|
CATIA V5 Flächen : Sinuskurve mit CATIA generieren
jkaestle am 06.10.2006 um 09:57 Uhr (0)
Ich war etwas in Hektik und habe vergessen das mit der parallelen Kurve zu erwähnen:Also , dann eine gerade Linie erzeugen. Zu dieser Linie eine parallele Kurve (im GSD) und als Offset das Law (FOG) auswählen.------------------Viele GrüßeJochen Kästle
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Sinuskurve mit CATIA generieren
jkaestle am 06.10.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hallo fireman,das geht über eine FOG. In der Toolbar "Knowledge" unterhalb der Design Tables.Du musst innerhalb des FOG-Dialogs einen formalen Parameter (y) vom Typ real und einen (x) vom Typ Angle erzeugen.Dann z.B. die Formel y=100*sin(x*2*PI) definieren. !00 ist die Amplitude und kann ggf. über einen Parameter ausserhalb des FOG definiert werden.siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/004498.shtml#000001 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/000391.shtml#000003 Insbesondere die Beiträ ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Sinuskurve mit CATIA generieren
fireman am 06.10.2006 um 06:40 Uhr (0)
Hallo miteinander,kann mir jemand sagen, ob bzw. wie ich mit der CATIA eine Sinuskurve generieren kann?Besten Dank für Eure Hilfe und Gruß aus dem wilden Süden, fireman------------------Be yourself, but better!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Hilfe bei Flächenerstellung
zino26 am 12.10.2009 um 13:46 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade, mir Catia beizubringen und würde gerne als Übung ein iPhone 3G nachkonstruieren. Die Vorderseite ist kein Problem, aber bei der Rückseite komme ich nicht weiter. Ich habe probiert, das Ganze als Wireframe zu zeichnen und daraus dann Flächen zu erzeugen, aber leider ohne Erfolg. Auch wenn ich versuche, ein "Profil" über eine Leitkurve zu "Ziehen", klappt es nicht. Wie würde man diese Fläche am Besten oder Einfachsten zeichnen ?Vielen Dank,romazzino.
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Hilfe bei Flächenerstellung
tberger am 13.10.2009 um 19:06 Uhr (0)
Das ist ein "ganz normales" Problem, welches sich in der Leitkurve ja schon begründet.Entweder musst du die Krümmung der Leitkurve verringern/ den Radius erhöhen oder - ab Release 18 - kannst du in der Sweep-Funktion mit "Cutters" arbeiten, die die kritischen Bereiche "anders" darstellen (mit so einer Art Übergangsfläche).Mit dem Schieberegler nach Add Cutters ziehen, soweit du musst und die Ausschnitt-Flächenbereiche füllen lassen oder nicht. ------------------Grüße aus dem RheinlandThomas++++++++++++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Hilfe bei Flächenerstellung
tberger am 16.10.2009 um 19:44 Uhr (0)
Ich nehme an, du hast zwar cutters eingesetzt, aber es CATIA überlassen, eine gefüllte Übergangsfläche in derselben Sweep-Funktion zu erstellen.Da kommt es schon mal vor, dass die Fläche nicht gut genug aussieht. CATIA hat dann einfach zu viele Freiheiten, die Fläche zu füllen.Entweder cutters noch weiter nach hinten setzen, auch manuell ziehen um einen Flächenabschnitt mehr zu beschneiden als den anderen, oder CATIA in der Sweep-Funktion anweisen, keine "Fill Twisted Area" durchzuführen. Diese "Leerstelle ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Hilfe bei Flächenerstellung
capirex65 am 06.12.2009 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tberger:Ich nehme an, du hast zwar cutters eingesetzt, aber es CATIA überlassen, eine gefüllte Übergangsfläche in derselben Sweep-Funktion zu erstellen.Da kommt es schon mal vor, dass die Fläche nicht gut genug aussieht. CATIA hat dann einfach zu viele Freiheiten, die Fläche zu füllen.Entweder cutters noch weiter nach hinten setzen, auch manuell ziehen um einen Flächenabschnitt mehr zu beschneiden als den anderen, oder CATIA in der Sweep-Funktion anweisen, keine "Fill Twisted A ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Hilfe bei Flächenerstellung
zino26 am 13.12.2009 um 13:41 Uhr (0)
Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten Hab mir jetzt wie vorgeschlagen ein bisschen Ruhe von dem Teil gegönnt! Hab mir auch den Lüfter angeschaut - das ist wirklich ein interessantes Übungsteil. Es ist interessant wie das LAW dort eingebaut ist und wie einfach man dann das teil mit ein paar Klicks verändern kann. Also auch nochmal vielen Dank für den Tipp capirex.@moppesle leider kann ich deine datei in Catia nicht öffnen, es heißt immer das Teil sei irgendwie fehlerhaft.Außerdem hab ich mich mal an ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Macros Catia V5R9 und V11bzw.12
bgrittmann am 25.02.2011 um 17:01 Uhr (0)
ServusOhne genauere Fehlermeldung (Zeile und Code) wird es schwierig.Was ist der Unterschied zu gestern?- Part geöffnet?- GeoSet vorhanden (ggf mit bestimmtem Namen)?GrußBerndPS: Das Original dieses Makros liegt irgendwo im CATIA-Installationsverzeichnis. Vielleicht liegt dort schon eine neuere Version ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Macros Catia V5R9 und V11bzw.12
ArtWooD am 25.02.2011 um 16:15 Uhr (0)
Hallo!Das hier ist alles sehr hilfreich! Ich habe jetzt aber ein komisches Problem. Gestern Abend/Nacht hat bei mir das Excelfile was man ein paar Einträge weiter oben runterladen kann vollkommen Problemlos funktioniert. Ich hatte CATIA V5 R16 offen und ein GSD Objekt aufgemacht, dann habe ich in Excel einfach das Makro ausgeführt und der Flügel war in CATIA drin. Heute wollte ich das nochmal machen und siehe es erscheint der Fehler "Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht" .... Wieso ist d ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Macros Catia V5R9 und V11bzw.12
hammax am 14.04.2004 um 07:06 Uhr (0)
...also bevor ich mich jetzt verunsichern lasse und auch noch an dem Makro rumändere, habe ich ein altes Übungsfile in den R12-Makro reinkopiert und unter R12 SP5 laufen lassen. Wie man sieht funktioniert es ohne Probleme. ???
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Verschiedene kleine Probleme und Fragen
spezius am 18.12.2009 um 17:46 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich habe folgendes Problem. Ich studiere Maschinenbau und beschäftige mich aus freien Stücken mit Catia V5, weil es doch in der Industrie häufiger verwendet wird, nun soll ich für meinen Nebenjob ein Pendelschlaggerät umkonstruieren und scheitere an kleinen Fehlermeldungen und eventuelle Unwissenheit über das Programm.Ich hoffe ihr könnt mir helfen, folgende Probleme:Also das erste Teil soll mal so ausschauen(hoffe ich darf die Bilder so posten, sonst ändert sie um) Nun mein ProblemEr ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Verschiedene kleine Probleme und Fragen
Starbirth am 21.12.2009 um 09:37 Uhr (0)
Moin,ich würde dir raten dich ein wenig mit den Boolschen Funktionen zu beschäftigen die CATIA bietet. Also so tolle Sachen wie Abzugskörper, Zusammenfügen von Geometrien, Trim und wie man das ganze letztendlich in Catia umsetzt.Diese Tools sind recht mächtig und erlauben (IMHO) einen schön strukturierten Baum. Solidmodelierung beruht eh zum großen Teil auf diesen Funktionen. Die sollte man drin haben.Wenn z.Zt. kein entsprechendes Buch zur Verfügung steht ist ein Blick in die Hilfe des PartDesign Moduls w ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |