Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung
Ärwin am 19.07.2005 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich berechne gerade zeimlich große Bauteile, 2100 x 500 x 1500. Wenn ich eine engere Vernetzung eingebe, Faktor 2 oder 3 als die von Catia vorgeschlagene bekomme ich sehr oft die in den Bildern dargestellte Fehlermeldung. Was könnte das sein? Wo liegt mein Problem? Ich rechne mit einem Pentium 2,5 GHz mit 2 GB RAM. Dank Ärwin

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung
fabsch am 20.07.2005 um 18:23 Uhr (0)
Nur eine Vermutung, aber evtl schafft CATIA es nicht die neue Anzahl der Elemente zu erzeugen, bzw diese zu berechnen. GetFactorizedfromSlave weist irgendwie in diese Richtung. Wann tritt die Fehlermeldung auf? Beim Meshen, beim Factorisieren, oder bei der Berechnung der Constraints? Du schreibst öfters funktioniert es denn hin und wieder? Wieviele Elemente sind das, die da entstehen. Welche Elementgröße nimmst du? Versuche doch die Berechnung anstatt mit parabolischen Elementen (ich gehe einfach mal d ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung
Ärwin am 22.07.2005 um 10:23 Uhr (0)
Servus, Also, die Fehlermeldung tritt beim Faktorisieren auf. Zur Zeit rechne ich mit Baugruppen die eine Dimension von 2000 x 1500 x 700 mm haben, also doch recht groß sind. Die Vernetzung liegt dann bei ca. 100mm - dann funktionierts noch. Lokale Netzgröße hab ich schon probiert, allerdings bekomm ich dann auch die Fehlermeldung. Mit linerarer Vernetzung will ich eigentlich nicht arbeiten da ich dann doch recht hohe Abweichungen vom ergebnis mit parabolischer Vernetzung bekomme. Ich arbeite gerade mit ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Dynamischer Antwortprozess
cybexx am 28.07.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hallo liebe Catiagemeinde, ich schlage mich mal wieder mit einem Problem rum, was beim Googeln fast keine Ergebnisse (nur ein Inhaltsverzeichnis eine Buches) und hier gar kein Ergebnis erzielt. Nach dem statischen Prozess kann man ja noch den Frequenzprozess berechnen. Funktioniert alles. Jetzt aber wird s interessant: - Harmonischer dynamischer Antwortprozess - Vorübergehender dynamischer Antwortprozess Ich habe über Excel zwei Modulationen eingelesen (Sinus zum testen, dann eine reale Anregungskurve) und ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hilfe bei V5 Statikanalyse
Sgt. Malarkey am 28.07.2005 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Ilu! Ich kann dir das Buch Finite-Elemente-Methode mit Catia V5 von Koehldorfer aus dem Hanser-Verlag empfehlen. Dort steht einiges drin und wird auch an zahlreichen Beispielen erläutert. Dieses Buch habe ich auch als Einstiegsliteratur benutzt. Viel Erfolg! Sgt.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hilfe bei V5 Statikanalyse
Ilu am 28.07.2005 um 08:04 Uhr (0)
Bin absoluter Anfänger bei CATIA V5 Statikanalyse und bräuchte dringend eine Vorgehensweise (mit detaillierter Beschreibung) zum Erstellen von FEM-Analysen. Hilfe!!!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Part aus Produkt erstellen!
bhd am 26.07.2005 um 16:31 Uhr (0)
Leider vernetzt Catia FEM nur den Hauptkörper (Partbody). Beim umwandeln eines Produktes in ein Part werden die einzelnen Parts in einzelne Körper geschrieben. Willst du diese vernetzen mußste alle per Boolsche Operationen in den Hauptkörper bringen. Dann sieht FEM auch wieder die Materialien bzw. du mußt Sie neu zuordnen.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Part aus Produkt erstellen!
Sgt. Malarkey am 26.07.2005 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Freunde des CAD/CAE! Hat jemand von euch schonmal versucht, aus einer Baugruppe ein Part zu erstellen und dieses Part dann in einer FEM-Berechnung zu verwenden? Ich habe dies versucht. Zwei Sachen sind mir dabei aufgefallen: 1. Beim Erzeugen des Part aus der Baugruppe übernimmt CATIA nicht das Material! 2. Trotz Materialzuweisung definiert CATIA beim Wechsel vom Part Design in den GPS-Modus kein Netz und keine 3D-Eigenschaft. Beides lässt sich auch nicht von Hand einpflegen. Bin auf eure Vorschläge g ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung Kontaktberechnung!
Sgt. Malarkey am 25.07.2005 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Leute! Kann mir jemand bei dieser Fehlermeldung weiterhelfen? Die beiden Abbildungen im Anhang zeigen zum einen das zu berechnende Bauteil und zum anderen die bei der Berechnung ausgegebene Fehlermeldung. Die im Bauteil sichtbaren Stifte sind alle untereinander und zu den jeweiligen Seitenwänden durch Kontaktverbindungen verbunden. In der oberen Platte steckt eine Hydraulik, die die Stifte von oben zusammenpressen soll. Theoretisch sollten 33 Kontaktbedingungen definiert werden. Leider nimmt das Pro ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung
fabsch am 23.07.2005 um 19:14 Uhr (0)
Hallo Ärwin, Gestern habe ich versucht mit parabolischen Elementen eine einfache Presspassung (Welle-Nabe) zu berechnen. Bei einer hohen Anzahl von Elementen (Mesh Statistics # Elements : 200638) kam dieselbe Fehlermeldung. Ich dachte es liegt daran dass ich zwei CATIA Prozesse gleichzeitig offen hatte. Nach Berechnung mit Linearen Elementen kam es jedoch zu keinerlei Fehlermeldungen. Es scheint also an der Anzahl der Knotenpunkte zu liegen, dies sind ja im parabolischen Fall (10/4)x soviel. Scheinbar stöß ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : GAS Contact Connection Property
Sgt. Malarkey am 01.08.2005 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Fabian! Versuch mal, nicht nur die vordere Kante des Zahnes für die Kontaktbedingung zu nutzen sondern die komplette Zahnflanke, ob sich bei der Berechnung etwas ändert. Du kannst auch mal versuchen, anstatt einer Analyseverbindung eine Kontaktverbindung im Produkt zu erstellen, welche dir im GPS als Basis für die Verbindungsdefinition dient. Im Allgemeinen vermute ich, dass CATIA Probleme bei der Darstellung solcher Kontaktprobleme hat, da es für den Benutzer nicht möglich ist, alle Kontaktstellen e ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Globaler Fehler bei Schraubenverbindungen
LukeM am 03.08.2005 um 11:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich mir für mein Modell den globalen Fehler anzeigen lasse, dann ergeben sich Wert von bis zu 60%, ich habe das Modell dann nochmal mit Box Gruppierung und lokaler Adaptivität genauer Untersucht und es hat sich gezeigt, dass die hohen Fehlerwerte von den CATIA-Schraubenverbindungen herrühren (Modelliert wurde eine Baugruppe- Bauteile mit Schraubenverbindungen verbunden). Für den Rest des Bauteiles ergeben sich Werte unter 10%, das Netz (Volumennetz) ist schon sehr fein gewählt und na ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Verformungsanalyse
bhd am 04.08.2005 um 10:49 Uhr (0)
Da bleibt Dir nicht s anderes übrig als zu überlegen wie Du den Einfluß des Bleches auf die Kraftübertragung simulierst. Eine direkte Krafteinleitung wird in keinem Fall brauchbare Ergebnisse bringen. Mit Catia biste in diesem Fall nicht gut beraten. Es gibt da Spezial-Tools die für solche Fälle entwickelt wurden. Ich kann da aber keine Namen nennen.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz