|
CATIA V5 FEM : Tragwerksberechnungen
Telemach am 01.02.2006 um 17:13 Uhr (0)
Tag!ich versuche, Gitterrohrrahmen in Catia zu entwerfen und zu berechnen.Zeichnen darf ich die Teile ja nicht im Sketcher, sondern freihand.Ich weiss allerdings nicht, wie ich einzelne Punkte wo mit welchem feature mit den Linien an den Eckpunkten verbinde, in welcher Umgebung ich dann die Analyse starte, wie ich Singularitäten vermeide, die Genauigkeit des Netzes erhöhe und den ganzen Kram.Also, hat da jemand einen guten Plan, oder einen guten Link, den man mir empfehlen kann? Tausend Dank!
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Parts doppelt vernetzen ?
Lizard King am 01.02.2006 um 20:34 Uhr (0)
Hi,CATIA rechnet ohne Warnung beide Netze durch. Die Qualität kannst Du mit dem Befehl New Adaptivity Entity abrufen. Diese sollte i.A. unter 10% liegen.Grüße
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Parts doppelt vernetzen ?
noxx am 02.02.2006 um 10:45 Uhr (0)
Gibt´s denn keine Möglichkeit das CATIA mir anzeigt welches Teil doppelt-vernetzt ist ?habe im moment 350 Netze drin, und 349 3D-Eigenschaften, also ist anscheinend 1 Teil doppelt vernetzt, aber manuell finde ich das nie.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Fläche für Kraft läßt sich nicht anwählen...
Jessy am 02.02.2006 um 14:47 Uhr (0)
Huhu!Vermutlich stell ich gerade eine totale so genannte "Anfängerfrage"... Aalso: Ich arbeite mich gerde in FEM ein. Jetzt wollte ich eben eine verteilte Last auf ein Stück Welle aufbringen. Dazu habe ich im "Generative Shape Design" das Flächenstück genau auf dem Stück Welle erzeugt, auf dem die Last angreifen soll. Leider läßt CATIA mich nun im FEM keinerlei Flächen für die Kraftverteilung oder für Bedingungsvergaben (ich meine Einspannungen etc.) anwählen.Ist mein Ansatz grundsätzlich falsch, oder waru ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Gummilager durch starres virtuelles Teil mit Feder simulieren
Walco am 02.02.2006 um 23:36 Uhr (0)
Hallo kle,Danke dass du dir die Mühe gemacht hast!Ich bekomme leider den letzten Schritt nicht hin, da ich nicht weiß wie/wo ich den Benutzerparameter definieren kann. Kannst du mir da noch einen Tip geben?Des weiteren ist mir jedoch nicht ganz klar was mir dieser Sensor eingentlich bringt. Mein Problem ist ja vordergründig, dass Catia den Durchmesser des Zylinders verändert wenn ich ihn an die Feder anbinde. Somit müsste auch der Sensor falsche werte ausgeben, da die zurückgelegte Strecke eines beliebigen ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Gummilager durch starres virtuelles Teil mit Feder simulieren
Walco am 06.02.2006 um 14:30 Uhr (0)
Hat denn niemand mehr eine Idee, wie diese Virtuelle Feder anzuwenden ist?Mittlerweile denke ich fast, dass es sich um einen Programm-Fehler in Catia handelt. Andererseits ist diese Funktion ja auch nicht so exotisch, so dass dies vermutlich längst bekannt wäre...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Probleme beim speichern: Befehl unterbrochen
noxx am 09.02.2006 um 12:45 Uhr (0)
Habs wohl erstmal hinbekommen. Für diejenigen, die das Problem öfter betrifft:Ich speicher meine Analyse-Files nur noch per SPEICHERN_UNTER...Dadurch stürzt CATIA nicht komplett ab, oder bleibt bei dem SPEICHER-Fenster hängen. Bei Fehlermeldung kommt CATIA nach 10-30 Sek. wiederJeder Datei bekommt bei mir einen neuen Index (File1.analysis,File2...)Kommt immer noch die blöde Meldung, dann starte ich VB.Script zum Speicher freimachen, danach lässt sich im allgemeinen die Datei sichernVB-Scipt um 500MB freizu ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Surface Slider
WildyCard58 am 09.02.2006 um 20:04 Uhr (0)
Ahja wer suchet der findet Muss mich wohl daran gewöhnen dass Catia 5 die Symbolleisten immer wieder ändert
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Fehlermeldung bei FEM Berechnung
Wessix am 13.02.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo,ich habe genau das selbe Problem wie der andere CATIA-FEM-User mit dem Bad File Descriptor, den ich mittlerweile nicht mehr sehen kann, auch immer nach der Netzverfeinerung. Arbeitsspeicher ist genug frei, Festplattenplatz auch. Leider bin ich nicht Genie genug um die qualifiziert klingende Antwort zu verstehen. Gibts die auch für den Laien? Eilt!Gruß, Wessix
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Intel MKL Library fuer XP64
manitou am 14.02.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir verwenden die Windows R16 64bit Version unter Windows XP64. Das funktioniert alles super, keine Speicherengpaesse mehr und die Performance scheint auch nochmal einen Schritt gemacht zu haben (durch R16 und/oder 64bit). Allerdings ist es im Moment noch nicht brauchbar fuer uns im FEM-Bereich, da uns keine MKL 5.1 oder 6.0 (wie sie Catia verlangt) fuer 64bit zur Verfuegung steht. Das bedeutet massive Performance-Einbussen und macht fuer uns den FEM-Bereich faktisch unbrauchbar. Wir haben ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Hauptspannungen
noxx am 14.02.2006 um 16:01 Uhr (0)
Möchte mal was zu der Anzeige der Hauptspannungen in CATIA wissen.Habe zZ bei meinem auswertungen die C11 in der Farbskala auf 0(min) und 200(max) stehen, bei C33 auf 0(max) und -200(min) und hier auch die Farbskala invertiert. Frage mich nun was man zum Darstellen der Hauptspannungen am besten einstellt und ob eigentlich die Hauptspannungen irgendetwas brauchbares ausser dem Spannungsverlauf aussagen können. Primär zählen doch wohl eher die vMises Spannungen, oder denke ich da falsch?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM Berechnung in ein Word Dokument einfügen??
Shockwave am 21.02.2006 um 20:33 Uhr (0)
Hallo!!!Ich habe eine FEM Berechnung durchgeführt und möchte nun das in Catia dargestellte Teil inkl. dem Spannungsdiagramm in Word kopieren.Ich habe es mit der Bild Funktion von Catia probiert aber da kopiert er mir immer nur den Strukturbaum und das Teil aber nicht den Spannungsbaum an der rechten Seite.Kennt jemand eine möglichkeit diesen auch mit zu kopieren???Danke schon mal im vorraus.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Intel MKL Library fuer XP64
manitou am 22.02.2006 um 16:42 Uhr (0)
Hallo, wie aus Deinem Link hervorgeht ist dem nicht so! MKL 8.0 unterstuetzt sehr wohl XP64 sowohl auf Xeons mit EMT64 als auch auf AMD Opteron Prozessoren.Fehlt niemandem von Euch unter XP64 die MKL. Fuer unser Empfinden laesst sich ohne MKL in CATIA V5 nicht vernuenftig FEM betreiben.Gruesse, Marc
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |