Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 742 - 754, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : AllCatPart berechnen
kieschekk am 06.11.2009 um 00:18 Uhr (0)
Hi,ich bin gerade auf ein riesen Problem gestoßen. ...ich habe aus meiner Konstruktion ein AllCatPart abgeleitet und wollte dieses nun mit Catia FEM berechnen. nur kann ich keinerlei Schaltflächen in der Berechnungsoberfläche auswählen, als würde das Teil nicht erkannt werden.... muss ich mit dem AllCatPart noch etwas machen, das mit ich damit ganz normale Berechnungen durchführen kann?HILFE ... Liebe Grüße und vielen Dank!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Speicher kann nicht zugeordnet werden
Axel.Strasser am 15.11.2009 um 13:39 Uhr (0)
Ohne nähere Angaben über Deine Hardware ist es schwer zu helfen. FEM ist in der Regel immer etwas "speicherhungrig"Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Welche Bedingungen sind nötig?
DerOlli am 18.11.2009 um 23:49 Uhr (0)
Hallo Ihr lieben!Ich habe da ein kleines Problem bei der FEM Berechnung mit Catia.Ich möchte gerne eine rechteckige Feder in einer C- Schiene belasten.Wie bzw. mit welchen Bedingung ließe es sich vermeiden, dass sich die Feder seitlich aus der Schiene herausdrückt?

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM
ewig am 22.11.2009 um 06:00 Uhr (0)
Hallo Ihr lieben!Ich habe da ein kleines Problem bei der FEM Berechnung mit Catia.Ich möchte gerne eine schnecken Rad belasten.welche Bedingung muss ich hier darauf beachten ?Wie bzw. mit welchen Bedingung ließe es sich vermeidendanke fuer die Info

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM
bgrittmann am 22.11.2009 um 11:49 Uhr (0)
ServusAlso ich sehe hier kein Schneckenrad, nur eine Schnecke.Was willst du dabei berechnen? Die Flächenpressung? Dann musst du erstmal die Kontaktfläche zischen Schneckenrad und Schnecke kennen (viel Spaß).Oder Willst du nur die Verbindung zur Welle berechnen?GrußBerndPS: Frage an die Speziallisten: sind die Berechnungen von Flächenpressungen in CATIA realistisch?------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Punktschweißverbindung
oktobernull2 am 22.11.2009 um 19:17 Uhr (0)
Moin,ist zwar schon etwas Zeit ins land gezogen, aber vielleicht hilft es ja doch noch dem Einen oder Anderen.Literaturempfehlung: HANSER Verlag, Autor: Werner Koehldorfer, finite-Elemente-Methode mit CATIA V5, Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion- Punkte definieren (geometrisches set)- Analysis-Connection Bedingungen erzeugen......Verbindung der Punktschweißanalyse (Bild 1) (Buch S.271)- Punktschweißverbindung (Bild 2) Als Stuetzelement ist eine zuvor definierte Analyse-Punktverbind ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia Makro
eun am 04.03.2011 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Bernd!Ich danke Dir für Deine schnelle Hilfe, genau das hab ich gebraucht!Danke Dir, Beste Grüße Eileen

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia Makro
bgrittmann am 03.03.2011 um 17:29 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum.Ich frag mal ganz provokant:Ist es wirklich sinnvoll 300 Kontaktverbindungen zu verwenden? Oder treibt das nur den Rechenaufwand in die Höhe? Könntest du ggf das Modell vereinfachen?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia Makro
eun am 03.03.2011 um 14:35 Uhr (0)
Hallo an alle Mitglieder!Ich bin Maschinenbaustudentin und arbeite im Rahmen einer Arbeit an Catia-Konstruktionen, die einer FEM Simulation unterzogen werden sollen.Mein Problem ist, dass in der "Generative Struktural Analysis" bei der Zuweisung der "Eigenschaft der fixierten Verbindung" immer nur eine Bedingung ausgewählt werden kann. (denk ich jedenfalls, hab keine andere Lösung gefunden!) Da mein Product aus vielen Teilen besteht und daher ca. 300 Kontaktbedingungen entstehen, kann ich ja aus zeitlichen ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia Makro
eun am 03.03.2011 um 19:50 Uhr (0)
Hallo Bernd,Sinn der Aufgabe ist es Ansys und Catia zu vergleichen. Das Modell muss ich so als gegeben hinnehmen. Das Modell ist aus vielen einzelnen Profilen erstellt, es zu vereinfachen kostet wieder Zeit. So wäre es doch das sinnvollste die "fixierten Verbindungen" auf die bestehenden Kontaktbedingungen anzuwenden. Den Rechenaufwand würde ich an der Stelle noch nicht mit einkalkulieren. Ich habs schon mal mit knapp 70 Kontaktbedingungen versucht und die Rechenzeit waren knapp 7 Minuten mit gutem Ergebni ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Wie mache ich das am dümmsten?
Landskronbier am 30.11.2009 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,man kann schon genau im Mittelpunkt eine Kraft ansetzen, dann musst du aber mit virtual parts arbeiten, speziell in deinem Fall mit Contact virtual part. Ich würde es aber so machen, wie oben erwähnt.Wenn du eine Schraube zusätzlich mit in die Berechnung einfließen lassen willst, musst du eine Assemblyberechnung machen, d.h. du brauchst die Lizenz GAS.Der Halter wird ja irgendwo drauf geschraubt, d.h. du bräuchtest noch dieses Gegenstück. Danach müsstest du per Schraubenverbindung (Bolt Tightening Co ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia Makro
bgrittmann am 04.03.2011 um 08:50 Uhr (0)
ServusAlso eine Makroaufzeichnung zur Erstellung einer Verbindung sieht viel versprechend aus.Dieses Makro muss dann noch modifiziert werden, dass- die Collection aller Bedingungen durchgearbeitet wird- mit "Type" dabei die Kontaktbedingungen rausfiltern und somit für jede Kontaktbedingung ein Bedingung im FEM erzeugen.zB (nicht getestet):Code:Sub CATMain()Dim analysisDocument1 As AnalysisDocumentSet analysisDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim analysisManager1 As AnalysisManagerSet analysisManager1 = analy ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : verschiedene Lastfälle überlagerbar?
Octave am 09.12.2009 um 09:06 Uhr (0)
Hallo,besteht die Möglichkeit in Catia FEM verschiedene Lastfälle zu überlagern, wie z.B. in Abaqus?Gruß

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz