Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 FEM : Verlässlichkeit Catia FEM
KönigEXC am 05.10.2006 um 08:44 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe einen Kunststoffhalter welcher auf einer starren Platte montiert werden soll.Der Halter soll statisch durch einen Kraft von 400N belastet werden.Die Werkstoffkennwerte für den Halter sind bekannt.Sinn der Berechnung ist es zu überprüfen, ob der zuvor analytisch festgelegte Werkstoff ausreichend dimensioniert ist.Nun komme ich bei der Berechnung auf Werte die ich nicht nachvollziehen kann.Der erste Schuß des Halters ohne Rippen war bei 160MPa gelandet.Der durch Rippen optimierte Halte ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Advanced Meshing Tools
Adam81 am 31.05.2006 um 13:41 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe mal eine Frage. Ich arbeite zur Zeit an meiner Diplomarbeit in Catia V5 FEM. Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass ich die EST und GAS Lizenzen für meine Anwendung auch benötige. Nun kann ich das Programm eigentlich vollständig nutzen. Ich frage mich nur, warum mir die "Advanced Meshing Tools" nicht zur Verfügung stehen. Benötige ich hierfür noch weitere Lizenzen? ich nutze übrigens Catia V5 R16.Schonmal danke für eure Hilfe

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Advanced Meshing Tools
Adam81 am 31.05.2006 um 15:09 Uhr (0)
Super!Danke für die schnelle Antwort. Ich habe hier das wirklich gute Buch "Finite-Element-Methoden in Catia V5". Da steht ja zumindest über die GAS und EST Lizenz noch was drin. Aber das hätte ich niemals rausgefuden. Ehrlich gesagt finde ich das ganz schön heftig was die da an Lizenzen zusammen kommt wenn man das FEM-Tool vollständig nutzen möchte. Das ist echt der Wahnsinn!Aber für meine zwecke komme ich sicher mit dem parabolischen Tetraeder-Netz gut aus. Nochmal danke.GrußMirco

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Advanced Meshing Tools
maschinist am 09.10.2006 um 00:16 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich bin neu in der Anwendung mit CATIA V5 FEM. Für meinen Beleg muss ich eine Ritzelwelle auf Spannungen und Verformung untersuchen. Mit der Vernetzung und der Kräften bin ich so einigermaßen klar gekommen, mit den Lagerungen habe ich aber ein Problemm. Könnt ihr mir sagen, wie ich folgende Lagerungen (s. Abb.) in CATIA definiere?Besten Dank im Voraus!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hyperthreading positiv oder negativ für FEM Rechnung
hburkhardt am 10.10.2006 um 10:02 Uhr (0)
Bei CATIA würde ich erfahrungsgemäss eher zum deaktivieren von Hyper-Threading raten. Falls es allerdings mit aktivem auch schon flott und Problemlos läuft kann man es natürlich weiterlaufen lassen - schließlich gilt immer noch das Motto: Never touch a running system.------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Simulation eines Umformprozesses
ilias67 am 13.10.2006 um 18:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade an der Simulation eines Umformprozesses. Nachder erfolgreicher Generierung von Werkzeug und Werkstück, habe ich jetzt leider das Problem, das durch den Umformprozess das Werkstück zwar verformt wird, dabei jedoch das Volumen nicht konstant bleibt und es somit keine Werkstoffluss erfolgt.Daher meine Frage, wie kann ich Catia, speziell im Simualtionstool festlegen, dass das Volumen des Werkstückes während der Umformung konstant beleibt?Gruß ilias67

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Simulation eines Umformprozesses
Dominik.Mueller am 13.10.2006 um 18:23 Uhr (0)
Da es sich bei Umformprozesses um nichtlineare Problemstellungen handelt und der Elfini-Solver unter Catia nur lineare Berechnungen durchführen kann, ist das Problem mit Catia nicht lösbar.------------------Gruß,Dominik[Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 13. Okt. 2006 editiert.]

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Advanced Meshing Tools
lionel am 24.10.2006 um 14:17 Uhr (0)
das klingt so, als ob es in CATIA V5 auch eine Möglichkeit existiert, weniger gute Netze zu erzeugen, ohne das Advanced Meshing Tool.Existiert ein Weg um Flächen aus CATIA unkompliziert zu vernetzen, ohne auf den teuren Vernetzer zu benutzen?

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Verlässlichkeit Catia FEM
Nik77 am 25.10.2006 um 14:20 Uhr (0)
Hi Michael,als erstes möchte ich sagen, dass du deine Berechnung in Catia nicht abbilden kannst, da du ja ein Kunststoffteil berechnen willst. Catia benutzt nur einen linearen Solver, d.h. du kannst auch nur werkstoffe berechnen die eine lineare Spannungs -Dehnungskurve haben und Kunststoffe verhalten sich nichtlinear. (Ausnahme: GF-verstärkte Kunststoffe liefern akzeptable Ergebnisse). Bei einer mit dem Auge sichtbaren Verformung liefern lineare Solver unbrauchbare Ergebnisse, auch bei linearen Werkstoffe ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Runtime Problem bei V5R16
Autoformer am 06.11.2006 um 17:50 Uhr (0)
hast du zertifitierte hardware?welche?wieviel RAM?------------------Catia V5 was a Bug and now it is a Workaround !

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Einspannbedingung Massenträgheit
kri am 31.10.2006 um 13:51 Uhr (0)
Hallo,Du musst das Ding einspannen. Sonnst fliegt es bis zum Mond. D.h. Catia wird eine Singularität festellen, und sich weigern etwas zu berechnen.Die Bauteile müssen mindestens bestimmt sein, Überbestimmung ist zulässig.Die Frage ist was möchtest Du berechnen. Ich vermute, dein Bauteil könnte zumindest von der Funktion her was kranähnliches sein. Und Du willst wissen wie es sich unter Last und Beschleunigung verhält.Am einfachsten und vieleicht auch sowas wie der worst case könnte sein, das Bauteil in de ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Verbindungen mustern?
becks81 am 01.11.2006 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Catia Nutzer,vorab: ich bin eigentlich ProE Konstukteur und noch neu in Catia. Vielleicht ist die Antwort auf meine Frage sehr trivial...Muss eine FEM Untersuchung in Catia V5 an einer Keilwelle machen, die ein Moment überträgt. Habe die Keilwelle im Assembly Mode mit der Profilnabe verbunden. (das Ding wo die Keilwelle drinsteckt).Muss ich jetzt wirklich alle Flanken der Keilwelle und Nabe im Assembly miteinander verbinden, und sie dann im FEM Modus als Kontaktverbindung definieren?? Das ist nämlich ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM Umgebung
Autoformer am 06.11.2006 um 17:54 Uhr (0)
Kommt aud die Lizenz drauf an,welche hast ?------------------Catia V5 was a Bug and now it is a Workaround !

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz