|
CATIA V5 FEM : Prozessorauslastung
Kne am 20.06.2011 um 15:17 Uhr (1)
Hallo,also bei mir nimmt er sich immer alle verfügbaren Ressourcen. Allerdings wird nicht die ganze der Zeit die CPU beansprucht. Oft ist der PC mit schreiben auf die Festplatte usw. beschäftigt und einige Berechnungsabläufe unterstützen auch nur eine CPU.Was hast du denn genau für eine Systemkonfiguration. Es wäre ganz sinnvoll wenn du die Systeminfo ausfüllen würdest.Wenn du mehrere Prozessoren hast musst du auch ein 64bit Betriebssystem und Catia 64bit haben, damit alle CPUs unterstützt werden. Ansonste ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : Durchbiegung berechnen
Beile am 14.10.2013 um 10:57 Uhr (1)
Hallo,in Sachen FEM bin ich absoluter Neuling und bitte um Hilfe.Ich habe zwei Stützen aus Kunststoff gezeichnet.Ich möchte nun berechnen lassen, welche der beiden Stützen mit unterschiedlichen Konturen (60x40 mm und 70x35 mm)sich weniger verformt bei einseitiger Biegebelastung.Die Stützen werden einseitig eingespannt und dann auf Biegung belastet.Kann Catia eine solche Berechnung durchführen?Wenn ja, kann mir jemand erklären wir ich vorgehen muss?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Hexaeder-Elemente HE20 und HE8
gregg am 14.10.2013 um 14:53 Uhr (1)
Bin niemals so weit in Catia V5 FEM eingestiegen, aber HE8 klingt nach linearem, HE20 nach quadratischem Element.HE20 erhält man also, wenn man die Elementmittelknoten aktiviert.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Spannungstensoren und Knotennummern auslesen
RBB86 am 18.10.2013 um 13:09 Uhr (5)
Hallo zusammen,besteht in Catia FEM die Möglichkeit Spannungstensoren als Datei zu exportieren?Was ich bisher hinbekommen habe ist es über die Funktion „RMT - Daten exportieren“ die sechs Komponenten des Tensors auszulesen. In der Exportdatei sind folgenden Informationen vorhanden:Code:Positionsachse Global Werteachse Global x(mm) y(mm) z(mm) C11(MPa) C22(MPa) C33(MPa) C23(MPa) C13(MPa) C12(MPa) -12,2924 -109,629 -9,632 -0,214062 -24,545 15,9679 -10,2499 1,24017 -1,50657 -12,2924 -109,629 -15,632 1,49962 ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM Berechnung GFK-Form
Davo am 23.10.2013 um 10:08 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem. Ich muss eine GFK-auf Verformung berechnen. Davon ab gesehen das ich dies noch nie gemacht habe, habe ich mich ganz gut durch gearbeitet, auch wenn ich noch nicht weiß ob das Ergebnis repräsentativ ist.An einer Sache scheitert es jedoch - Da es bei Catia kein Material Glasfaserkunststoff gibt, muss man diesen ja selbst erzeugen. Jedoch finde ich nirgendwo Werte für GFK im Internet. Hat jemand eine Datenbank, wo Standardwerte für Kunststoffe, insbesondere Glasfaser ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
anscgt am 10.12.2013 um 11:24 Uhr (1)
Hallo Leute,habe ein Problem mit der Kerbwirkung bei Catia V5 FEM.Catia gibt mir bei Kerben/Kanten übertrieben hohe Spannungen, die sich auch nicht durch Kantenverrundungen wegbekommen lassen.Wenn ich feiner vernetze wird das Problem nur noch schlimmer.Habe ein parabolisches OCTREE-Tetraedernetz mit 1mm Größe, absolutem Durchhang von 0,5mm und proportionalem Durchhang von 0,2.Was mache ich falsch??Vielen Dank für eure Hilfe!Grüße
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
Vespafahrer am 10.12.2013 um 19:27 Uhr (1)
Servus,erst mal Willkommen im Forum!Ein feineres Netz macht es nicht unbedingt besser! Hast Du mal geschaut wie es mit deiner "Precision" aussieht? Um die 10% sind absolut ausreichend.Wenn Du das Netz anschaust, wie sieht es denn an deinem Radius aus? Probiere mal das Netz nur Lokal am Radius zu verfeinern.Mach bitte mal ein Bild von deinem Netz.GrußDaniel
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
anscgt am 10.12.2013 um 22:24 Uhr (1)
Hallo Daniel,erst mal danke für deine schnelle Hilfe und deinen Wilkommensgruß!Anbei 2 Bilder von meiner Vernetzung, ich hoffe man kann etwas erkennen. Es sind nur einige Punkte die derart hohe Werte haben, habe versucht das deutlich hervorzuheben.Das mit dem Fehler hatte ich nicht auf dem Schirm, der war auf 0% eingestellt.Werde das noch ausprobieren.GrüßeAndi
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
bgrittmann am 11.12.2013 um 13:45 Uhr (1)
Servusmeiner Ansicht nach kommt diese Spannung durch die Einleitung der Kraft. Dabei wird über einen unendlich steifen Bolzen die Kraft in die Ösen eingeleitet (nicht gerade realistisch).Deshalb ist es wichtig die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen bzw auch nur da Bewerten wo dies sinnvoll ist.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
Vespafahrer am 12.12.2013 um 19:39 Uhr (1)
Servus,Zitat:Original erstellt von bgrittmann:Servusmeiner Ansicht nach kommt diese Spannung durch die Einleitung der Kraft. Dabei wird über einen unendlich steifen Bolzen die Kraft in die Ösen eingeleitet (nicht gerade realistisch)....ja, das auch.@Andi: wie fein ist denn dein Netz? So wie das auf den Bildern aussieht extrem Klein? Was machen denn die "Surface Slider" Bedingungen in deiner Berechnung?Die Skalierung ist auch schlecht. Nimm doch mal für Stahl so um die 250MPa als obere Grenze an. Momentan s ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
anscgt am 12.12.2013 um 21:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:Servusmeiner Ansicht nach kommt diese Spannung durch die Einleitung der Kraft. Dabei wird über einen unendlich steifen Bolzen die Kraft in die Ösen eingeleitet (nicht gerade realistisch).Deshalb ist es wichtig die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen bzw auch nur da Bewerten wo dies sinnvoll ist.GrußBerndHallo Bernd,die Kraft wird in der Realität durch eine Passschraube eingeleitet, hättest du einen Tip wie ich das realistischer simuliere? Die Werte sind auf jeden Fall ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
Vespafahrer am 16.12.2013 um 22:16 Uhr (1)
Servus,hab das ganze mal gerechnet. Das hält nicht. Ergebnis im Anhang.Ach ja, die zwei M6er Schrauben dürften auch nicht halten.GrußDaniel
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
anscgt am 18.12.2013 um 08:31 Uhr (15)
Hallo Daniel,danke für deine umfangreiche Hilfe, werde das Teil jetzt entsprechend anpassen, und nach deinem Aufbau weiter simulieren.Nochmals vielen Dank und viele Grüße!Andi
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |