Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 664 - 676, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : wie kann ich verschiedenen Material zuordnen aber auf einem Part?
Mörchen am 18.03.2009 um 14:07 Uhr (0)
Hallo diyex,willkommen im Forum.kri hat eigentlich recht. Ein Einzelteil besteht in CATIA immer aus einem einzigen Material.Man könnte natürlich ein Teil machen, dass aus sovielen Körpern besteht, wie verschiedene Materialien vorgesehen sind. Solange die Körper nicht durch boolesche Operationen vereinigt sind, kann jeder ein anderes Material haben. Aber für die FEM-Berechnung ist das sicher nicht brauchbar.GrußMörchen

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung: 0 Elfini acquisition of loads: Internal error
siby811 am 22.03.2009 um 11:00 Uhr (0)
Hallo...mit oben genannter Fehlermeldung beendet Catia die Berechnung, wenn ich ein sehr feines Netz einstelle oder mit Adaptivität rechne. Bei einem groben Netz kommt diese Fehlermeldung nicht. Die Verschiebungen zeigt er mir sogar an, nur wenn ich die Spannungen anzeigen lassen möchte, ist das Modell weg, nur die Randbedingungen und Lasten sind noch zu sehen. Das heißt, dass er zumindest gerechnet hat. Weiß jemand, wodran das liegen könnte??? Hatte das bei nem anderen Bauteil auch schon. Habe vor kurzem ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Ergebnisse!!
Reba am 23.03.2009 um 10:49 Uhr (0)
Wie gut stimmen die Ergebnisse der FEM mit Catia v5 mit der Realität überein?

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Schweißnähte bei Flächenmodellen
Fab4ALL am 01.04.2009 um 20:54 Uhr (0)
Hallo,habe bei bei der GSA folgendes Problem: Ich habe ein Product aus mehreren Blechteilen erzeugt wobei alle Modelle V5 innerhalb dieses Produkt auf ein globales Koordinatensystem bezogen sind (d.h. kein Zusammenbau über Constraints). Im weiteren Schritt habe ich mit diesem Product eine GSA gestartet und die Teile dabei in folgender Form miteinander verknüpft: Erstmal hab ich anliegende Flanschflächen mit einer "allgemeinen Verbindung" (general analyse connection) verbunden. Im Folgenden habe ich für Sch ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlende Eigenschaft
urlauber1009 am 15.04.2009 um 15:55 Uhr (0)
Hallo,ich bin neuling mit der FEM Analyse (Catia V5 R16). Jetzt habe ich bei der Berechnung folgende Fehlermeldung erhalten:Berechnung fehlgeschlagenMindestens ein Element hat keine Eigenschaften.Die Eigenschaften überprüfen.Meine Frage ist jetz welche Eigenschaften gemeint sind und wo finde ich diese?Vielen Dank und Viele GrüßeMax

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Vernachlässigung von Schweißnähten
siby811 am 17.04.2009 um 12:27 Uhr (0)
Hallo!!Ich noch einmal!!Ich bin zur zeit bei den schon erwähnten Außenrippen. Ich habe sie über die boolsche Operation miteinander verbunden. Da diese Rippen aber leider auf ein rundes Teil treffen, sind sie nur über einen Linienkontakt miteinander verbunden. Bei der Berechnung mit FEM ensteht dann bei der Durchbiegung ein Spalt...bzw. auf der anderen Seite gehen die Rippen in das runde Teil hineinVvermutlich kann Catia die Teile nicht über einen Linienkontakt miteinander verbinden??Du hast noch was von "v ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung: Kann nicht vernetzt werden
MaNiAc2k am 22.04.2009 um 15:17 Uhr (0)
Ok, vielen Dank!Mir fehlen leider noch die Erfahrungen mit CATIA FEM und Erfahrungswerte.Was hat das eg mit dem Durchhang des Netzes auf sich?Ich werde mal das Netz weiter verfeinern und meld mich dann wieder.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung: Kann nicht vernetzt werden
MaNiAc2k am 22.04.2009 um 12:04 Uhr (0)
Hi, ich wollte nur eine schnelle Rechnung mit CATIA V5 FEM machen und schon der erste Fehler.Beim Vernetzen kommt die Fehlermeldung, die ich als Bild hinzugefügt habe.Seltsamerweise erscheint der Rote Punkt in einem Bereich, der absolut unkritisch und stetig ist.Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? GrußDevid

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : macro recording in Advanced-Meshin_Tool!
ali.afkari am 31.10.2008 um 11:21 Uhr (0)
Danke Kri für deinen Beitrag,Hallo logan,eine dume Frage! Was ist Scripting API?Ich bin ja Maschinenbauer und kein Programmierer. Trotzdem kann ich den Scripten von Catia aufzeichnen lassen(wenn ich du vorher recorde)und mit kleine Änderungen, z.B. aus eine Loch, 10 Löcher machen oder die Durchmesser ändere, was man auch normal in CATIA machen kann. Aber bei meine Masterarbeit geht es um Automatisierung mit CAD und dabei bräuchte ich genauso auf eine 2D-Vernetzung die Änderungen vornehmen können. Es reicht ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Abaqus in Catia
Didyer am 07.05.2009 um 14:19 Uhr (0)
Hallo,für Catia V5 Release 18 gibt es Abaqus als Add-On.Dabei handelt es sich aber nicht um ein PlugIn sondern die Abaqus-Version nutzt die CATIA-GUI zur Darstellung und Bedienung, agiert sonst aber als eigenständiges Programm.Zur Berechnung der Schalleistung kann ich Dir leider nichts sagen - ist nicht mein Andendungsgebiet.LG, Didyer

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Schweißnaht berechnen/auswerten
Alexx78 am 04.05.2009 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Ich muss für meine Diplomarbeit ein großes Stahlgestell (Wandstärken 10mm)mit mehreren Schweißnähten berechnen. Ich benutze zuerst die Funktion "Analyse von Linienverbindungen" und bestimme dann die Einstellungen über "Eigenschaften der Schweißnahtverbindung". Für die Verbindungsmodellierung verwende ich Hexaeder.Welche Schweißnahtbreite nimmt Catia an? Ich würde es gerne analytisch gegenrechnen, aber dafür finde ich zu wenig Daten.Ich hab auch schon eine Schweißnaht nachmodelliert, aber da ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Abaqus in Catia
Bopkes am 07.05.2009 um 15:05 Uhr (0)
Dank schonmal!Wie kann ich mir das dann Vorstellen, wird für die Verwendung dieses Add-Ons Abaqus Kenntnisse vorausgesetzt oder kann ich mit den Catia Fem Kenntnissen eine Berechnung durchführen?Wenn ich das Richtig verstehe werden mit diesem Add-on Catia Funktionalitäten um die von Abaqus ergenzt.Findet das ganze dann in der Catia Arbeitsumgebung statt und Abaqus wird quasi nur als Solver benutz?Ist es dann auch möglich z.B virtuelle Elemente nicht nur auf Geometrien zu referenzieren (wie in Catia R16) so ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Abaqus in Catia
Didyer am 07.05.2009 um 15:56 Uhr (0)
Hallo,im Prinzip ist es so wie Du es Dir vorstellst: Die bereits bekannten Buttons aus CATIA werden teilweise übernommen, teilweise kommen neue hinzu, teilweise ändert sich der Funktionsumfang - aber alles in der gewohnten CATIA-Umgebung mit den Möglichkeiten des Abaqus-Solvers.Der von Dir angesprochene Fall, virtuelle Elemente aufs Netz anzuwenden, geht meiner Erfahrung nach nicht - ich habs aber noch nie gebraucht, da ich in so einem Fall im V5 eine entsprechende Fläche aufs Bauteil "genäht" habe...LG, D ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz