Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : FEM hydrostatischer Druck
xxxfinnxxx am 29.09.2009 um 13:00 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-interessierten!Ich muss zu Anfang zugeben, dass ich mit CATIA noch nicht allzu vertraut bin. Habe hierzu erst eine vorlesung gehört, interessiere mich jedoch sehr dafür.Das konstruieren von Parts klappt mittlerweile ganz gut, jedoch bin ich gerade an einem Punkt, wo ich nicht mehr weiter weiß.Aufgabe:Ich habe eine Art Trapez-Körper, der innen einen Hohlraum haben soll. Dieser Hohlraum soll mit einer bestimmten Masse gefüllt werden. Ich habe einfach den Hohlraum-Körper modelliert und ihn vom ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Click ok to terminate
RSchulz am 01.10.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,ich möchte bahaupten, dass VISTA im professionellen Bereich nicht oder nur sehr selten in Kombination mit CATIA zum Einsatz kommt. Daher sind derartige Probleme, wenn diese denn durchgängig sind, nie durch mächtige Firmen mit großen Lizenzaufkommen gemeldet wurden. Daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Instabilität auf Vista zurückzuführen ist. Ich selbst bzw. wir arbeiten auch ausschließlich nur mit Windows XP egal ob 32bit oder 64bit. Da Windows 7 sehr vielversprechend und ziemlich bald ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Netzfehler
basmaster am 01.10.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Leute und Leidensgenossen,ich arbeite hier an der FH an der Weiterentwicklung eines Fahrzeugrahmens. Leider häufen sich bei mir die Netzfehler während der Vernetzung.Es treten Netzfehler vom Typ CatFace..... auf. Wenn man diesen Fehler anklickt wird die betreffende Fläche weiß und es werden zahlreiche orange Linien dargestellt. Ich denke es wird dann eine Art Flächenfehler sein. Die, die den Fehler kennen werden bestimmt wissen was ich meine.Die Netzfehler treten allerdings erst ab einer bestimmten N ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Freiheitsgrade
huszar76 am 07.10.2009 um 11:39 Uhr (0)
hallo liebes CATIA Forum,ich habe irgendwie ein Denkfehler bzw. Lücke was die Freiheitsgraden (FG) von Elementen angeht:Eine Scheibe hat nur 2 translatorische FG. Sie darf nur in der Ebene belastet werden. Das leuchtet mir ein Eine Platte hat ein translatorische FG und zwei rotatorische(ROT)FG und sie darf nur senkrecht zur Ebene belastet werden. Aufgrund der zwei ROT FG kann sie die Biegespannungen aus der Querkraft wiedergeben. So weit so gut.Nun wird es für mich tricky. Ein Volumenenlement hat nur 3 t ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Elementtypen FEM
eun am 10.03.2011 um 11:22 Uhr (0)
Ich habe ein vereinfachtes product mit überschaubaren 25 Elementen. Die 25 Netze habe ich alle nochmal durchgeschaut und habe alles parabolische Typen. Den Durchhang habe ich deaktiviert. Mit verkleinerter Netzgröße komme ich von 28% auf 23% Fehlergrad. aber die Spannung steigt 3-fach. Im Vergleich zu Ansys habe ich im Catia 200 MPa mehr.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Click ok to terminate
basmaster am 01.10.2009 um 09:49 Uhr (0)
Hi,ich arbeite in der FH mit V5R16 auf einem Rechner mit Windows-Vista und habe auch des öfteren mal dieses Problem. Es soll an der Kombination aus R16 und Vista liegen. Am Rechner liegt es wohl nicht, Dell XPS3200 mit 8GB Ram. Angeblich soll ja R19 mit Vista besser laufen. In der Realität läuft es aber noch schlechter als R16. Keinen Plan an was es liegen könnteAuf einem anderen Rechner mit Windows XP und V5R17 läuft es etwas stabiler, aber noch lange nicht perfekt.Die Abbrüche treten bei mir überwiegend ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Click ok to terminate
predy am 01.10.2006 um 22:28 Uhr (0)
hallo zusammen,das problem ist so alt wie V5 selbst (sucht mal im V5-Allgemein-Brett nach "klick ok terminate")Meiner Meinung nach , hat das nix mit dem Prozessor zu tun...ich hatte bisher nur Intel-Rechner und das Problem trat sporadisch durch alle Releases hinweg auf.Auf meinem jetzigen Rechner (siehe links) läuft R16 64Bit am stabilsten, was nicht heisst, dass das Problem noch nie aufgetreten wäre, aber deutlich weniger als mit den anderen "Mühlen"Deshalb habe ich auch den zu kleinen Arbeits-Speicher in ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Click ok to terminate
Robi_SLO am 29.06.2006 um 21:56 Uhr (0)
Hallo,Ich habe auch diese Problem mit Catia V5R16.Ich meine, dass diese Fehler mit der Lizenz verbinden ist.Schöne Grüsse aus Slowenien

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Problem bei 3D-Fachwerk mit Balkenelementen
Hans1978 am 10.02.2011 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Community,ich arbeite mich etwas in Catia-FEM ein, und probier da was aus:Jetzt hab ich ein 3D-Fachwerk erstellt, welches Traeger aus unterschiedlichen Materialien haben soll.Folgende Fragen stellen sich mir dabei:1. Balkenelemente mit unterschiedlichen Materialien wollen nichts miteinander zu tun haben- Siehe Screenshot, oben, gruen umrandetes Rohr ist ein anderes Material( und 1D-Eigenschaft und Netz).-- Wie stellt man da eine Verbindung innerhalb eines Parts her? Kann man Linien miteinander versch ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Elementtypen FEM
EPMU am 09.03.2011 um 11:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe Vergleichsrechnungen mit Abaqus durchgeführt (Spannungen, Eigenfrequenzen = linear, parabolisch) und hatte sehr gute Übereinstimmungen.Hast Du mal Eigenfrequenzen gerechnet ? Wie passen diese denn zusammen ? Ansys kenne ich leider nicht. Passen denn wirklich alle Einstellungen bzgl. Spannungsauswertung von Catia und Ansys zusammen ?Wie gesagt ich würde mal die Eigenfrequenzen checken - würde mich auch mal interessieren was da rauskommt. GrußEPMU

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Elementtypen FEM
eun am 09.03.2011 um 09:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem bezüglich dem Elementtyp in Catia V5 FEM.Sobald ich den Typ von linear auf parabolisch ändere bekomme ich rund die doppelte Spannung raus?!Im VErgleich zu Ansys ändern sich die Werte nur wenig bei Änderung des Types, sodass ich der Meinung bin, dass die Ergebnisse im Catia fehlerhaft sind.Vielleicht hat jemand eine Erklärung, Tipp... für mein Problem!VGEileen

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Punktschweißverbindung
Seppal am 03.11.2009 um 14:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,CATIA möchte für die Definition von Punktschweißverbindungen natürlich Stützelemente definiert haben. Leider bekomme ich es einfach nicht gebacken diese zu definieren.Skizzen werden leider nicht erkannt. Auch Bohrungen werden nicht als Stützelement akzeptiert. Der Befehl "Punktgruppe" möchte auch bereits Stützelemente haben, also gehe ich davon aus, dass es dies auch nicht sein kann.Wie erzeuge ich diese Stützelemente?Besten Dank für eure HilfeSeppal------------------CATIA V5

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Punktschweißverbindung
Seppal am 04.11.2009 um 14:02 Uhr (0)
hat keiner eine Idee?Ich bin echt am verzweifeln------------------CATIA V5

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz