Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 976 - 988, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
Vespafahrer am 10.12.2013 um 19:27 Uhr (1)
Servus,erst mal Willkommen im Forum!Ein feineres Netz macht es nicht unbedingt besser! Hast Du mal geschaut wie es mit deiner "Precision" aussieht? Um die 10% sind absolut ausreichend.Wenn Du das Netz anschaust, wie sieht es denn an deinem Radius aus? Probiere mal das Netz nur Lokal am Radius zu verfeinern.Mach bitte mal ein Bild von deinem Netz.GrußDaniel

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
anscgt am 10.12.2013 um 22:24 Uhr (1)
Hallo Daniel,erst mal danke für deine schnelle Hilfe und deinen Wilkommensgruß!Anbei 2 Bilder von meiner Vernetzung, ich hoffe man kann etwas erkennen. Es sind nur einige Punkte die derart hohe Werte haben, habe versucht das deutlich hervorzuheben.Das mit dem Fehler hatte ich nicht auf dem Schirm, der war auf 0% eingestellt.Werde das noch ausprobieren.GrüßeAndi

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
bgrittmann am 11.12.2013 um 13:45 Uhr (1)
Servusmeiner Ansicht nach kommt diese Spannung durch die Einleitung der Kraft. Dabei wird über einen unendlich steifen Bolzen die Kraft in die Ösen eingeleitet (nicht gerade realistisch).Deshalb ist es wichtig die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen bzw auch nur da Bewerten wo dies sinnvoll ist.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
Vespafahrer am 12.12.2013 um 19:39 Uhr (1)
Servus,Zitat:Original erstellt von bgrittmann:Servusmeiner Ansicht nach kommt diese Spannung durch die Einleitung der Kraft. Dabei wird über einen unendlich steifen Bolzen die Kraft in die Ösen eingeleitet (nicht gerade realistisch)....ja, das auch.@Andi: wie fein ist denn dein Netz? So wie das auf den Bildern aussieht extrem Klein? Was machen denn die "Surface Slider" Bedingungen in deiner Berechnung?Die Skalierung ist auch schlecht. Nimm doch mal für Stahl so um die 250MPa als obere Grenze an. Momentan s ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
anscgt am 12.12.2013 um 21:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:Servusmeiner Ansicht nach kommt diese Spannung durch die Einleitung der Kraft. Dabei wird über einen unendlich steifen Bolzen die Kraft in die Ösen eingeleitet (nicht gerade realistisch).Deshalb ist es wichtig die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen bzw auch nur da Bewerten wo dies sinnvoll ist.GrußBerndHallo Bernd,die Kraft wird in der Realität durch eine Passschraube eingeleitet, hättest du einen Tip wie ich das realistischer simuliere? Die Werte sind auf jeden Fall ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
Vespafahrer am 16.12.2013 um 22:16 Uhr (1)
Servus,hab das ganze mal gerechnet. Das hält nicht. Ergebnis im Anhang.Ach ja, die zwei M6er Schrauben dürften auch nicht halten.GrußDaniel

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
anscgt am 18.12.2013 um 08:31 Uhr (15)
Hallo Daniel,danke für deine umfangreiche Hilfe, werde das Teil jetzt entsprechend anpassen, und nach deinem Aufbau weiter simulieren.Nochmals vielen Dank und viele Grüße!Andi

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Mises-Spannungen erzeugen Farbenchaos
janpio am 08.04.2014 um 18:31 Uhr (1)
Hallo,ich habe Catia auf dem neuen Laptop zum Laufen bekommen und muss sagen dass mit dem Intel i3 und der Standardgrafikkarte doch gut zu arbeiten ist. Geruckelt oder lange geladen hat es noch nie.Nur bei den Von-Mises-Spannungen bei der Analyse gibt es ein Problem: es sieht so aus, als wären die farbigen Tetraederoberflächen in der falschen Reihenfolge auf dem Balken, alles ist bunt. Sobald man die Ansicht in irgendeine Richtung bewegt/zoomt, flimmert es und ein anderes Bild ergibt sich. Liegts doch an d ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Mises-Spannungen erzeugen Farbenchaos
xam0560 am 10.04.2014 um 07:37 Uhr (1)
Zwei Ideen:1: Die Detailstufe überprüfen auf was diese steht2: Überlagerte Spannungen bzw. es sieht so aus, als ob dein Modell ein OBJ ist. ich denke nciht das du für Spannungswerte ein Netz auf die Geometrie gelegt hast oder?------------------Gruß,Maximilian------------Top 10 der CAD Programme:10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Problem mit lokalem Koordinatensystem in Assembly Berechnung
moppesle am 11.06.2014 um 13:58 Uhr (1)
Hallo elebenty404,die Meldung besagt das es kein "linkes Achsensystem" sein darf.Ist das bei dir der Fall?------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Problem mit lokalem Koordinatensystem in Assembly Berechnung
elebenty404 am 11.06.2014 um 14:20 Uhr (1)
Hallo Bernd,einen Screenshot des Definitonsfensters kann ich später (Rechnung läuft grad) exemplarisch nachreichen, da ich die Definition immer wieder verändert habe. Worauf bist du genau aus, bzw. was möchtest du überprüfen?Es gibt die Option "current", diese habe ich mal ein-, mal ausgeschaltet, ohne dass das geholfen hätte.Hallo Uwe,Links/rechts Definition habe ich überprüft und war zu jeder Zeit korrekt.Die Berechnung läuft jetzt. Und zwar habe ich dazu das Koordinatensystem für den Zylinder (Teil A) i ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Nastran Mesh in CatProduct anzeigen
elt am 24.06.2014 um 11:34 Uhr (1)
Hallowie kann ich ein Nastran Mesh in einem CATIA Product anzeigen? Das möchte ich machen um das Nezt zu überprüfen.Gruss elt

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM Träger Festigkeitsberechnung
von Claussen am 24.04.2015 um 10:30 Uhr (1)
Hallo liebe Community,für mein aktuelles Projekt habe ich ein Problem, bei dem ich nicht recht weiterkomme.In den angehängten Bildern seht ihr das Objekt. An drei Stellen wird eine gleich große Belastung (400N) aufgebracht.Die Aufgabenstellung ist, herauszufinden wieviel Material man aus dem Träger herausnehmen kann, damit das Teil die Belastung erträgt. Eine Sicherheit von 1,25 soll eingehalten werden. Als zweites wäre interessant an welcher Stelle das Material dann versagt.Die beiden Bilder ein Vorschlag ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz