|
CATIA V5 FEM : Catia setzt Rbd falsch?!?
Femmmler am 11.06.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Gemeinde.Ich bastel mir gerade ein FE Modell in Ganerative Structural Analysis und musste nach Stundenlangen probieren feststellen das er jede Rbd schief an mein Bauteil setzt. Also vermute ich das das Globale Koordsys irgendwie verstellt ist, oder so ähnlich. An einfache Bauteile setzt er die Rbd richtig, aber bei meiner Baugruppe nicht.Das kann man ganz gut daran erkennen, das eine fixierte Verb. schief zw 2 Bauteilen sitzt, oder eine Flächenlast nicht genau horizontal angreift.Ich bin noch schier ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Catia setzt Rbd falsch?!?
bgrittmann am 12.06.2010 um 21:32 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Wenn das Achsensystem der Baugruppe nicht passt, hast du vermutlich kein Element in der Baugruppe fixiert.Lösungsvorschlag:- ins Assembly wechseln- falls vorhanden Fixierung (Bedingung) löschen- RMT auf Kompass - automatisch an Objekt ausrichten- Part aussuchen das du ausrichten willst - im Bau selektieren- Doppelklick auf Kompass - oben überall den gewünschten Wert eintragen (Lage und Winkel) - Anwenden anklicken - OK anklicken - Part fixierenGrußBernd ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Interpretation der FEM Ergebnisse
TUMStudent am 02.07.2010 um 20:15 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich bin noch neuling auf dem Gebiet der FE Simulation und schlage mich gerade für eine Semesterarbeit mit dem FEM Tool von CATIA V5 rum. Ich habe bei einem Bauteil jetzt zum einen ca. 350MPa Maximalspannung erhalten und dann mit einer globalen Adaptivität von 5% nun 660MPa... Das ist jetzt sicherlich nicht so verwunderlich jedoch hatte ich bei einem anderen Bauteil kaum Unterschiede zwischen den Ergebnissen ohne und mit Adaptivität.Außerdem ist es bei der Darstellung der von-Mises Spannung ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Analyse größerer Baugruppe
xaero22 am 09.07.2010 um 10:39 Uhr (0)
Grüß euch, ich bin mit meinen Analysis Fähigkeiten wohl an meine Grenzen gelangt und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt.Folgendes Problem: ich will eine Analyse einer größeren Baugruppe (Fahrerkabine) machen. Leider ist die Kabine auf Unigraphics gezeichnet worden. Ich kann sie aber als Step oder Catia Part exportieren, habe aber natürlich beim Catia-Export nur die Volumenkörper, also ohne Skizzen. Es sind ca. 30 Teile, die haben aber alle Lücken da sie zusammengeschweißt werden. Ich hätte mir gedacht i ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Analyse größerer Baugruppe
earg am 12.07.2010 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe das selbe Problem! Ich habe hier eine Baugruppe, bestehend aus ca. 40 Parts, welche nur über Kumulatives Versetzen zusammengesetzt wurde und somit keine Bedingungen beinhaltet. Um das ganze FE zu rechnen, habe ich das Product als Step Datei gespeichert und die dann wieder als Part.Wenn ich jetzt aber mit diesem Part eine Statikanalyse machen möchte, kommt die Fehlermeldung, dass der Hauptkörper leer ist. Das Part besteht aus einem Hauptkörper und einem Geometrischem Set, in dem sich ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Verrücktes Netz Verbindungen ?
arac am 20.07.2010 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,ich möchte mit CATIA V5 R19 eine FEM Berechnung durchführen und habe folgendes Problem: modelliert werden soll eine Ausfläche, eine CFK Autokarosserie, in die Stahlwinkel geklebt werden sollen, an denen die CFK-Außenhaut an das Chassis geschraubt wird. Ich soll die Klebeverbindungen mit der FEM nachrechnen. Die Spannungen in der Klebefläche selbst solln auch dargestellt werden. Desshalb werden diese auch als Fläche abgebildet und vernetzt. Ich vernetze also die Außenhaut mit einem Flächennetz, dann d ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Verrücktes Netz Verbindungen ?
arac am 20.07.2010 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,ich möchte mit CATIA V5 R19 eine FEM Berechnung durchführen und habe folgendes Problem: modelliert werden soll eine Ausfläche, eine CFK Autokarosserie, in die Stahlwinkel geklebt werden sollen, an denen die CFK-Außenhaut an das Chassis geschraubt wird. Ich soll die Klebeverbindungen mit der FEM nachrechnen. Die Spannungen in der Klebefläche selbst solln auch dargestellt werden. Desshalb werden diese auch als Fläche abgebildet und vernetzt. Ich vernetze also die Außenhaut mit einem Flächennetz, dann d ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Intel MKL Library
tugwolf am 25.07.2010 um 10:17 Uhr (0)
HalloEs gibt bereits allerhand Einträge zu diesem Thema aber ich habe noch keine Lösung dazu gefunden.Verwende die 30-Tage Testversion der Intel MKL Library (aktuelle Version 10.2., Update 5) und hab der Systemvariable "Path" C:Program FilesIntelMKL10.2.5.035em64tin hinzugefügt.CATIA V5R20 (64bit Version) erkennt die MKL Library (Warnung im Vorschau-Fenster, dass die MKL Library nicht gefunden wird ist nicht mehr da), jedoch beim Starten der Berechnung stürzt CATIA ab.Dasselbe Problem bei V5R18 (32bit Ver ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Intel MKL Library
bgrittmann am 25.07.2010 um 11:07 Uhr (0)
ServusNur so eine Idee. Gibt es die MKL auch als 64bit Version? Vielleicht vertragen sich 64bit CATIA und 32bit MKL nicht.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Intel MKL Library
tugwolf am 25.07.2010 um 10:17 Uhr (0)
HalloEs gibt bereits allerhand Einträge zu diesem Thema aber ich habe noch keine Lösung dazu gefunden.Verwende die 30-Tage Testversion der Intel MKL Library (aktuelle Version 10.2., Update 5) und hab der Systemvariable "Path" C:Program FilesIntelMKL10.2.5.035em64tin hinzugefügt.CATIA V5R20 (64bit Version) erkennt die MKL Library (Warnung im Vorschau-Fenster, dass die MKL Library nicht gefunden wird ist nicht mehr da), jedoch beim Starten der Berechnung stürzt CATIA ab.Dasselbe Problem bei V5R18 (32bit Ver ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Verrücktes Netz Verbindungen ?
stationplayer2 am 30.07.2010 um 13:59 Uhr (0)
Hey arac,in diesem Thread hatte ich ein vermutlich ähnliches Problem beschrieben, leider wusste niemand eine Lösung für das Problem. Mir hat dann die Änderung der Elementkantenlänge weitergeholfen. Ich könnte mir vorstellen, dass CATIA im FEM-Bereich ein Problem mit komplexen Flächen und Geometrien hat.Viel Erfolg!MfG stationplayer2
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Verrücktes Netz Verbindungen ?
arac am 20.07.2010 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,ich möchte mit CATIA V5 R19 eine FEM Berechnung durchführen und habe folgendes Problem: modelliert werden soll eine Ausfläche, eine CFK Autokarosserie, in die Stahlwinkel geklebt werden sollen, an denen die CFK-Außenhaut an das Chassis geschraubt wird. Ich soll die Klebeverbindungen mit der FEM nachrechnen. Die Spannungen in der Klebefläche selbst solln auch dargestellt werden. Desshalb werden diese auch als Fläche abgebildet und vernetzt. Ich vernetze also die Außenhaut mit einem Flächennetz, dann d ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Verrücktes Netz Verbindungen ?
arac am 30.07.2010 um 14:44 Uhr (0)
Danke für eure Antworten. Ich denk auch Catia kommt irgendwie nicht mit den Freiformflächen klar. Vielleicht fällt ja jemandem noch was ein
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |