|
CATIA V5 FEM : Viewer für FEM - Ergebnisse
EPMU am 11.05.2011 um 12:40 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach einem Viewer, mit dem man die FEM Ergebnisse animiert darstellen kann. 3D XML kenne ich - bietet jedoch nicht ganz das was ich suche.Ich würde gern z.B. basierend auf einer statischen oder dynamischen Analyse den Lastfall exportieren und den Kollegen als eine Art Bericht zur Verfügung stellen.Altair hat beispielsweise den HyperView - Player. Eine ähnliche Möglichkeit suche ich für Catia FEM - Ergebnisse.Hat jemand hier vielleicht eine Idee ?DankeGrussEPMU
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Viewer für FEM - Ergebnisse
Victory am 14.05.2011 um 02:39 Uhr (0)
Hallo,ich kenne mich zwar nicht so gut mit CATIA-FEM aus, aber ich hoffe Du kannst Dein Problem auf folgender Weise lösen (bei ANSYS soll sowas sehr gut klappen):- Berechnungsergebnisse als VRML-Datei abspeichern bzw exportieren- Software: http://www.cortona3d.com/Products/Viewer/Cortona-3D-Viewer.aspx herunterladen- Ergebnisse im Internet-Explorer oder Firefox betrachtenPS: In wie weit das mit CATIA-FEM möglich ist bzw. ob Du genau sowas realisieren möchtest, zu trifft, musst DU ausprobieren. [Diese Nac ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Frage zu virtuellem Kontaktteil
Mike4891 am 09.05.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gerne eine Hebellagerung (Welle - Nabe) mit einem virtuellen Kontakteil, dem ich dann eine feste Einspannung gebe, modellieren. Leider verstehe ich nicht ganz, wie so ein "virtuelles kontaktteil" funktioniert. Klar ist, dass ich als Stützelement die Bohrungsoberfläche auswähle, aber was ist mit dem "Bearbeitungspunkt" gemeint? In einem Buch las ich dazu, dass dieser für die Steuerroutine notwendig ist. Versteh ich aucht nicht?? Nun zurück zu meinem Anwendungsfall:In der Realität sieht es ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Berechnungsabbruch
Kne am 17.05.2011 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe wieder einmal ein Problem. Und zwar bekomme ich meine CATIA Lizenzen von einem Server und diese werden immer wieder mal abgeglichen. Jetzt habe andauernd das Problem, dass meine Workstation während der Berechnung so beschäftigt ist, dass sie anscheinend die Lizenzen nicht mehr abfragen kann und den Vorgang dann abbricht. Ich habe bereits in den Tools/Options die Abfrage auf die Maximalzeit gestellt und dem CATIA Prozess (CNEXT.exe) im Taskmanager eine niedrigere Priorität zugewiesen ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Berechnungsdauer
Kne am 10.06.2011 um 13:57 Uhr (1)
Wirkliche Aktivität gibt es hier wohl nicht im Moment .... Ich habe jetzt mein Problem mit einem Makro gelöst. Nach Beendigung der Berechnung wir die Start und Endzeit ausgegeben. Kann auch beliebig mit Datum usw. ... erweitert werden. Hier der Code:Code:Sub CATMain()Dim time1, time2time1 = TimeDim analysisDocument1 As AnalysisDocumentSet analysisDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim analysisManager1 As AnalysisManagerSet analysisManager1 = analysisDocument1.AnalysisDim analysisModels1 As AnalysisModelsSet a ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : vernetzte Flächen Berechnen
johan479 am 10.06.2011 um 15:53 Uhr (0)
Hi,ich hab heute angefangen mich mit der FEM-Berechung in Catia Auseinander zu setzen und stoße auf folgendes problem,beim berechnen von vernetzten Flächen bekomme ich grundsätzlich die Fehlermeldung"Acquisition of field model failed: Could not find any PropertyCheck your model".Ich habe bereits Material sowie materialdicke zugewiesen und das Mesh vorher mit dem "Advanced_Meshing_Tool" erstellt.Was fehlt denn noch damit die Berechnung durchläuft?schonmal vielen Dank im Voraus.mfg Johan
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Bemassung des verformten Teiles
EPMU am 15.06.2011 um 12:39 Uhr (0)
Hallo,Du kannst die normale Catia Messfunktion verwenden. Achte auf die Skalierung der Darstellung (FEM - Ergebnis) - nicht das Du hier z.B. Faktor 5 eingestellt hast. Dieser sollte auf 1 stehen.GrußEPMU
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : Bemassung des verformten Teiles
anwar am 14.06.2011 um 15:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe eine Frage, wie kann man eine Bemassung zwischen das verformte Teil und ihr entsprechendes Teil im Ausgangszustand erstellen? Ich gebe hier ein einfaches Beispiel per Bild. Also im Bild hier; wie kann ich z.B. den Abstand zwischen den Kanten (gelbe Linien) messen? Ich bin neu hier und auch neu mit FEM Berechnung mit CATIA. Ich freue mich auf eure Hilfe.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Prozessorauslastung
fkop am 20.06.2011 um 16:15 Uhr (1)
Danke für die Antwort!Signatur müsste jetzt aktuell sein. Ich habe grade mal den Prozessor gegooglet und herausgefunden, dass der 4 Kerne hat mit 8 Threads. 100% durch 8 wären ja ca. die 13%. Ich dachte die ganze Zeit ich habe einen Kern... Gibt es denn die Möglichkeit mit Catia mehrere Kerne zu nutzen? Sonst wäre der PC ja totale Verschwendung.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : FEM Berechnung starten - Fehler
DaBigFreak am 03.07.2011 um 12:07 Uhr (0)
Hallo zusammen.Also ich habe eine FEM-Berechnung soweit fertig, sodass ich nun auf die Schaltfläche Berechnen klicken soll (alles soweit nach Skript). Nun erscheint aber eine Fehlermeldung: Nun ist nicht meine Frage, was hab ich wohl falsch gemacht, das steht ja quasi da. Was ich nun konkret wissen möchte ist, wie ich 1. Verformungs-Verschiebungsvektoren anzeigen lassen kann, daraus eine Diagnose erstellen2. Die Bedingungen Verbindungsspezifikationen überprüfen kann.CATIA V5 R20Hoffentlich könnt ihr mir h ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Baugruppe simulieren,aber Wie?
Unikat82 am 04.07.2011 um 20:16 Uhr (0)
Hallo,ich möchte ein HEB mit diversen Versteifungen simulieren. (den Träger verbiegen).Muss ich, damit Catia die Knotenbleche richtig erkennt, alles als ein Part zeichnen? Also quasi so ,dass alle Teile miteinander verbunden sind? Oder wie funktioniert das?Danke für eure Antworten
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schnappfeder - analysieren
EPMU am 11.07.2011 um 17:00 Uhr (0)
Hallo,einen richtigen Einrastvorgang kannst Du mit Catia nicht simulieren, da Catia linear/elastisch rechnet. Wenn Du das machen willst brauchst Du z.b. ANL (nichtlineares Materialverhalten und geometrische Nichtlinearität)Grundsätzlich kann man auch die ersten Auslegungen per Hand ausrechnen (Verwendung von Sekantanmodul etc.)Wenn Du ein "besseres" Ergebnis haben willst brauchst Du ein anderes Tool, die richtigen Materialkurven und einen passenden Grenzwert, der auch praxisnah ist.GrußEPMUMit Catia kann m ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kräfter nacheinander einleiten
EPMU am 19.07.2011 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,nein - mit Catia geht das nicht ! Für eine solche Berechnung brauchst Du ANL (Abaqus)GrussEPMU
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |