rückmeldung ... läift trotzdem
H.Timm am 10.02.2009 um 15:09 Uhr (0)
V5 GPS, Berechnung eines komplexen Teils gestartet.Im Taskmanager taucht nun die Catia FEM als Anwendung auf.In einem weiteren kleinen Fensterchen sieht man den Balken anwachsen ".... Berechnung läuft".Immer wieder stockt der Balken und im Taskmanager liest man "keine Rückmeldung".Nach 10 Minuten wächst der Balken um ein großes Stück an und beim Taskmanager taucht für einige Sekunden "wird ausgeführt" auf. Danach wieder stehender Balken und keine Rückmeldung.Gibt es eine Möglichkeit genaut zu überwachen, o ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : 2 Biegefälle überlagern
Alexx78 am 11.02.2009 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Experten!!!Ich muss einem Träger eine definierte Kurve aufzwingen. Ich möchte wie im Bild gezeigt den "einfachen" Lastfall (feste Einspannung und Kraft an der Spitze)durchführen und die sich ergebende Kurve korrigieren. An dem kleinen Klotz an der Unterseite habe ich eine Verschiebung von ca 70 mm (laut Handrechnung und Catia). Wie kann ich hier eine Korrektur vornehmen und die Verschiebung des Klotzes auf nur zB. 50 mm ändern (bei gleichbleibender Krafteinleitung an der Spitze)?Den Befehl "erzwungen ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : 2 Biegefälle überlagern
kri am 12.02.2009 um 12:42 Uhr (0)
Hallo,ein sehr einfacher Weg wäre eine Itterationsschleife.Catia hat einen linearer Solver.D.h. 100N 10mm und 50N 5mm.Du kannst also die Ermittellte Kraft und Tranlation im Verhältniss zur gewünschten Translation umrechnen. ------------------kri
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Textiles Material
moffel am 11.02.2009 um 20:36 Uhr (0)
Hi, ist es möglich in CATIA einen Stoff (RipStop) als Material zu definieren?Wenn ja, kann ich dieses Material Flächen zuweisen?Grüße
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Textiles Material
moffel am 19.02.2009 um 14:06 Uhr (0)
Gibts es denn in CATIA die Möglichkeit Membranen zu rechnen?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Einspannungen
Keysonic am 19.02.2009 um 13:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei ein System mit CATIA FEM zu berechnen (wälze dazu gerade das Skript hier aus dem Forum). Eigentlich nur ein einfacher Balken, der an vier Punken mittels smoth virtual part verbunden ist. An jedem Punkt habe ich mittels Advanced Restraint die Bewegungsrichtungen definiert.vorne rechts (alle 3 translatorischen Freiheitsgrade festgehalten)vorne lins, hinten rechts und hinten links habe ich dann nur die y -Richtung festgehalten).Als Last habe ich wieder über ein virtuelles E ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Membran
Mustaine am 26.02.2009 um 15:16 Uhr (0)
Eine Membran hat keine Biegesteifigkeit. Wie ein Luftballon...Ich habe die Option in CATIA noch nicht gesehen. Insofern glaube ich dass es nicht geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Membran
moffel am 26.02.2009 um 18:09 Uhr (0)
Hi,ich habe herausgefunden, dass man den Netzen in CATIA mit "Typ ändern" die Eigenschaft einer Membran zuordnen kann... Werde mal sehen ob ich damit glücklich werde.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Membran
moffel am 24.02.2009 um 13:20 Uhr (0)
Hi,ist es möglich bei einer FEM Berechnung in CATIA den Flächen die Eigenschaften von Membranen zu geben?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Verformung einer Weichlippe
kri am 04.03.2009 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,eine Möglichkeit wäre ein Produkt zu erstellen mit der Widschutzscheibe, dem KU-Träger und der Weichlippe.Die Verkleidung im Produkt So positionieren das keine Durchdringung entsteht.In der Analyse: - die Scheibe fixieren- Lippe und Trägerteil fix verbinden- Trägerteil fixieren- Kontaktverbindung Lippe Scheibe- Einspannung des Trägerteils über Zwangsverschiebung an die Scheibe schiebenIn wieweit das funktioniert hängt vom Verschiebeweg und dem Veformungsgrad ab, Catia hat nur einen linearen Solver.Ic ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : berechnung energie Motorträger
Dominik.Mueller am 04.03.2009 um 21:34 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von motard:kann man eigentlich die Energie bei einem erzeugten Profil bei der Verformung berechnen?sicherlich funktioniert das. Nutzen wir bei der Auslegung und Optimierung von Crashboxen. Zitat:Original erstellt von motard:Hab bisher keine Idee, wie man das anstellt. D.h. Motortäger kann ich konstruieren in einem Part. Bzw als Zusammenbau aus mehreren Parts erzeugen. Ab dann wird es für mich schwierig.Danke für HilfeFunktioniert mit dem FEM-Solver von Catia nicht. Du kannst ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kontaktverbindungen - Invalid Contact Direction
2las am 09.03.2009 um 09:48 Uhr (0)
Hallo kri,vielen Dank für deine Antwort. Werde mich daran versuchen, sobald ich wieder am CATIA-Rechner bin.2las
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |