Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 64 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
CATIA V5 FEM : Auslagerungsdatei verschieben
DH-Rooky am 12.02.2005 um 12:24 Uhr (0)
Hi Standartmäßig lagert das Catia FEM die Daten beim Berechnen ja im Tamp-Verzeichnis auf der C: Partition aus. Die Partition ist bei mir aber nur fürs Betriebssystem gedacht und daher ziemlich klein. Ich hab schon alle möglichen Pfade in den Einstellungen auf eine andere Partition geändert aber ich bekomme trotzdem beim Rechnen immer Fehler, daß zu wenig Speicherplatz vorhanden ist und dazu gibt er einen Pfad zum Temp-Verzeichnis auf C: an. Kann man das nicht irgendwie ändern? Nimmt das Programm meine Änd ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Analyse größerer Baugruppe
earg am 12.07.2010 um 16:42 Uhr (0)
ich habs raus, also für meine Nachwelt (hab ich mir hier an anderer Stelle zusammengelesen):Das Part direkt im Product unter Tools-CatPart aus Product erstellen, sodass man ein AllCatPart erhält (also nicht den umweg über das step gehen).In diesem AllCatPart ist dann im Strukturbaum kein Geometrisches Set mehr enthalten, sondern nur noch der Hauptkörper ( der leer ist ) und die restlichen Volumenkörper darunter. Für diese Körper stehen dann die Boolschen Operationen wie Zusammenbau zur Verfügung.Damit kann ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Steifigkeiten auslesen
AierMandi am 30.08.2011 um 10:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe zwei Bauteile A und B, die ich mit einer festen Verbindung miteinander verbinde. Die Krafteinleitung ist im Bauteil A in negativer Z-Richtung.-siehe Anhang 1Nun möchte ich Bauteil B mit einer starren virtuellen Feder ersetzen.- siehe Anhang 2Dabei benötige ich aber die Steifigkeiten in den tranlatorischen (XYZ) und in den 3 rotatorischen Komponenten. Wie bekomme ich diese Steifigkeiten aus Bauteil B in der ersten Berechnung?PS: Kann leider keine CAD-Bilder reinstellen. Daher die "schönen" Ze ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Fugendruck bei Presspassverbindung
andre.baum am 29.07.2016 um 16:42 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe eine einfache Presspassverbindung hergestellt und die Spannungen mit CATIA V5 FEM berechnet. Das klappt soweit auch gut!Mein Problem (oder meine Unzulänglichkeit) ist, dass ich nur die von-Mises Spannungen sehe. Ich benötige im Prinzip folgendes:- Den Fugendruck zwischen den beiden Komponenten (also in der Presspassverbindung).- Die radialen und tangentialen Anteile an der von Mises Spannungen (Da es sich um einen zylindrischen Körper handelt).Es wäre super wenn ihr mit weiterhelfen ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Spannungsdarstellung Komponenten
matze17 am 08.07.2008 um 15:49 Uhr (0)
Hallo!@Steffen: OK, jetzt hast du die Komponentendarstellung, aber die falsche Komponente. Das ist die Normalspannung in x-Richtung, also C11. Dieses Bild kann ich auch genau so reproduzieren. An den Rändern Zug, in der Mitte etwas Druck.Wenn Du jedoch die Komponente C13 wählst, bekommst Du dasselbe Bild wie ich.Ich denke mal, dass es wirklich am Schnittufer liegt. Also dass Catia von links nach rechts (oder andersrum) durchgeht un die Spannungen darstellt. Also so wie der Querkraftverlauf bei nem in der M ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Drehpunkt zu klein....
StudentAB am 11.06.2012 um 12:50 Uhr (0)
Hallo,ich schreibe zur Zeit meine BA-Arbeit. In meiner Arbeit baue ich eine Fräsmaschine grob mit Catia V5 nach und führe danach eine FEM-Analyse druch. Bedingungen bestehen eigentlich nur aus Starren und Gleitverbindungen. Bei der Maschine soll sich der Tisch auf Schienen in X und Y-Richtung verschieben lassen und die Spindel soll in Z-Richtung beweglich sein. Aber nachdem ich die Füße als feste Einspannung gewählt habe und an der Spindel eine Kraft habe kommt bei der Berechnung immer dieselbe Fehlermeldu ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Spannungsdarstellung Komponenten
Steffen595 am 08.07.2008 um 15:17 Uhr (0)
Tach Matze,weiss nicht, wie du das hingekriegt hast. Sollte eigentlich klappen und symmetrisch sein (s. mein Bild). Ok, bei Statikrechnung von Hand rechnest du von links nach rechts zum Beispiel, startest nach plus und später gehst du nach minus. Könntest auch von rechts von plus starten und links nach minus gehen. Aber in FEM, keene Ahnung. Poste doch mal deine Datei?@tu mal lieber die Möhrchen: wenn du die Überhöhung runterschraubst (Verformung) ist die Kraft auch wieder da, wo sie hin soll.Steffen.----- ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Nach welchen Festigkeitswerten beurteilen
Wittmannn am 15.07.2005 um 00:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte das hier nur stark vereinfachte Bauteil in CATIA FEM simulieren, nun ist meine Frage, man hat in Catia die Möglichkeit sich die von Mises Vergleichspannung die Komponenten der Hauptspannung und die Scherspannung anzeigen zu lassen. Ist es denn dann eigentlich richtig diese ermittelten Werte mit den Festigkeitswerten für den Werkstoff Rm bzw. Re/Rp02 zu vergleichen? Diese Werte wurden doch für den einachsigen Zustand ermittelt? Was meint ihr, welche Werte sollte ich mit welchen ve ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Hauptspannungen
pajaroloco am 14.11.2005 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,Kurze Frage, ich will die Hauptspannungen darstellen. Dazu will ich die auch unter "alle in x-richtung", dann "alle in y-richtung", bzw. "z-richtung" unterteilen. Welche Befehl muss ich dafür wählen, um die spannungen so auszurichten, dass CATIA mir NUR die in x,y, oder in z-richtung zeigt. Unter den Befehl "Hauptspannungen/Durchnittliches ISO/(mehr)/Komponenten/C11, C22, usw..." zeigt CATIA sowas ähnliches, folgende spannungen sind aber NICHT alle direkt in x, y oder z-richtung.Kann mir jem ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Welche Bedingungen soll ich für diesen Fall anbringen?
Lukas81 am 10.02.2010 um 21:56 Uhr (0)
Soweit so gut, alleerdings erhalte ich mal wieder eine mir schn bekannte Fehlermeldung:"Faktorisierte Matrixberechnung. Singularität in Verschiebung festgestellt (Drehpunkt zu klein). Mögliche Ursachen: Fehlende Bedingung oder Verbindungsspezifikationen. Verformungs- oder Verschiebungsvektoren anzeigen, um eine Diagnose des Problems zu erstellen."Wenn ich mir die Verformung anzeigen lasse, stößt sich die Rolle senkrecht vom Band ab. Ich kann diese Richtung jedoch nicht über die Randbedingungen sperren, da ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Generlle Fragen zur Baugruppenberechnung
renschu am 14.09.2009 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Giddin,wenn als Fehlermeldung Singularität erscheint existiert in deinem Modell noch min. ein Freiheitsgrad, sprich ein Bauteil kann sich noch theoretisch entlang oder um eine Achse bewegen. Das bedeutet dann wohl das du alle Verbindungen noch einmal überprüfen musst wenn du wie angegeben ein Festlager definiert hast. Stellt sich halt die Frage ob du alle Verbindungen wirklich analysieren mußt. Wenn nicht dann ist es wahrscheinlich einfacher aus dem Assembly ein Part zu erstellen, vorrausgesetzt die ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : einzelne Komponenten der Translationverschiebung
Mörchen am 22.10.2008 um 19:03 Uhr (0)
Hallo starter089!Zur Darstellung von Verschiebungen kann ein Verschiebungsvektor eingesetzt werden. Zuerst einen lokalen Sensor Typ "Verschiebungsvektor erzeugen. Dafür im Baum den Eintrag Sensoren mit der rechten Maustaste selektieren und lokalen Sensor erzeugen wählen. Dann im Baum den durch ein gelbes Ausrufezeichen markierten Sensor durch Doppelklick aufrufen. Jetzt kann eine Fläche als Support gewählt werden, die Nachbearbeitung auf Maximum eingestellt werden und ein maßstäblicher Parameter gewählt we ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Analyse mit 3 verschiedenen Werkstoffen
Methner am 03.05.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,bisher hab ich meine FEM Analysen (Generative Structural Analyses) meiner Konstruktionen immer aus einem Werkstoff mit einem Teil gemacht (AllCatPart). Jetzt habe ich aber eine Konstruktion (bisher nur im Kopf, noch nicht gezeichnet, deshalb auch noch kein Upload möglich!) die wie folgt aufgebaut ist:1 Haltevorrichtung aus Stahl (=meine feste Einspannung)2 Alu-Blech3 Vorrichtung aus Stahl (=Kraftübertragendes Element)3.1 Federstahl innerhalb der Vorrichtung 3Versuchsaufbau:Das Blech (2) wird in die H ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz