|
CATIA V5 FEM : Verschiebung auf Fläche
AndreLE am 03.06.2005 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen, folgendes Problem: ich möchte mitten auf einer Fläche mit definiertem Abstand zum Rand eine Verschiebung aufbringen. Hierzu habe ich bis jetzt eine Art Vorsprung auf der Fläche angebracht(siehe jpg). Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass Catia dabei die folgenden Berechnungen (Verformung) nicht korrekt durchführt. Ich müsste also den Vorsprung weglassen und die Verschiebung irgendwie direkt auf der Fläche aufbringen. Wenn ihr Ideen habt wär ich echt erfreut. Danke im vorraus. André
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lohnt sich mehr Arbeitsspeicher für Catia FEM?
Malachy am 07.06.2005 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich stoße bei meinen Berechnungen sehr oft an die Grenzen von CATIA/Windows. Deswegen überlege ich, ob es sich für die Berechnungen in CATIA V5 lohnt 4 GB Ram (anstatt vorhandenen 2GB) anzuschaffen. Könnte mir jemand von denen, die 4GB Ram besitzen vielleicht mal durchgeben wie groß die größten Rechnungen so sind, die bei Euch durchlaufen? Am besten die Knoten- und Elementzahl. Wie ich das verstanden habe hat man bei 4GB Ram, nach Tuning von Windows und den Dateien, 3 GB davon für die Rechn ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Knoten an bestimmtem Punkt (Advanced Meshing Tools)
alexander.broos am 08.06.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Catia-FEM-Community, ich möchte gerade ein Bauteil vernetzen, um es danach in einem FE-Preprocessor weiterzubearbeiten. Dafür benötige ich an bestimmten Stellen Knoten für die Krafteinleitung. Auf dem Bauteil habe ich mir also mit Skizzen die notwendigen Punkte erzeugt und möchte sie bei der Netzerstellung berücksichtigen: Octree-Tetraedervernetzung = Lokal = Erzwungene Punkte. Leider kann ich die Punkte auf dem Bauteil nicht als erzwungene Punkte (Stützstellen) auswählen :-( Kann mir jemand einen ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
catz am 08.06.2005 um 13:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KYD: Knowledge, Doof sind halt die Schnittstellen. Oder gibt es ein FEM Programm, das direkt mit .CatParts oder .CatProducts umgehen kann? Mal schauen, was Catia so reisst, wenn irgendwann mal Abaqus implementiert sein wird. Wittman. Musst mal Deine PM checken. Hab Dir schon vor 1 Woche oder so eine geschrieben... stets der Christoph Hi, HyperMesh (HyperWorks) von Altair liest direkt *.model, *.CATPart und *.CATProduct. Gruß
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
LukeM am 08.06.2005 um 17:23 Uhr (0)
Hallo catz, Weit du ob HyperMesh auch auf einem PC läuft? Kann man auch die Netze aus CATIA verwenden und wenn ja, als was müssen sie dann herausgeschrieben werden? ------------------ LukeM
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
catz am 09.06.2005 um 12:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von LukeM: Hallo catz, Weit du ob HyperMesh auch auf einem PC läuft? Kann man auch die Netze aus CATIA verwenden und wenn ja, als was müssen sie dann herausgeschrieben werden? Hi LukeM, ja, läuft auf dem PC. Mehr kann ich nicht sagen. Ruf doch einfach mal bei Altair an: http://www.altair.de/support/support.htm Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lohnt sich mehr Arbeitsspeicher für Catia FEM?
buzibal am 09.06.2005 um 16:01 Uhr (0)
~3.5 Mio DOF (auf getunten XP Pr, 4GB RAM) ~650000 parabolische Tets und relativ komplizierte topologie (beeinflusst die Skyline der Matrix) -unzählige Verbindungselemente (auch Gelenke) -Balken etc. oder ~350000 parabolische Tets + ~2000 Kontaktelemente Gewusst wie! ------------------ Creative Engineering Services http://www.CES-Eckard.de l.buzila@ces-eckard.de ---------------------
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lohnt sich mehr Arbeitsspeicher für Catia FEM?
Malachy am 10.06.2005 um 12:48 Uhr (0)
Danke, für die Antwort! Jetzt würde ich nur noch gerne wissen wo ich mir in CATIA die DOF anzeigen lassen kann... Gruß, Malachy
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Produkt Engineering Optimizer
HolländerD am 13.06.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Wittmann, eine solche Optimierung ist innerhalb von V5 möglich. Ob die Performance (und auch die CATIA FEM Funktionalitäten) für Deine Anwendung ausreicht kann ich ohne Kenntnis derselben nicht sagen. Zudem gibt es Tools die auch externe FEM Programme (wie Nastran, Abaqus, ANSYS...) in die V5 Umgebung einbinden. Vorstellen kann man sich die Arbeitsweise dann so, als ob man mit den CATIA eigenen FEM tools arbeitet, jedoch rechnet im Hintergrund ein anderer FEM solver. Hoffe, daß Dir die Info weiterhil ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lohnt sich mehr Arbeitsspeicher für Catia FEM?
buzibal am 14.06.2005 um 12:58 Uhr (0)
In FICELF-File in der Structure Computation Section, oder in Basic Analysis Report. Bye, Liviu ------------------ Creative Engineering Services http://www.CES-Eckard.de l.buzila@ces-eckard.de ---------------------
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schwierigkeiten bei FEM Simulation
Daniel Mourek am 16.06.2005 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Xadi1, ich habe momentan Generative Structural Analysis in CATIA ein bischen besichtigen - konkret Belastungsmöglichkeiten. In CATIA sind zwei Möglichkeiten wie Kräft zu definieren: eine ist Verteilte Last und andere sind Strecken Last , Flächenlast und Körperkraft . Nach meiner Meinung kannst du auch Verteilte Last probieren. In diese Funktion kannst du auch Fläche wie Stützelemente auswählen. Wert ist in diesem Fall in N . Hast du in deine Analyse linear oder parabolich Element benutzt? Mi ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Messen im verformten Netz
amigician am 20.06.2005 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Vfuenf Interessanterweise fehlen ja die Messtools (Massstab und Schiebelehre), die in allen (?) anderen Workbenches vorhanden sind im FEM. Einzelen Knoten kann man im Catia-FEM nicht auswählen nur Ecken, Kanten, Flächen des Geometriemodells. Vielleicht kannst du ja mit einer Formel den Wert berechnen, den du suchts? Gruss Lorenz
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : OT: Dassault übernimmt Abaqus
amigician am 20.06.2005 um 09:57 Uhr (0)
Habe die Vermutung gehört, dass erst in sechs Monaten eine erste Roadmap für Dassault Abaqus herauskommen wird. Die Integration soll dann so laufen, wie schon bei Delmia. Das heisst Abaqus bleibt ein separates Produkt, dass zu Catia kompatibel ist. Gruss Lorenz
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |