|
CATIA V5 FEM : elastische Lagerung
FloBo am 06.11.2006 um 19:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgendes Problem:Ich habe eine elastischen Lagerung, bestehend aus 2 metallischen Buchsen zwischen denen ein Elastomer aufvulkanisiert ist. Wenn man die innere und die äussere Hülse als Part body zeichnet und den Elastomer mittels einer virtuellen Verbindung beschreibt, der man die Steifigkeitseigenschaften des Elastomers gibt, tretten Durchdringungen auf. Der Elastomer muss Verformungenergie aufnehmen bis er auf Block geht, d.h. die weitere Energie wird dann direkt in die Lageraufnahme gel ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : elastische Lagerung
bhd am 07.11.2006 um 07:36 Uhr (0)
Das Ganze sollteste als Produkt mit seperaten Parts aufsetzen. So erhälst Du seperate Netze denen Du unterschiedliche Eigenschaftengeben kannst. Wie Du die Netze dann verbindest, (Kontakt, Fixiert)hängt vom Anwendungsfall ab. Achtung, Du kannst in Catia für den Elastomer nur lineare Eigenschaften vergeben.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM Assembly
SuperGrobi am 16.11.2006 um 12:46 Uhr (0)
Alles klar,hab ein wenig mit den angezeigten Spannungsbereich herumgespielt und nun schauen die Ergebnisse auch schon viel realistischer aus.Kann man irgendwo die Einstellungen ändern, so das Catia statt Pascal(N/m^2) mit MPa(N/mm^2)arbeitet?Aber erstmal vielen Dank für den Tipp sunsetman
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kardanische Lagerung
mmdren81 am 30.11.2006 um 10:13 Uhr (0)
Ich bin jetzt schon ein bisschen weitergekommen und habe die genannten Möglichkeiten ausprobiert. Jetzt habe ich noch eine weitere Frage. Wie im Bild zu sehen, habe ich das Bauteil (Rohr) und die Lagerschale dargestellt. Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich ein virtuelles Bauteil in die Lagerschale lege und dieses mit einer Kugellagerung festlege. Leider gibt mir CATIA nach der Berechnung aber eine Fehlermeldung heraus. Woran kann dies liegen? Vielleicht daran, dass sich das virtuelle Bauteil mit dem Rohr ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Auflagerkräfte
CEROG am 20.11.2006 um 06:30 Uhr (0)
HAllo zusammen,dann schieben wir den Beitrag mal ins richtige Forum.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Keilwelle: Viel zu hohe Spannungen. Was mache ich falsch?
becks81 am 17.11.2006 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,derzeit berechne ich eine Keilwelle mit vier Keilen, über die ein Drehmoment übertragen wird. Habe die Flanken miteinander fixiert (Nur die Flanken in Drehrichtung). Die Welle ist am hinteren Ende fest eingespannt. Im Allgemeinen kommen die Spannungen raus, die ich erwarte (ca. 200-400 MPa) aber an den Endpunkten der Nuten (siehe Bild) gibt es an jeder Nut einen Punkt/ Knoten, der Spannugnen im Bereich von 2000 MPa aufweist. Das ist natürlich vollkommen daneben, denn dieses Teil gibt es schon und es ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Temperaturfelder
Catia100 am 28.11.2006 um 17:57 Uhr (0)
Hallo,Catia bietet eine gute Grundlage für eine Temperaturberechnung. Du kannst zum einen die Umgebungstemperatur (Ausgangstemperatur)sowie die Zieltemperatur definieren. Wärmeausdehnungskoiffizient und E-Modul steuerst Du über die Materialeigenschaften. Einzigster Nachteil in Catia ist der fehlende Mittelflächengenerator.(Große Bauteile sind aufgrund Datenmenge und Rechendauer besser mit Schalenelemnten zu vernetzen)
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kraft auf eine Fläche
Solomon am 08.11.2006 um 16:35 Uhr (0)
Hallo,wie kann man im Catia-FEM, Kraft auf eine begrenzte Fläche aufgeben, nicht an die gesamte Bauteilfläche? Z.B. eine Kreisplatte mit r=100, die Kraft wirkt aber mittig auf die Kreisfläche mit r=50.Danke.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Vernetzungsart???
John 7000 am 01.12.2006 um 21:36 Uhr (0)
hallo zusammen,ich bin neu hier und habe auch gleich ein problem. für mein technikerprojekt muss ich die fem simulation mit catia v5 erarbeiten! ich habe mir vorgenommen erstmal einen bolzen auf seine von mises spannung zu berechnen! randbedingungen sind alle gesetzt, feste einspannung beidseitig und eine verteilte kraft auf der zylinderfläche. jetzt die frage: bei dieser berechnung welche netzart nimmt man am besten? habe mit tetraedervernetzung nicht so wirklich gute ergebnisse welches ist die richtige n ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Vernetzungsart???
Tequillaman am 02.12.2006 um 03:03 Uhr (0)
Hallo,so pauschal ist die Frage Diskretisierung nicht zu beantworten.Generell gibt es folgende Elemenete in Catia:-Schalen (Shell) linear/quadratisch (Viereck und Dreieck) (Advanced Surface Mesher)-Tetraeder linear/quadratisch -Hexaeder (3d Sweep) linear/quadratischDie letzten beiden sind 3D Elemente, Schalen sind wie der Name schon sagt 2d Elemente (z.B. Darstellung von Blechteilen konst. Dicke).Für die Auswertung von Spannungen (Integrationspunkt Wert) habe ich festgestellt ist das Tedraederelement mit l ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Advanced meshing tools
klaasvaak am 10.12.2006 um 20:04 Uhr (0)
denke sie das hilfe im catia etwas bringt?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Advanced meshing tools
maria am 11.12.2006 um 16:42 Uhr (0)
Danke.Aber leider sind die globalen Parametern. Deswegen meine Frage. Was "sag" ist verstehe ich schon. Wir arbeiten mit Nastran, Permas, und Abaqus. Es geht nur um Surface Netze in Catia zu erzeugen.Arbeitet niemand hier mit FMS? Die Netzen die rauskommen sind ziemlich gut. Man kann sogar mapped TRIAS im definierten Bereichen bekommen. Ich glaube sogar dass man Koinzidenzen (Knote zum Knote) Netze machen kann. Vielen Dank trozdem
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Farbverlauf
kri am 11.12.2006 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Quak,probiere mal den Knopf neben der Vergleichsspannung. Der heißt Translationsverschiebung oder so ähnlich.Sorry hab gerade keine Catia da, bin im Urlaub.------------------kriWarum wollen Leute, die nicht einmal einen PC sauber hoch und wieder runter fahren können, entscheiden welches Spiel ich kaufe/spiele?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |