Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 755 - 767, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : Extremwerte in Baugruppe für einzelne Parts
plus8 am 18.12.2009 um 13:20 Uhr (0)
Erstmal Danke,ich habe diese Leiste nicht?????Unter View Toolbars fehlt "Groups"Ich dachte ich habe die große Lizenz GPS+GAE für einen Haufen Geld gekauft.Weisst du was mir da an Lizenzen fehlt?Langsam werde ich irgendwie sauer und muss mal mit unserem CATIA Dealer telefonieren.Trotzdem Danke für deine Hilfe.Frohes FestGrußPlus8

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Analyseverbindungsmanager
herculesvn am 19.12.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hallo alleich arbeite momentan mit CATIA V5 R17 ich habe ein Problem bei der Baugruppenbearbeitung.wie kann ich die erstellte Analyseverbindungen in "Generative Strukturanalyse" systemmatisch ordnen.Z.B: Verbindungen von Schraube 1_Platte 1  Feste Verbindung  Lose VerbindungVerbindungen von Schraube 2_Platte 2  Feste Verbindung  Lose Verbindung Aktuell listet CATIA alle erstellte Analyseverbindungen in einem Baumstruktur aufund es ist sehr unübersichtlich, wenn es mehr als 10 Verbindungen gibt.ich habe ewi ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Intel® Math Kernel Library for Windows
Acki84 am 08.01.2010 um 08:01 Uhr (0)
Hallo,der ia32in Pfad muss bei Catia gesetzt werden.Bei meinem AMD Quad Core erkennt er nur die EM64T Version, jedoch stürzt dann Catia ohne Kommentar ab.Hat da eventuell jemand ein Typ?Grüße

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Intel® Math Kernel Library for Windows
FredClever am 22.12.2009 um 11:37 Uhr (0)
Moin Moin,bin gerade dabei meine FEM Kenntnisse in CATIA V5R16 zu erweitern und bin auf den Eintrag des MKL Eintrages gestossen.Habe auch Eure Datenbank durchforstet aber nicht eindeutiges gefunden.Auf der Intelseite habe ich mir eine 30-Tage Version runtergeladen, ist aber nicht die die CATIA angibt. Will sagen ist die nueste Version 10.2.Kann ich diese Version verwenden und wenn welchen Ordner muss ich angeben? (siehe Foto)(Habe Windos XP 32bit SP2)Oder muss ich die angebene Version 5.1 verwenden? Und we ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Schraubverbindung mittels Kontaktverbindung
tigerwoods am 01.12.2009 um 11:24 Uhr (0)
In der Catia Hilfe steht:Über das Feld Sicherheitsbereich kann ein algebraischer Wert für die maximal zulässige Reduzierung des Sicherheitsabstands senkrecht zur Kontaktfläche eingegeben werden: Ein negativer Wert für den Sicherheitsbereich (wird z. B. verwendet, um eine Presspassung zwischen den Flächen zu erstellen) bedeutet, dass der Abstand der Flächen bereits zu gering ist und vom Programm vergrößert werden muss.In einem Skript aus Zwickau habe ich folgenden Hinweis für Kontaktbedigungen gefunden: W ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Schraubverbindung mittels Kontaktverbindung
Acki84 am 08.01.2010 um 13:49 Uhr (0)
Das Skript aus Zwickau kenn ich, habe sogar die entsprechenden Catia Dateien dazu.Dort wundern mich jedoch ein paar Sachen.Die Schraubverbindungen werden dort als fixierte Verbindungen am Schraubenkopf ausgeführt und das Gewinde als Bolzenverbindung mit Vorspannung.Das ganze scheint zu funktionieren, jedoch, was mich eigentlich sehr wundert, die Auflageflächen der 2 Platten, durchdringen sich.Da scheinen die notwendigen Bedingungen zu fehlen bzw. "falsch" gesetzt zu sein?Der Bolzen wird sammt unterer Platt ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Intel® Math Kernel Library for Windows
FredClever am 11.01.2010 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Acki84,Danke für Deine Antwort. Doch leider funktioniert es nicht.Immer wenn ich Catia starte und ein "*.Analysis" File lade oder eine neue Analysis aufmachen will kommt Click to terminate.Als ich die hinzugefügte Kommandozeile aus der Systemakonfiguration wieder raus nahm, funktionierte es wieder ohne Probleme, aber ohne MKL. CUFC.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Schweißnaht definieren
herculesvn am 12.01.2010 um 18:15 Uhr (0)
Hallo alleich arbeite momentan mit CATIA V5 FEM und habe ein großes Problem mit meinem Modellich muss den Wendel mit dem Topf durch Schweißnaht verbinden (1.Bild)Wenn ich die Schweißnahteigenschaft als "starr" definierte, läuft die Berechnung ganz normalich bekomme normales Ergebnis mit nicht rutschendem WendelDanach habe ich "Hexaeder" bei der Schweißnahteigenschaft gewählt. Aber es gibt immer "Netzwarnung" bei der Modellvernetzung an der Nahtstelle. Nach der Simulationberechnung für die Eigenfrequenz von ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Theorie der FEM in Catia
corason am 26.01.2010 um 03:51 Uhr (0)
Kurtze Frage aus welchem Fachbereich kommst du? Mit deinen Fragen gehst du schon sehr ins Detail. Ich glaube nicht das dir DS eine komplette Mathematische Beschreibung liefern wird. In so einem Verfahren steckt auch eine menge Entwicklungsarbeit drinn, da werden die bestimmt nicht Verraten wie sie es Mathematisch verbessert haben. Gruß Corason

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Theorie der FEM in Catia
renschu am 26.01.2010 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Geopschau halt mal im Netz nach LAPACK, ältere Versionen sind LINPACK und ICEPACK wenn du es so genau brauchst.MfG

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Theorie der FEM in Catia
GEOP am 25.01.2010 um 15:20 Uhr (0)
Und noch was fällt mir ein:was meinst du bei der Lower-Upper-Zerlegung mit MKL?Danke und Gruß

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Theorie der FEM in Catia
GEOP am 25.01.2010 um 13:16 Uhr (0)
Hallo!Ich hänge zur Zeit an einer Arbeit, die sich unter anderem mit der Theorie von FEM-Programmen, im speziellen mit der FEM in Catia und deren Problemne beschäftigt. Leider ist es sehr schwierig hierüber genaueres zu erfahren. Hat jemand hier mehr Ahnung von diesem Thema?Einige Sachen konnte ich schon in Erfahrung bringen, z.B. dass der ELFINI-Solver standartmäßig mit dem Gaußverfahren arbeitet. Aber arbeitet er daraus folgend mit der Cholesky-Zerlegung?Welches Speicherverfahren wird benutzt (Band-,Skyl ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Theorie der FEM in Catia
renschu am 25.01.2010 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Geop,im Elfini kann das Gauß- als auch das konjungierten Gradienten Verfahren genutzt werden. Letzteres ist für große Berechnungen zweckmäßig da nicht so speicherintensiv. LU - Zerlegung mit MKL, ohne weiß ich`s nicht genau aber da K symetrisch ist würde ich mal davon ausgehen. Speicherverfahren und Elementeigenschaften siehe Hilfe Abs. Elfini Solver Verification und Finite Element Reference und die Anzahl der Knoten kannst du bestimmt selbst ermitteln . Ansonsten Bibliothek zwecks Theorie, z.B. Bet ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz