Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 64 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
CATIA V5 FEM : Fehler in der FEM- Berechnung
mr adams am 24.11.2004 um 10:48 Uhr (0)
hallöchen ich hatte schon mal das gleiche problem. grund war zu wenig platz auf C:, auch wenn ich eine andere adresse für die temporären und die ergebnisdaten angegeben hatte! sobald der berechnete speicherplatz den freien speicher auf dem laufwerk c überstieg, brachte er mir so ne meldung. abhilfe: alte berechnungsdaten löschen oder verschieben, auf c platz machen, oder zuerst mal die vernetzung n stück gröber wählen, um zu sehen, obs grundsätzlich funzt. greets mr adams

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Randbedingungen bei Hexaelementen
kri am 30.03.2007 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,auf Gleiverbindung clicken und dann die Analyseverbindung als Stützelement angeben.Gleitverbindung fertig.Gleitverbindungen haben aber den Nachteil, das zwar das Verschieben auf der Fläche erlaubt ist aber kein Abheben.Das hat den Nachteil, das bei Biegung in dem Rohr wieder so was wie eine feste Einspannung entsteht (in Abheberichtung).Probiere deshalb auch mal die Kontaktbedingung aus, rechnet zwar entschieden länger aber hier ist auch abheben erlaubt. Durchdringen ist verboten.------------------kri

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Spannungsdarstellung (X-Y Ebene)
braunaaron am 13.01.2016 um 16:51 Uhr (1)
Hi Leute,ist es möglich mit CATIA FEM, die einzelnen Spannungskomponenten des Spannungstensors über eine Path Operation (wie z.B in Ansys oder Abaqus) darzustellen? Des Weiteren frage ich mich, ob es möglich ist, sich die einzelnen Komponenten vom Dehnungstensor auszugeben?Ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche Antworten.Beste GrüßeAaron

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : FEM
picci am 23.08.2011 um 10:30 Uhr (0)
Hallo,ich bin mit Catia noch nicht vertraut und möchte einen Rahmen aus mehreren Hohlprofilen zusammensetzen, um diesen dann mit Schweißnähten zu versehen und anschließend unter Belastung zu testen. Für den Anfang: muss ich zuerst alle Komponenten in "Product" zusammenfügen bevor ich mit"generative Structural Analysis" starten kann?Über Hilfe freue ich mich sehr, bin grad dabei catia zu erkunden arg

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Abaqus for Caita (beulen?)
RSchulz am 25.09.2012 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Ohle und herzlich willkommen im Forum,leider kann ich dir mit dem Thema nicht behilflich sein, da ich mit FEM so gut wie garnichts zu tun hatte und habe. Ich möchte dich aber darüber informieren, dass es speziell für Abaqus ein Forum gibt. Versuche allerdings bitte Crosspostings(Mehrfachposts) zu vermeiden. Wenn gewünscht, kann ich den Thread dorthin verschieben und hier darauf verlinken Weiterhin wünsche ich viel Spaß und gutes gelingen hier im Forum ------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : 3-point-bending. Hilfe !!
stefan_r am 27.05.2010 um 08:53 Uhr (0)
Hallo dablu,ja das geht ohne Festlager.Teil auf jeden Fall als 2D Element berechnen (wesentlich bessere Performance und Ergebnisse). Der 2-D Eigenschft 20mm Dicke zuweisen. Fläche ist aus einer Skizze mit 4 Linien (5mm+250mm+250mm+5mm) exturdiert. An den beiden 5mm-Überständen virtuelle Kontaktteile anbringen und fixieren. An einer Endkante (im Bild ganz links) mit "Benutzerdefinierten Randbedingungen" das verschieben und verdrehen in der Ebene unterdrücken. An der "Mittellinie" eine entsprechende Strecken ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Flächenbereiche deffinieren
markus55 am 03.11.2005 um 17:21 Uhr (0)
Guten Tag Ich habe wieder einmal ein Problem.Ich soll einen Flachstahl (nicht Hochkant) als Kragträger simulieren.Die Belastung greift an einer Kannte an.Die Einspannsituation am anderen Ende soll folgendermaßen aussehen.Die Stirnseite (Querschnitt) als Flächengleitlager, gegen verschieben in Längsrichtung des Balken. Als weitere Einspannung sollen Flächenbereiche der Ober und Unterseite (Zug und Druckseiten) mit Hilfe von virtuellen Kontaktteilen ausgeführt werden.Meine Frage nun, wie kann ich auf eine vo ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hilfe bei Fehlermeldung
Eltono am 23.11.2015 um 15:33 Uhr (1)
Moin,als kleiner Nachtrag: Ich habe meinen Flügel inzwischen so weit, dass die FEM-Analyse ohne Warnungen oder Fehlermeldungen durchläuft. Bei denVerbindungsfehlern stellt sich raus das manche Rippen noch auf "linear" und nicht auf "parabolisch" eingestellt waren. Jetzt wo alle Komponenten auf "parabolisch" eingestellt sind gibt es keine Probleme mehr.Vielen Dank noch mal an alle helfenden.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Verschiebungs-/Verformungsvektor anzeigen
bgrittmann am 06.11.2011 um 10:11 Uhr (0)
ServusDir eine Ansicht mirt der Abweichung (Translationsverschiebungsvektor) erzeugen - Eigenschaften dieser Ansicht aufrufen (im Baum selektieren) - mehr - den Filter für die Komponente auf C1 (=X?), X2 oder X3 stellen.Bzw. wenn du dir die Verschiebung als Vektoren darstellen lässt, kannst du auch einen Vektor selektieren, wann werden dir die Komponenten der Verschiebung angezeigt.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Verschiebungs-/Verformungsvektor anzeigen
fibrem am 14.03.2011 um 15:55 Uhr (0)
Servus!Bin mir nicht sicher, aber such mal nach dem Button "Verformung" im Anschluss an die Berechnung. Dann siehst du normalerweise wie sich deine Berechnung "bewegt bzw. verformt hat" - und womöglich wo der Fehler liegt. Vielleicht im nächsten Schritt auch noch auf den Button "Animieren" gehen falls das Endergebnis gleich schon unbrauchbares an zeigt.Wenn ich mich recht erinnere kommt diese Fehlermeldung z.B. wenn eine Randbedingung oder z.B. eine Schweißnaht falsch erstellt wurde. Folglich würden sich z ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Spannungsdarstellung Komponenten
Steffen595 am 08.07.2008 um 16:16 Uhr (0)
Howdy,Mörchen:mit den Pfeilen, wenn man die Kraft an eine Fläche statt an eine Kante aufbringt, passiert das.Matze:Muss ich passen. C12 ist auch nicht dumm... Catia fängt irgendwo zu rechnen an, muss ja, aber wie es zu den Farben kommt, keine Ahnung.Nimm halt eine Richtung, die dir gefällt ,-), manchmal muss nur gut ausschaun...Gute Nacht,Steffen (0:18 in Melbourne)------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hauptspannungen
RigidBodyMode am 18.11.2005 um 14:09 Uhr (0)
Servus,Zunächst kann man die Hauptspannungen nicht in Koordinaten unterteilen. Ansonsten wären es ja keine Hauptspannungen sondern Koordinatenspannnnungen welche mit entsprechenden Schubspannungen versehen sind. Habe noch nicht mit catia gearbeitet (ABAQUS) es müssten aber Komponenten sein welche die Indizies XX YY ZZ zeigen. Das sind dann die Koordinatenspannungen. Habe ich dir damit jetzt weitergeholfen? Wenn nicht tut es mir leid!Martin------------------Martin

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Spannungsdarstellung Komponenten
matze17 am 08.07.2008 um 07:38 Uhr (0)
Morgen!@Steffen595: Du hast ja die Vergleichsspannungen angezeigt. Ich ahbe aber die Komponentendarstellung gewählt und mir die C13-Komponente anzeigen lassen, also tau(xz). Das wäre doch die Spannung in z-Richtung in der yz-Ebene oder nicht?Das mit der Lagerung ist leider so bei meinem vorliegenden Fall. Aber wenn man sich die Sache vorstellt, dann müsste schon auf beiden Seiten das gleiche passieren?!@Mörchen: Das ist wohl nur die Darstellung wegen der Verformung, sollte ansonsten alles ok sein.Danke für ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz