Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 FEM : Lokaler E-Modul
ukyokatajama am 07.04.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade eine Gestaltoptimierung mit CATIA V5 durchzuführen. Dafür wäre es hilfreich den E-Modul lokal zu varirieren. Ist das mit CATIA möglich? Wie? Vielen Dank

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Lokaler E-Modul
RSchulz am 07.04.2008 um 14:47 Uhr (0)
Das würde bedeuten, dass du das Material bzw. die Dichte auf einem Bauteil variieren lassen möchtest? Ich glaube nicht, dass das mit CATIA einfach so möglich ist. Was mir da einfällt wäre, das du mehrere Körper in dem Bauteil machst, in denen du dann die verschiedenen Abschnitte gestalltest. So splittest du das Bauteil, kannst pro Körper ein eigenes Material mit von dir gewünschten Werten geben und es bleibt trotzdem ein Part.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Lokaler E-Modul
Siassei am 08.04.2008 um 16:16 Uhr (0)
Servus,Ich hab den Thread nur überflogen und kenne daher dein Problem nicht.Jedoch kann ich zu "irgendwie mitteilen E = f(Sigma)." Stellung nehmen. Hierbei handelt es sich höchstwahrscheinlich (wenn f(sigma) nicht linear ist) um ein "nicht lineares" Material / Problemstellung! Catia FEM kann nur lineare Problemstellungen lösen. Ätsch Zudem ist Catia FEM nur zur konstruktiven Vorauslegung gedacht - einfache Bedienbarkeit (mehr oder weniger), von jeder Mann bedienbar, ... Dies wurde sogar von DS offiziell B ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Lokaler E-Modul
ukyokatajama am 08.04.2008 um 11:04 Uhr (0)
Eigentlich müsste ich CATIA ja nur irgendwie mitteilen E = f(Sigma).Aber wie?

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Frequenzanalyse bei einer Welle
FW-203 am 16.04.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, bräuchte da mal etwas Hilfe bei einer Welle. Ich habe eine Welle mit der Länge 1998 mm konstruiert. Durch ihr Eigengewicht hängt diese schon 14 My (Mikrometer) durch. Bis 3000 U/min ist noch alles okay, aber dann verändert sie ihren Rundlauf, Schwingungen und Verformungen treten in höherem Maße auf.Die Eigenfrequenz soll aber eigentlich bei ca. 7500 U/min liegen.Nun wollte ich das ganze mal mit Catia untersuchen, habe aber keine Ahnung wie mit Catia die Welle bei unterschiedlichen Drehzahle ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Einführung FEM
maerz001 am 18.05.2006 um 13:37 Uhr (0)
Kann mir jemand bitte die "CATIA V5 Structural Analysis for the Designer" Doku hier anbieten oder bei Emule wieder freigeben?Hatte sie vor einer Woche bei Emule in meine Transferliste aufgenommen, aber seitdem wurde sie nicht mehr gefunden.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Einführung FEM
teppichfee am 24.04.2008 um 22:51 Uhr (0)
Hallo,ich muss mich selbst in CATIA-FEM einarbeiten und bräuchte dafür irgendwelche geeigneten Unterlagen. Kann mir da jemand helfen? Gibts die in diesem Thread mehrmals angesprochene ppt irgendwo auf legalem Weg? Kann mir die einer zukommen lassen?Wäre mir eine echt große Hilfe. Danke

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Einführung FEM
bgrittmann am 24.04.2008 um 23:06 Uhr (0)
Servus Teppichfee,Vielleicht hilft dir auch (legale) Schulungunterlagen von Unis und FHs: siehe inoffizielle CATIA Hilfeseite.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Genauhigkeit von der FEM
kri am 29.04.2008 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,bei linear statischen Lastfällen und identtischen Randbedingungen sind Catia und Ansys (bei den Teilen die ich bis jetzt hatte)fast identisch. ------------------kri

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Genauhigkeit von der FEM
M.Seidler am 29.04.2008 um 14:43 Uhr (0)
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Solver von Catia gemacht.Erst wenn Kontakt ins Spiel kommt wirds etwas ungenauer und dauert auch sehr lange. Dieses liegt daran, dass Catia nur einen linearen Solver mitbringt und Kontakt eingendlich nicht linear ist. Catia linearisiert Kontaktprobleme - Das kostet Zeit und Speicher und geht natürlich auc auf Kosten der Genauigkeit.In der Hilfe sind ein paar Beispiele wie "gut" der solver rechnet.------------------***********************GrußDer Markus

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia stürzt regelmäßig bei FEM ab
alexgt381 am 12.05.2008 um 19:45 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich habe dass problem, dass mein Catia regelmässig beim Berchnungsprozess der FEM aussteigt...Es kommt zunächst der Hinweis, dass die Intel MKL (c) 5.1. x library den Prozess beschleunigen könnte - danach die MeldungRuntime exception. danach wird Catia sofort beendet.Ich habe einen AMD 3200+ auf nem asus Mainbord mit 1Giga Ram. Ist wzwar nicht mehr ganz up to date - sollte Hardwaretechnisch aber schon klappen. Ich verwende Catia v5 r16hat da jemand ne Idee???mfg Alex

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia stürzt regelmäßig bei FEM ab
Axel.Strasser am 12.05.2008 um 23:20 Uhr (0)
Willkommen auf cad.de.Bitte verwende mal die Suchfunktion im Forum, diese Frage kam schon öfters und Du wirst da schon etliches dazu finden.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM-Simulation mit Composites-Bauteil
lecka-kuchen am 13.05.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallogekrümmte Flächen haben bei meinen Berechnungen erst ein Problem dargestellt, wenn sie weiter als 90° gekrümmt waren (z.B. U-Profil). Eigenartigerweise hat Catia zwar Rohre berechnet, jedoch bei abgerundeten Rechteckprofilen Fehlermeldungen ausgegeben. Diese z.B. bei einem U-Profil umgehe ich, indem ich "Wände" und "Decke" eigene Zone Groups zuweise. Da kann ich dann die Z-Achse so variieren, dass sie senkrecht zur Berechnungsfläche steht. Mich würde deine Studienarbeit bzw. die Beschreibung der Butto ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz