|
CATIA V5 Flächen : Tangential
thomasacro am 02.08.2005 um 15:35 Uhr (0)
Hi Odin. zunächst einmal: geschickte annäherung, finde ich gut. ich denke das Problem heißt: "Leitkurve"... verfolge mal diesen gedanken: catia baut die offsetflächen indem flächennormale der ursprungsfläche gesetzt werden über die nun die neue offsethaut gespannt wird. Ich denke du nimmst die verschnittkurve als Leitkurve, auf der also alle kreise senkrecht stehen. aber verträgt sich das nun mit der offsetflächendefinition? ich kanns gerade nicht nachspielen, aber möglicherweise ist das das problem. ist b ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Daten aus Flächenrückführung
thomasacro am 20.09.2006 um 07:43 Uhr (0)
hallo atze,schon so viele leser, aber keiner konnte dir antworten... ich eigentlich auch nicht. aber ich versuch mal ein paar denkansaetze:wenn du die fss (freestyler) lizenz hast, kannst du die flaechenkomplexitaet runterschrauben indem du deren potenz erniedrigst. ist aber bei richtig vielen flaechen ein aufwaendiges unterfangen. wie waere es denn dann mit der healing funktion? ich sitze nicht vor catia und kann dich da nicht intensiver unterstuetzen. aber probier doch mal. oder vielleicht auch ganz schm ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Konstruktionsmethodik - textile Hüllen
thomasacro am 14.04.2012 um 23:05 Uhr (0)
Hi siebzig und willkommen im forum.Ohne mich nun zu weit hinauslehnen zu wollen. aber ich denke dein vorhaben ist leider mit catia mit standardvorgehensweisen nicht darstellbar. Leider sind Materialdeformationen mit Catia schwer bis garnicht darstellbar. Mit einigen Klimmzügen und "parametrisierungsgeschick" mag es möglich sein, aber dann nicht mit drei-vier worten schnell zu erklären.Ich lasse mich aber gerne von Kollegen eines Besseren belehren!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : tangentialstetige verbindung von zwei teilen
thomasacro am 21.04.2012 um 11:50 Uhr (0)
Hi, bsarmilanSo ganz ist dein anliegen, oder besser dein Vorhaben nicht klar : Zitat: [...]wenn ich nämlich "trimmen" verwende und ich auf tangentialstetigkeit überprüfe zeigt catia eine fehlermeldung an [...] Klar, denn "trimmen" erzeugt ja auch keine Tangentenstetigkeiten! Zitat:[...] also müsste erst eine tangentialstetige verbindung erstellt werden, die man dann eventuell verrunden muss [...]Verrundungen SIND(!) tangentenstetige Übergänge.Mein Tip: Entweder kümmerst du dich zuerst um die Flächen, dann ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Volumenkörper mit Rohr kombinieren
thomasacro am 07.03.2013 um 22:11 Uhr (0)
Hi sonoghashira.Die Verdrehung entfernst du a) durch eine geschickte Wahl des "Endpoint" (kannste ersetzen mit der rechten Taste auf das Wort Endpoint) (Ich hoffe, der heißt so ;-), hab kein catia offen ) und durch Erstellung von Couplings.Was meinst du mit "Einschnitten"? Wenn du Kreise miteinander verbindest, sind diese doch eh immer tangentenstetig!? (Sogar krümmungsstetig).P.S. Achja, was ich noch fragen wollte: Warum baust du das Ding nicht direkt als Solid, sondern gehts den Umweg über die Flächen?-- ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen aufteilen
thomasacro am 09.05.2014 um 21:39 Uhr (1)
Hi, imation.hab gerade kein catia hier und kanns nicht testen.aber als tipp: Große Fläche zweimal an der runden begrenzu g splitten.Die gewunschten patches vielleicht mit join oder extract oder multiextract zusammensetzen------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Radius tangential an Fläche
thomasacro am 12.02.2020 um 20:56 Uhr (1)
Hi wolfi.Online mag gehen. Aber da musst du schon ein glückliches händchen in der wahl des mediums sein. Ich gabe zu oft mit kunden zu tun, die glauben, catia-profis zu sein, und xann weder BREPS kennen, oder der unterschied zwischen Add und Assemble, oder ständig normale statt positionierte Skizzen zu verwenden...Man kann mit CATIA hämmern, oder die Gute streicheln...------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Aus dem catia.cad.de-Postsack
thomasacro am 18.06.2017 um 22:02 Uhr (1)
Hi Joe.War das für eine Stellenbewerbung eine Arbeitsprobe?Oder in welchem anderen Zusammenhang wurde dir das geschickt?Leider fehlt der Deckel für die Teekanne, und ich glaube beim Knauf fehlt ein Maß :-)------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Aus dem catia.cad.de-Postsack
thomasacro am 18.06.2017 um 23:35 Uhr (1)
Wow !Und im Anhang war dann aber auch direkt ein Verrechnungscheque, oder ? :-)------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schulung / Hilfe Flächenrückführung
thomasacro am 25.05.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hallo B. Ich habe gerade erst deinen Hilferuf gelesen. Vorab: Auch ich kann dir da keine direkte Hilfe anbieten! Flächenrückführung ist ein heißes Thema. Nicht, dass CATIA das nicht könnte! Es gibt tolle Tools dafür (Digitized Shape Editor , Quick Surface Reconstruction, Sketch Tracer...). Aber dieser Job ist nichts für nebenbei. Da hängt sehr viel KnowHow drin, viele Rücksprachen und kenntnisse der Fertigungsverfahren, teilweise auch Kenntnisse der Datenerfassungsgeräte. So für nebenbei ist das nicht dir ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Freiformflächen vs Flächen
thomasacro am 21.07.2005 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Jens, Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort! (Und wenn ich mir deine Antwortzeit anschaue: wow! das nenne ich Einsatz! :-) ) Ich hab da aber noch ein paar Nachfragen: - Du sagtest u und v stünden immer senkrecht aufeinander. Dem kann ich nicht so ganz beipflichten. Stell dir doch einmal eine raute vor, dort sind sie in einem anderen winken. oder einen schräg gestellten zylinder, oder einen schräg zu den guide-curves liegenden spine... - Du sagtest, es handele sich um regelflächen wenn einer ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Erklärung SAG-Wert für Tessellation
thomasacro am 01.08.2005 um 08:27 Uhr (0)
Hi Arni, Also ich erkläre das immer so: Catia Zeichnet keinen mathematisch genauen Kreis, sondern ein einbeschriebenes Polygon. die seiten dieses Polygons sind somit sekanten des Kreises. Der größte Abstand Sekante-Kreosboden stellt den SAG-Wert dar. Ist er klein ist auch der Abstand des Polygonzugs sehr klein zum Kreis, also eine genauere Darstellung, aber höherer Rechenaufwand. Andersrum entsprechend. Gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : 2fach gekrümmte Fläche / Zahlen direkt auf Objekt einfügen
thomasacro am 11.01.2007 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Maxi1.Bitte nutze die Online.Doku für die erstellung der Fläche. Multisection surface ist eine von mehreren möglichkeiten und ist schon in Ordnung für deine Zwecke. Mögliche Fehler dabei:Die Schnittprofile müssen alle in die gleiche Richtung weisen (rote Pfeile). Im Bild die pinken SplinesBitte benutze die eine Kurve nicht als Leitkurve sondern - wenn überhaupt als Führungskurve (die muss aber durch jeden Schnitt gehen).Im Bild die grüne Spline2.Eine Textur bringt dich da nicht weiter. Aber wieso sow ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |