Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 677 - 689, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : Abaqus in Catia
Bopkes am 07.05.2009 um 17:04 Uhr (0)
ah, ok dank!jetzt bin ich echt neugierig geworden!gibts irgendwo ne dokumentation zu den funktionsumfängen?das mit den virtuellen elementen auf dem netz war nur so ein gedanke,da ich weiß das nastran eben diese möglichkeit bietet!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Schweißnähte Berechnen zwischen Flächen und 3 D elementen
prase am 08.05.2009 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Didyer,die Elemente hatten Kontakt zu einender (Abstand 0) jetzt habe ich die voneinander entfernt und du hattest Recht, Catia hat die Netze zwischen Schweißnähte und den Elementen erzeugt. Allerdings habe ich ein Ergebnis bekommen wie in oberen Teil des Bildes zu sehen ist!Wie kann ich ein Ergebnis bekommen wie in der untere Zeichnung? Wenn ja , wie soll ich vorgehen?.Ich habe außerdem leider nicht verstanden wie man durch die Schweißnaht-Netz die Dicke des Schweißnahtes erstellen kann. Lg prase

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hilfe bei Lagerung eines Biegebalkens
schimme am 11.05.2009 um 21:23 Uhr (0)
Hallo FEM Freunde!Ich arbeite gerade an Schulungsunterlagen zum Thema Werkstoffprüfung bei Kunststoffen und möchte dazu ein buntes Bildchen aus Catia FEM einbauen. Wie zu sehen wird ein Prüfkörper aus Kunststoff durch eine Finne einer Dreipunktbiegung ausgesetzt.Soweit so gut...Ich habe es hinbekommen das Teil rechnen zu lassen, leider habe ich immer folgendes Problem dabei: Der Prüfkörper hat ja an seinen beiden Auflagern Drehpunkte, er dreht sich auf dem Radius des Gestells während er sich in der Mitte n ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hilfe bei Lagerung eines Biegebalkens
kri am 12.05.2009 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,mach eine Kontaktverbindung zwischen Prüfkörper und Lagerung.Dann würde der Prüfkörper über den Radius gleiten und abheben.Es kann allerdings sein, dass die Kontaktberechnung abbrichtoder die Flächen zu ungünstig zueinander stehen und der Kontakt gar nicht geht.Radius zu Plane mag Catia nicht unbedingt bei der Kontaktberechnung.------------------kri

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Prudukt-Bedingungen (Constraints) Auswirkung auf Analyse
Erwine am 13.05.2009 um 11:40 Uhr (0)
Also bedeutet das, dass ich nachdem ich z.B. eine Offset Bedingung im Product erzeugt habe, diese Kontaktbedingung in der FEM-Umgebung nicht mehr definieren muss? Sonst hätte ich sie ja doppelt... Fehlermeldungen diesbezüglich gibt das System ja nich aus. Also Catia hat jedenfalls nichts, wenn man hier überbestimmt...Ich glaube ich stell mich echt blöd an! Sorry, aber ich bin noch nicht so lange in dieser Workbench unterwegs...Gruß Erwine

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Abaqus in Catia
Bopkes am 07.05.2009 um 12:49 Uhr (0)
Hi!Ich wollte gern wissen ab welcher Catia Version Abaqus in Catia integriert ist bzw hab ich mal gehört das es für Catia ein Abaqus Plugin gibt!Ab welcher Catia Version funktioniert dieses Plugin?Was für mich auch sehr interessant wäre, ist ob es möglich ist mit diesem integrierten Abaqus bzw mit dem Plugin die Schallleistung eines Bauteils zu berechnen??Danka

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Abaqus in Catia
Mustaine am 15.05.2009 um 11:56 Uhr (0)
Auf der Simulia-Homepage gibt es Informationsdokumente zu AFC.Die Arbeit in AFC ist meines Wissens nach komplett geometriebasierend.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Eigenschaften fehlen
thommybwo am 18.05.2009 um 17:25 Uhr (0)
Hallo, es sind alles Solidteile. Diese wurden alle mit Catia erstellt.Ich habe gedacht die Vernetzung mit Octree Dreiecken funktioniert einfacher. Wenn ich alle Teile einzeln vernetzen muss.Ich kann den Netzen keine Eigenschaften zuweisen, wenn ich das Netz auswählen will zeigt mir der Mauszeiger nur das Einbahnstraßenzeichen.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Lager auf Welle
jandex am 18.05.2009 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Catia-Freunde,ich muss einen bestimmten Bereich auf der Welle als Festlager deferieren (siehe Bild). Weis aber nicht wie ich den Lager auf einer bestimmten Stelle auf der Welle setzen kann. Kann mir da jemand weiter helfen?Danke!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung
Landskronbier am 27.05.2009 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Makken,mit CATDUA wirst du dieses Problem wahrscheinlich nicht gelöst bekommen. Der CATDUA ist ein CATIA Cleaner, welcher grob gesagt Berechnungsfehler oder ähnliches bereinigt. (Im CATIA V4 war dies der CATCLEAN).Den CATDUA findest du unter File - Desk - rechte Maustaste auf die zu bereinigende Datei - CATDUA - Clean.Zurück zum Problem: Es könnte sein, dass du zu wenig Arbeitsspeicher oder einen zu geringen zugeordneten Festplattenspeicher für das Berechnungsfile (CATAnalysisComputations file) hast. ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Rohrprofil
StefanSts1 am 23.03.2007 um 16:05 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ich versuche zur Zeit mit Hilfe von Catia FEM eine Rohrkrümmung zu berechnen. Leider ist das Profil nicht konstant, sondern es hat an den geraden Bereichen Da=22 Di=15,5mm und am 90° Krümmer eine Ellipsenform (durch die Biegung hervorgerufen).Welcher Elementtyp würde sich zur Berechnung anbieten?Wenn ich mit Tetraederelementen rechne, muss ich schon als Elementgröße 1mm eingeben, damit auf einer Wandstärke von 3,25mm zumindest 3 Element sitzen, oder?Versuche ich, entlang dem Rohrprofil zu ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Rohrprofil
kri am 26.03.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo,zu Hexaelementen kann ich Dir nix sagen. Wir haben keine Lizens für Flächennetze.Ich würde den Solid wie gesagt mit 2,5facher Wandstärke vernetzen (vieleicht sogar größer) und dann die Analyse laufen lassen.In Bereichen mit hohen Spannungen/Verformungen würde ich lokal das Netz verfeinern und nochmal rechnen. Das Spiel mit lokalen Netzverfeinerung dann evtl. mehrmals wiederholen bis keine Änderung in den Analyseergebnissen mehr auftritt.Du kannst das Bauteil auch später noch beliebig ändern. Catia me ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Beschränkungen des FEM-Moduls
rtend12 am 10.06.2009 um 22:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin neu in Catia. Hab bisher ProE, SolisEdge und Inventor benutzt.Ich versuche gerade das FEM-Modul und komm damit nicht klar.Gibt es eine Beschränkung bezüglich der verwendeten Geometrieelemente?Einem Part mit Schalenelement kann ich z.B. keine 3D-Eigenschaft vergeben und auch kein Elementtyp festlegen.Gibt es eine bestimmten Ablauf den man beim Modellieren einhalten muß oder ist das FEM-Modul nur etwas für sehr einfache Geometrien?DankeReinhard

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz