Informationen zum Forum CATIA V5 FEM:
Anzahl aktive Mitglieder: 833
Anzahl Beiträge: 4.260
Anzahl Themen: 1.117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 66 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
CATIA V5 FEM : einzelne Komponenten der Translationverschiebung
Mörchen am 22.10.2008 um 19:03 Uhr (0)
Hallo starter089!Zur Darstellung von Verschiebungen kann ein Verschiebungsvektor eingesetzt werden. Zuerst einen lokalen Sensor Typ "Verschiebungsvektor erzeugen. Dafür im Baum den Eintrag Sensoren mit der rechten Maustaste selektieren und lokalen Sensor erzeugen wählen. Dann im Baum den durch ein gelbes Ausrufezeichen markierten Sensor durch Doppelklick aufrufen. Jetzt kann eine Fläche als Support gewählt werden, die Nachbearbeitung auf Maximum eingestellt werden und ein maßstäblicher Parameter gewählt we ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Analyse mit 3 verschiedenen Werkstoffen
Methner am 03.05.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,bisher hab ich meine FEM Analysen (Generative Structural Analyses) meiner Konstruktionen immer aus einem Werkstoff mit einem Teil gemacht (AllCatPart). Jetzt habe ich aber eine Konstruktion (bisher nur im Kopf, noch nicht gezeichnet, deshalb auch noch kein Upload möglich!) die wie folgt aufgebaut ist:1 Haltevorrichtung aus Stahl (=meine feste Einspannung)2 Alu-Blech3 Vorrichtung aus Stahl (=Kraftübertragendes Element)3.1 Federstahl innerhalb der Vorrichtung 3Versuchsaufbau:Das Blech (2) wird in die H ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Analyseverbindung erstellen
oyqnzo am 07.09.2011 um 23:37 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich habe ein neues Produkt geöffnet und zwei Parts eingebaut. Im Produkt kann ich dann auch Randbedingungen zur Positionierung erstellen.Anschließend öffne ich über "Start - Analyse & Simulation - Generative Structural Analysis" die Analyse, wobei die beiden Bauteile wie im Produkt auch angeordnet sind.Wenn ich nun z.B. ein Festlager an einem Part und eine Kraft am anderen Part aufbringe bekomme ich kein Ergebnis. Ich habe schließlich auch keine Analyseverbindung definiert.Aber ich kann beim be ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Tetraedernetz: Problem beim Speichern
xaero22 am 30.07.2010 um 09:28 Uhr (0)
Grüß euch, ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem aus der Patsche helfen:Habe eine Wellenverbindung zu Analysieren. Die 2 Wellen sind durch ein Mittelstück mit je 10 Schrauben an jeder Seite verbunden. Das Problem ist: Bei jedem Neustart sind die Tetraederelemente der beiden Wellen, der Auflager und des Mittelteils nicht mehr verknüpft sondern liegen, wie auf dem Bild dargestellt im Koordinatenursprung. Die Tetraederelemente der Schrauben stimmen aber noch. Was außerdem ärgerlich ist :Im Verknüpfung ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Spannungstensoren und Knotennummern auslesen
RBB86 am 18.10.2013 um 13:09 Uhr (5)
Hallo zusammen,besteht in Catia FEM die Möglichkeit Spannungstensoren als Datei zu exportieren?Was ich bisher hinbekommen habe ist es über die Funktion „RMT - Daten exportieren“ die sechs Komponenten des Tensors auszulesen. In der Exportdatei sind folgenden Informationen vorhanden:Code:Positionsachse Global Werteachse Global x(mm) y(mm) z(mm) C11(MPa) C22(MPa) C33(MPa) C23(MPa) C13(MPa) C12(MPa) -12,2924 -109,629 -9,632 -0,214062 -24,545 15,9679 -10,2499 1,24017 -1,50657 -12,2924 -109,629 -15,632 1,49962 ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Verwendung von Standardbauteilen bzw. Baugruppen
EPMU am 11.12.2007 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich versuche gerade für die Berechnungen Standardbauteile bzw. Standardbaugruppen zu definieren. Ich habe dafür im Assambly die entsprechenden Komponenten (Standardteile) abgesetzt und alle relevanten Körper, Punkte, Flächen etc. publiziert.Weiterhin habe ich eine Analyse - Datei der Baugruppe (Standardteile)erzeugt, in der meine Randbedingungen, Netz etc. definiert wurden. Um nun das vernetzte Bauteil in der "obersten" Baugruppe zu berücksichtigen, habe ich die Analyse - Datei in meine "obe ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Definition Virtuelles Teil
doba am 13.04.2017 um 21:50 Uhr (1)
Hallo Community, ich bearbeite im Rahmen meines Diplom-Projektes aktuell die FEM-Analyse eines Fahrzeugrahmens. Bin allerdings in dem Gebiet ein absoluter Laie und arbeite vermehrt im Flächendesign mit ICEM.Aktuell plage ich mich mit der Definition von virtuellen Teilen. Ich möchte dabei über den Rahmen virtuelle Teile für die Außenflächen aufspannen, um Gewichtskräfte etc. einzubringen.Da die Profil-Mittelflächen der Rahmenverstrebungen aus unterschiedlichen Solids herausgelöst wurden, bekomme ich bei der ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Probleme bei der Simulation eines 3 Punkt Biegeversuchs
kle am 31.12.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,das Modell hatte ich nur prinzipiell aufgebaut und nicht gerechnet. Die willkürlich angesetzte Kraft ist natürlich viel zu groß.Generell bevorzuge ich Elementlasten gegenüber Knotenlasten. Letztere ergeben unreale Spannungen an den Krafteinleitungsknoten. Wenn die Spannungen des Druckstückes nicht interessieren, kann natürlich auch mit Knotenlasten modelliert werden.Eine Vergleichsrechnung mit Gleitverbindungen (Surface Slider) offenbart doch deren wesentliche Nachteile gegenüber Kontaktverbindungen. ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Multi Body Simulation mit Selbstkontakt
Tanki am 18.10.2019 um 20:57 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich bin derzeit am recherchieren, welche FEM Software für meine Aufgabenstellung am besten geeignet ist und wollte mir einmal weitere Meinungen/Ratschläge einholen. Die Konstruktion der Komponenten erfolgt in CATIA.Thema ist die Berechnung eines Elastomer-Faltenbalg (nicht lineares Materialverhalten) bei der Abwinklung zwischen Gelenk und Welle nach folgendem Beispiel:https://youtu.be/hfWth32otgkZu meinen Fragen:1. lässt sich in CATIA die Verfomung eines solchen Solids, das die Verbindung zw ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Tetraedernetz: Problem beim Speichern
xaero22 am 02.08.2010 um 06:50 Uhr (0)
Hallo, ich habe inzwischen rausgefunden woran es lag: die Teile, bei denen sich das Netz verschoben hat, lagen nicht in ihrem absoluten Ursprung (auf das Teil bezogen) Catia merkt sich anscheinend nicht die relative Lage des Teils und setzt die Vernetzung deswegen immer in den Ursprung. Durch löschen des vorhandenen Ankers im Assembly hat sich das Problem dann seltsamerweise gelöst...Allerdings habe ich immer noch das Problem mit dem nicht vollständigen öffnen jedes Mal wenn ich eine gespeicherte Analyse ö ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : übertriebene Kerbwirkung Catia FEM
anscgt am 12.12.2013 um 21:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:Servusmeiner Ansicht nach kommt diese Spannung durch die Einleitung der Kraft. Dabei wird über einen unendlich steifen Bolzen die Kraft in die Ösen eingeleitet (nicht gerade realistisch).Deshalb ist es wichtig die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen bzw auch nur da Bewerten wo dies sinnvoll ist.GrußBerndHallo Bernd,die Kraft wird in der Realität durch eine Passschraube eingeleitet, hättest du einen Tip wie ich das realistischer simuliere? Die Werte sind auf jeden Fall ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz