|
CATIA V5 Flächen : Verbinden von Flächen
kalanja am 15.10.2004 um 08:42 Uhr (0)
ich hab mir das file nicht angesehen, aber zu den domänen kann ich dir was sagen. catia verbindet (bei standardeinstellungen im join: check connexity) nur elemente die nach verbindung ein -deutig sind. also 2 flächen die sich nirgendwo berühren (die toleranzen hier in V5 sind da ziemlich hart, lassen sich im join aber auch einstellen)sind 2 lösungen, also nicht eindeutig = deshalb geht s mal vorerst nicht. genauso verhält es sich mit überlappenden flächen/linien etc. manchmal benötigt man eine verbind ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fläche mit Loch
kalanja am 31.01.2005 um 14:15 Uhr (0)
kleine boolean übersetzung für GSD: union = join (bei mehreren, nicht zusammenhängenden einzelstücken die option check cennexity weglassen. der join geht übrigens für pkt, linien, curven, flächen, skizzen. substract, remove = split in deinem fall: mehrere kurven zu einem join zusammenfassen, und dann mit der ursprungsfläche split-en. es kann hier aber vorkommen, das catia ausser tritt gerät, falls es nämlich einmal einen flächenteil innerhalb einer kurve behalten will, und einmal einen ausserhalb. in dem ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : MergingDistance
kalanja am 06.06.2005 um 12:32 Uhr (0)
du kannst das schon machen, aber dann kann es vorkommen das dieser join in der weiteren verwendung probleme macht - falls er dann von catia als multi element deklariert wird. dann musst du immer mit near arbeiten bzw es ist halt nicht eindeutig. daraus kannst du dann zb keinen solid machen, denn es könnten löcher drin sein (eventuell hilft hier die fkt. healing) kurz: es geht, es macht aber nur in ausnahmefällen sinn. mario
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Aufmaßfläche von Übergang erstellen
kalanja am 08.06.2005 um 09:12 Uhr (0)
hi daedalus! machst du den offset nach innen oder nach aussen? ich habe festgestellt, dass ein offset nach innen mehr probleme macht als nach aussen (zb degradation von radien). wenn s dir also nur um just for fun geht und nicht um bestimmte masshaltigkeit der profile, dann probier den offset nach aussen. ansonsten kann ich marco nur recht geben: am besten die flächen im GSD schliessen soweit geht. eventuell ein healing drüberlaufen lassen um div. misteffekte zu beseitigen, und dann mit close surface als ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fläche schließen
kalanja am 11.07.2005 um 12:34 Uhr (0)
gar nicht - das ist nur die catia eigene art dir zu sagen, dass es immer noch löcher gibt. was du nun machen kannst um diese löcher zu finden: den join im baum auswählen (nicht im 3D bereich, da sonst nur eine teilfläche ausgewählt wird). nun mit tools-analysis-connect checker die fläche analysieren (den schalter internal edges aktivieren!!). eventuell in den full-mode umschalten nun sollten die löcher dargestellt werden. jetzt nochmal healing, als schwellwert eine wert verwenden, der grösser ist als das g ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Ableitung einer Punktewolke
kalanja am 07.01.2008 um 14:57 Uhr (0)
wenn ich dich richtig verstehe willst du ja mit der punktewolke den unterschied von 2 flächen darstellen, oder?da gibts eine FSS funktion die das mit 2 flächen machen kann: nennt sich distance analysis. da kann man 2 flächen wählen, und catia berechnet dann die max. bzw min. abweichungen (einstellbar ist: abstand normal zur fläche, in compass direction, sowie die 3 raumrichtungen - also quasi die reine abweichung in z-richtung zb).falls du den freestyle shaper nicht hast, dann musst du dir wohl anders helf ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Thick Surface
kalanja am 16.01.2008 um 12:37 Uhr (0)
generell gilt: der max offset nach innen kann nicht grösser sein als der minimale krümmungsradius einer fläche, sonst entartet sie zum eck, wird unstetig, und das mag catia in den meisten fällen nicht.über die analysefunktion: surfacic curvature analysis - type: limited und dann noch 3D MinMax kann man sich die extremwerte der krümmung anzeigen lassen (ansichtsmodus muss auf material gestellt werden, sonst gehts nicht)das ergebnis sieht man im bild. die minimale krümmung beträgt hier: 5,024mm - und das ist ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Bild in NEW Material speichern??
kalanja am 04.02.2008 um 14:05 Uhr (0)
mir war nicht klar das man im freestyle shaper auch so gut konstruieren kann - ich hätte die mustang im GSD gebaut.zu deiner frage: wenn du 3D daten von einem catia solid hast, dann kannst du das zb für STL direkt verwenden - save as STL. wenn du CNC willst geht das sicher auch, du benötigst da aber sicher wieder eine bestimmte lizenz dafür.willst dir eine Me in EPP schneiden, oder wie willst du sie herstellen?mario
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Macros Catia V5R9 und V11bzw.12
kalanja am 05.04.2004 um 10:26 Uhr (0)
hi leute!ich hab auch ein problem hier, jedoch nicht das mit dem index.und zwar im neuen R12 makro an der stelle wo es um die spline control points geht: Creates and adds points to the spline For i = 1 To index Set ReferenceOnPoint = PtDoc.Part.CreateReferenceFromObject(PassingPtArray(i))### hier ist der fehler: Set SplineCtrPt = PtDoc.Part.HybridShapeFactory.AddNewControlPoint(ReferenceOnPoint) spline.AddControlPoint SplineCtrPt Next ider fehler lautet:objekt unters ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Macros Catia V5R9 und V11bzw.12
kalanja am 05.04.2004 um 17:28 Uhr (0)
das ist aus dem makro, aus dem von dir genannten pfad - seltsam...GSD_PointSplineLoftFromExcel_R12.xls (das _R12 hab ich dazugeschrieben um es auseinander zu halten)mario
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Macros Catia V5R9 und V11bzw.12
kalanja am 08.04.2004 um 10:24 Uhr (0)
hi steffen!youre the man of the day :-)ein bisschen suchen/ersetzten und nun gehts wieder.10Us sind schon unterwegs!dankemario
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Macros Catia V5R9 und V11bzw.12
kalanja am 13.04.2004 um 12:45 Uhr (0)
hi fränz!es sind genau 2 stellen wo anstatt dem oben genannten 3-zeiler, der leicht veränderte 2-zeiler stehen muss. am besten mit suchen/ersetzen austauschen und die 3. zeile weglöschen.lofte hab ich noch keine damit gemacht, aber die splines funktionieren nun wieder bei mir. mario
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Catia V5 Kurven/Flächenkonstruktion
kalanja am 28.07.2004 um 16:49 Uhr (0)
hi siegie! die richtung kriegst du raus mit gemetric information verbirgt sich im GSD unterhalb vom connect checker (das icon mit dem: ?) bzw im menü unter insert-analysis-ganz unten ändern kann man das dann mit der invert orientation funktion. zu finden unter: insert-operations- recht weit unten beides geht auch für flächen. mario
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |