|
CATIA V5 FEM : Catia stürzt regelmäßig bei FEM ab
Midnightblue am 05.08.2011 um 14:48 Uhr (0)
Hallo, ich habe im Moment das gleiche Problem. Ich habe Windows 7 Professional (64Bit) und CATIA V5 R19. Für meine BAchelorarbeit muss ich im Moment ein recht umfanreiches Modell berechnen und da lag die Intel MKL nahe. NAchdem ich mir die neueste Version von Intel gezogen habe (als Trial) habe ich bei CATENV den Dateipfad hinten angehängt, so das es jetzt so aussieht "D:Program Files (x86)Dassault SystemesB19intel_acodein;D:Program Files (x86)Dassault SystemesB19intel_acodecommand;%JAVA_HOME%in;%PATH%;C ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Catia stürzt regelmäßig bei FEM ab
BeneLack am 03.08.2011 um 08:02 Uhr (0)
Die Frage wurde aber in keinem der Beiträge beantwortet. Ich selbst versuche gerade MKL 10.1 auf meinem Rechner zu installieren. Bei stürzt ebenfalls CATIA ohne jede Fehlermeldung ab.Den Umgebungsvariable habe ich unter den Windowssystemeinstellungen um den Pfad erweitert. Trotzdem stürzt bei mir CATIA ab. Vielleicht könnte ja mal jemand genau erklären wie die Umgebungsvariable geändert werden muss. Teilweise wird in den Foren Beiträgen beschrieben das die CATIA Umgebungsvarible geändert werden muss. Wie m ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Catia stürzt regelmäßig bei FEM ab
bgrittmann am 03.08.2011 um 08:20 Uhr (0)
ServusSoweit ich die anderen Beiträge interpretiere sollte der Pfad im Environment ergänzt werden (txt-Datei im Verzeichnis "CATEnv" (ggf noch auf c: oder auf einem Netzwerklaufwerk, einfach mal den Admin fragen)).Der Pfad sollte dann unter der Variable "PATH" hinzugefügt werden.GrußBerndPS: Bitte Systeminfo ausfüllen.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Catia stürzt regelmäßig bei FEM ab
Kne am 11.08.2011 um 09:59 Uhr (0)
Wenn es durchläuft ist es ja ok. Aber je nach Anzahl der eingesetzten Elemente wirst du Probleme bei der Auswertung bekommen. Die frisst auch ordentlich Hardware (v.a. Graka). Du solltet bei den Auswerten auf jeden Fall ISO nehmen. die Vektoransicht wirst du nicht benutzen können.------------------Grüße aus KölnStefan
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Catia stürzt regelmäßig bei FEM ab
Kne am 06.08.2011 um 23:21 Uhr (0)
Hallo,um was für ein Modell handelt es sich denn? Ist es ein einzelnes Teil oder eine Baugruppe? Kannst du das Teil vernetzen ("Mesh only")? Falls ja, dann gib doch mal bescheid wie viele Knoten du hast und was für eine Vernetzung, wie viele Randbedingungen usw. ... du benutzt. Ich habe vor Kurzem bei meiner Abschlussarbeit auch CATIA FEM eingesetzt und hatte bei einem Rechner mit 12GB Ram auch abstürtze. Mit 48GB sind die Modelle dann berechnet worden. Hab die Arbeit in ner Firma geschrieben, die solche R ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Catia stürzt regelmäßig bei FEM ab
Midnightblue am 10.08.2011 um 18:37 Uhr (0)
Also, ich habe jetzt die Intel MKL deinstalliert und seitdem läuft es auch wieder, zwar langsam, aber wenigstens läuft es. Leider habe ich keinen Zugang zu besserer Hardware. Um noch die gestellte Frage zu beantworten, ich habe es als ein Part gestaltet.GrußJohannes
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Betrag von Spannungen nicht sichtbar
RSchulz am 29.08.2011 um 13:17 Uhr (0)
Hmm... Die Intel Onboardgrafik ist mit das Schlechteste, was du für CATIA nutzen kannst. Ich weis, dass vor allem die Darstellung unter FEM sehr Grafikspezifisch ist.Was heist der andere Rechner ist abgeraucht? Geht nicht mehr an, hats wirklich gequalmt oder Bluescreen? ------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : Belastung durch Eigengewicht (Sensoren)
Sangius am 16.08.2011 um 17:00 Uhr (0)
Moin,meine Aufgabe ist es, die Z-Achse einer Fräsmaschine zu konstruieren und auf Festigkeit zu berechnen.Um ein wenig in das FEM-Tool in CATIA reinzukommen, wollte ich zunächst einmal die Belastungen im Ruhezustand, sprich durch Eigengewicht, ermitteln.Durch Literatur und hier im Forum habe ich mich mit den Definitionen ein wenig beschäftigt, bin aber kein Profi auf dem Gebiet. Folgende Schritte habe ich bisher unter der GAS-Lizenz durchgeführt (es geht nur um den Querträger):1.) Eigenschaft der starren V ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Baugruppenanalyse ergibt ein falsches Ergebnis
Kne am 23.08.2011 um 02:42 Uhr (0)
Kleiner Tipp zum Kennenlernen von CATIA FEM. Teste einfache Teile, die du analytisch nachrechnen kannst und vergleiche die Ergebnisse. Dann verstehst du recht schnell wann die verschiedenen Elemente eingesetzt werden können.------------------Grüße aus KölnStefan[Diese Nachricht wurde von Kne am 23. Aug. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM
Kne am 25.08.2011 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,es kommt ganz auf die Lizenzen an auf die du zurückgreifen kannst. Wenn du die GAS zur Verfügung hast kann du alle Parts in ein Product packen und diese dann mit fininten Elementen verknüpfen.Falls du nur GPS zur Verfügung hast kannst du aus dem Product ein One CATPART erstellen und dann dieses allein berechnen. Dann kannst du allerdings die Schweißverbindungen nicht definieren, denn die Teile sind schon miteinander verschmolzen.Ich denke du solltest dich noch etwas mit der verfügbaren Literatur zur ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : externes Vernetzungstool verwendbar?
AierMandi am 24.08.2011 um 12:20 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich in CATIA V5 R19 eine generierte Vernetzung (z.B. Autoform) einzulesen? Ich bereite derzeit ein Simulation auf, in der ich am liebsten Hexaeder bzw. Bricks verwenden möchte.Ideen?Grüße aus München...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Betrag von Spannungen nicht sichtbar
RuMaKi am 28.08.2011 um 00:46 Uhr (0)
Guten Abend, Bin neu hier in dem Forum und hoffe dass ihr mir helfen könnt. Ich studiere derzeit Maschinenbau Fachrichtung Kfz-Technik und habe gerade das 4. Semester abgeschlossen. Als Praxisarbeit habe ich mich für das Thema "Auslegung einer Bremsanlage entschieden. Jetzt zum meinem Problem:Ich bin hergegangen und habe sehr lange gesucht, ob ich eine Festigkeitsbedingung für die Dicke eines Bauteils aufgrund von Torsionsbeanspruchung finde, des weiteren wusste ich nicht wie ich die thermische Beanspruchu ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Betrag von Spannungen nicht sichtbar
RuMaKi am 29.08.2011 um 13:13 Uhr (0)
So jetzt hab ich mit dem ersten Rechner eine Weile rumprobiert (G-Force - Karte), der ist jetzt aus unauffindbaren Grund abgeraucht. Jetzt bin ich Back to the roots mit meinem Notfall Laptop, und habe da jetzt auch rumprobiert, aber hier wieder dasselbe. Alles andere funktioniert auf diesem Laptop mit Catia einwandfrei, wie mit dem Rechner auch, bevor er abgeraucht ist. Bin jetzt ziemlich verzweifelt und weiß nicht genau was ich machen soll. Hab jetzt neue Grafikkarten treiber installiert und auch SP ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |