Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 911 - 923, 1196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 FEM : CATIA V5R19SP9 FEM Speicherauslastung
Hali89 am 07.12.2011 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Mitglieder,schreibe derzeit meiner Diplomarbeit und konstruiere viel in Catia V5 64-Bit. Da ich auch Berechnungen von Baugruppen im linearen Bereich ausführe, nutze ich die SA2 Lizenz von Catia.Nun zu meinem Problem:Ich habe eine super Workstation zur Verfügung (48 GB RAM; 8 CPU; XP 64-Bit).Leider wird von Catia nur maximal 8 GB Ram und 15 % CPU angezogen. Ist das normal für Catia?Oder kann man dies irgendwie erhöhen?Vielen Dank für eure Antworten.P.S. Ich habe schon ein Paar Threads zu diesen Thema ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Ermittlung von Spannungen
EPMU am 07.12.2011 um 17:01 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade herauszufinden, wie die Spannungen bei Catia berechnet werden, um ein gleiches Netz mit gleichen Randbedingungen in Abaqus zu rechnen und die Ergebnisse zu vergleichen.In Abaqus gibt es zwei Möglichkeiten:1) "Compute scalars before averaging"2) "Compute scalars after averaging"ANL z.B. verwendet z.B. die erste Methode. D.h. es wird für jedes Element die extrapolierten Werte aus jedem Element getrennt voneinander jeweils ein Skalar berechnet. Diese Skalare werden dann gemittelt.Wie ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Ermittlung von Spannungen
Mustaine am 08.12.2011 um 16:15 Uhr (0)
Da ANL die Postprocessing-Methoden von CATIA meines Wissens nach nur wiederverwendet und ggf. erweitert, werden CATIA und ANL hier dasselbe tun.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : CATIA V5R19SP9 FEM Speicherauslastung
fkop am 05.01.2012 um 20:19 Uhr (0)
Hallo,erstmal die Systeminfo ausfüllen bitte, dann kann man vieles besser beurteilen.Ich hatte damlas auch eine Workstation mit 48GB und 8 Kernen. Das Problem mit Catia ist, dass immer nur ein Kern einem Prozess zugeordnet wird. Bei der Berechnung kommt es gar nicht so sehr auf den Arbeitsspeicher an (zu wenig ist natürlich auch Mist, aber 48GB sind mehr als genug). Viel wichtiger ist die Leistung eines einzelnen Kernes.Nach ewigem Rumprobieren, das Maximum aus der Kiste rauszuholen, bin ich auf folgende D ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Zu hohe Spannung bei FEM Berechnung einer Zylinderschraube
misterfpx am 25.01.2012 um 09:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe für eine Konstruktion im FEM-Modul von Catia eine Schraubverbindung zu berechnen um zwei Blöcke miteinander zu verbinden. Das Gewinde ist M12 und die Innensechskantschraube (aus Normteilekatalog) hat eine Länge von 60mm.Die Bohrung im oberen Block ist eine Durchgangsbohrung mit mittlerem Durchmesser (13,5mm) und im unteren Block befindet sich das Gewinde M12. Der obere Block hat eine Höhe von 37mm. Laut Vorgabe soll die Schraube mit einer Vorspannkraft (Festdrehstärke in Catia bei Bolzenverb ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM-Berechnung in cloud
wuzi86 am 08.03.2012 um 14:32 Uhr (0)
Ist das möglich mit Catia v5?

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : sanfter Farbübergang bei Darstellung der Bauteilspannungen
Omibus am 21.03.2012 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,Wenn ich eine FEM Berechnung eines Bauteils mache und dann den von Mises Stress darstellen lasse, werden bei mir immer nur die Netzelemente in je einer Farbe (passend zur Spannung) angezeigt.Der Farbübergang von Element zu Element ist also sprunghaft.Das ist ja auch sinnvoll wenn man sehen will wo welche Spannung auftritt.Ich habe aber schon im Internet und in Catia FEM Büchern gesehen dass dort der Farbübergang kontinuierlich dargestellt werden kann, was in meinen Augen wesentlich schöner aussieht ( ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM-Berechnung in cloud
schulze am 25.03.2012 um 04:11 Uhr (0)
Ist das möglich mit Catia v5?Was genau meinst Du?------------------R.Schulze

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Drehpunkt zu klein....
StudentAB am 11.06.2012 um 12:50 Uhr (0)
Hallo,ich schreibe zur Zeit meine BA-Arbeit. In meiner Arbeit baue ich eine Fräsmaschine grob mit Catia V5 nach und führe danach eine FEM-Analyse druch. Bedingungen bestehen eigentlich nur aus Starren und Gleitverbindungen. Bei der Maschine soll sich der Tisch auf Schienen in X und Y-Richtung verschieben lassen und die Spindel soll in Z-Richtung beweglich sein. Aber nachdem ich die Füße als feste Einspannung gewählt habe und an der Spindel eine Kraft habe kommt bei der Berechnung immer dieselbe Fehlermeldu ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM Berechnung
rodney.s am 02.08.2012 um 13:14 Uhr (0)
Hallo,leider habe ich bisher keine Erfahrungen bezüglich FEM in Catia. Ich habe mich bei der Berechnung an das folgende Tutorial gehalten (http://www.youtube.com/watch?v=Whr6bu2n1iY), da ich ansonsten garkeinen Anhaltspunkt habe wie ich vorgehen soll. Meine Aufgabe ist es dem im Bild zusehenden Gitterrahmen zu berechnen. Die Aluprofile sollen ca. 10cm auf jederseite aufliegen und die Rohre mit einer Flächenlast von 200N belastet werden. Leider weiss ich nicht wie ich weiter vorgehen soll, hoffe hier kann m ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM Berechnung
DanielFr. am 02.08.2012 um 16:57 Uhr (0)
Hallo,Zunächst möchte ich dich bitten deine Systeminfo auszufüllen.Jetzt zu deiner Frage:Was ist die Zielsetzung der Aufgabe und wie soll das Ergeniss aussehen. Ich persönlich bin der Meinung das CATIA mit seinem FEM-Kernel auf keinen Fall in der Lage ist belastbare Ergebisse zu berechnen.Des Weiteren stelle ich in Frage das es zielführend ist wenn ein völlig unerfahrener Konstrukteur / Student / Ing. Ein solches System bedient. Bunte Bildchen zu machen mit einer FEM-Software kann jeder un kostet in der Re ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Drehgelenk Eigenschaft
moppesle am 30.08.2012 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Emre,ich würde eine Kugelverbindung nehmen. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Drehgelenk Eigenschaft
moppesle am 30.08.2012 um 19:23 Uhr (0)
Hallo emre43,Sorry habe dein Bild nicht gesehen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!     [Diese Nachricht wurde von moppesle am 30. Aug. 2012 editiert.]

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz