|
CATIA V5 FEM : Hexaedervernetzung in CatiaV5
Christian F. am 12.01.2006 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte mit Catia V5 eine Hexaedervernetzung eines Doppel-T-Trägers durchführen, dabei soll die Hexaedervernetzung automatisch an die geänderten Geometrie (z.B. bei Verjüngung des Querschnittes) angepasst werden.Die Vernetzung mit Hexaederelementen mit Translate eines 2d Netzes funktioniert, aber das Anpassen des Hexaedermodells an die Geometrie nicht. Gibt es eine versteckte Funktionalität für diesem Sachverhalt?Danke für Eure Hilfe,Christian
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Fachwerk
pajaroloco am 12.01.2006 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Wolfes,Also, erstmal der Grundregel bei Fachwerken ist, die Linien NICHT im Skizzierer zu erzeugen. Die Punkte kannst du schon im Skizzierer erzeugen, allerdings, sind die nicht mehr für eine Analyse verwendbar.Nachdem du dein Fachwerk erstellt hast, musst du es mit Balkenelemente vernetzen.Danach musst du eine 1D Eigenschaft dazu ordnen. Unter "Eigenschaften" findest du es, und da musst du auch ein Querschnitt festlegen. Für weitere (oder unübliche) Querschnitte kannst du einfach eine Fläche senkrec ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Hauptspannungen C11 C22 C33
schnorpser am 08.12.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo zusammen!Habe eine Frage zur Anzeige der Spannungen in CATIA FEM:Was bedeuten C11, C22 und C33 bei: Hauptspannungen (Typ: Average ISO, Kriterien: Principal Value) - Filter - Komponente???Ich schreibe gerade meine Dipl.-Arbeit und nutze dabei CATIA V5R13. Leider muss ich mich selber in die Software einarbeiten, sodass ich einige offene Dinge mir hier erlesen/erfragen muss. Vielen Dank für Eure Hilfe-dieses Forum ist spitze!!!Viele Grüße aus DresdenNorbert
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schalenelement Generieren FEM
Lizard King am 13.01.2006 um 18:12 Uhr (0)
Hi,da Du bestimmt jeden Tag in dieses Forum schaust, folgt nun nach einem halben Jahr ein Lösungsvorschlag. Du benötigst zur Vernetzung mit Schalenelementen das Advanced Meshing Tool, integriert ab CATIA P2 Versionen/Lizenzen. Dort gibt es einen Befehl Flächenvernetzung. Wie der Name schon sagt, brauchst Du hierfür eine Fläche, idealerweise abgeleitet im GSD-Modul. Diese kannst Du nun mit den QD8-Elementen vernetzen. Danach noch eine translatorische Extrusion dieses Flächennetzes (in Deinem Fall mit l=1cm) ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : [Hilfe] Verbindung von Parts in GAS
Lizard King am 13.01.2006 um 18:40 Uhr (0)
Hi,die Knoten an den Übergangsflächen müssen nicht zusammenfallen. Es ist aber notwendig, diese Kontaktflächen als solche zu definieren und mit den entsprechenden Verbindungstypen zu versehen (Zwei Toolbars: Verbindung zwischen zwei Teilen & Ferne Verbindungen). Nur so kann CATIA ein Übergangsnetz generieren, was Voraussetzung für die Baugruppen-Berechnung ist.Kurze Erläuterung noch zu den virtuellen Teilen. Diese ermöglichen es, fehlende Geometrien nachzubilden. Deine aufgeführten Befehle sind jedoch die ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : V5 - Daten nach Patran bringen
Arth_guinness am 13.01.2006 um 19:10 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich hab ein Modell in CATIA V5 aufgebaut und es dort vernetzt mit allem was dazu gehört und auch berechnet!Jetzt hätte ich gerne das Modell mit der Vernetzung und den Randbedingungen irgendwie in Patran geladen, um es dort berechnen zu können, zwecks Vergleich.Theoretisch soll es diese Möglichkeit ja geben, aber wo???????????Danke und schöönes Wochenende!
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Probleme mit der Berechnung.......
fabianpusch am 16.01.2006 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen,endlich wieder zurück, neuer Account - die alten Daten sind futsch!Na ja, habe auch gleich wieder ein Problem:Ich möchte ein Klemmgehäuse im Catia FEM-Tool berechnen (siehe Bild).Der gelbe Pfeil soll mal symbolisch für die Kraft stehen die auf den gelben Quader wirkt. Ich möchte nun berechnen, inwieweit sich das Klemmgehäuse (blau+transparent) verhält. Welche Durchbiegung es bibt, die bleibende plastische Verformung nach dem Wegnehmen der Last und ...Leider komme ich was FEM anbelangt aus de ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Probleme mit der Berechnung.......
bhd am 17.01.2006 um 12:48 Uhr (0)
Das ist kein Fall für Catia-FEM, hier muss ein nichtlineares FEM-Tool her. Plastische Probleme kann Catia nicht und Mehrkörperkontakt nur eingeschränkt und somit nur unter ganz bestimmten Bedingungen brauchbar.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Midsurface
MF2HDC am 13.12.2005 um 08:51 Uhr (0)
Hallo zusammen!Kann mir vielleicht jemand sagen wie man eine Midsurface im Catia V5 erstellt. Ich brauche fürs vernetzen die Mittelflächen.Danke im VorausMF2HDC
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : CATIA Zeichnung in Ansys
SEK am 18.01.2006 um 15:31 Uhr (0)
Halloooo erst maaaallll, kleiner Scherz so nun zu meiner Frage ich hab hier schon im Forum nach Grundlagen von "Katia V5 Fem" gesucht hab leider nix gefunden.Kann mir jemand einen Link sagen ? DankeDann noch eine Frage ist es möglich eine Katia Zeichnung in Ansys zu Exportieren ?Wenn ja wie ?Danke
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : CATIA Zeichnung in Ansys
Placebo Domingo am 18.01.2006 um 15:40 Uhr (0)
Herzlich willkommen im Forum."C"atia Zeichnung? oder Volumenmodell? Bei Volumenmodellen am besten über die step schnittstelle. Iges ist sehr bescheiden... Was auch gut funktioniert: Speichere dein V5 .part als .model (V4) ab. Die Schnittstelle hat mich auch selten hängen lassen.Viel Erfolg. Wenn du fragen hast... nur zu.------------------GrußMarc
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : CATIA Zeichnung in Ansys
SEK am 18.01.2006 um 16:39 Uhr (0)
Danke Marc,gibts irgendwo einen Beitrag oder eine pdf zur Einführung Grundlagen zu Catia V5 FEM.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : CATIA Zeichnung in Ansys
Lizard King am 18.01.2006 um 19:18 Uhr (0)
Hi,die Uni Rom hat die Online-Dokumentation ins Netz gestellt. Da findet man unter Analysis auch die entsprechenden FEM-Grundlagen... http://pop.dia.uniroma3.it/catia/online/CATIA_default.htm# Gruß
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |