|
CATIA V5 Flächen : Assembly - Flächen Trimmen
tberger am 06.01.2011 um 07:09 Uhr (0)
Hallo rgreif,im "Assembly" zu modellieren heisst die Baugruppe zwar sehen, aber aktiv im betreffenden Part zu arbeiten (blau hinterlegter Baumeintrag am Part, Wechsel per Doppelklick auf die Part-Zeile - die mit dem einen Zahnrad im Symbol).Das modellieren geht schon. Du musst dir aber die Geometrie, mit der du schneiden willst, aus den anderen Parts in dein zu bearbeitendes Part hereinholen ("Kopieren mit Link" bzw. "Kopieren als Ergebnis").Je nach deinen Einstellungen in den Tools-Optionen kann es sein, ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Kurve aus Abtastdaten
Gaucho am 27.01.2011 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Catianer,ich brauche mal wieder Eure Hilfe.Ich habe Punktewolken (Clouds) aus den ich direkt Kurven erzeugen möche. Ich weiß dass ich im Digitized Shape Editor die Punkte scannen kann(Scan on Clouds), aber dass bedeutet, dass ich bestimmte Punkte einzeln anwähle und daraus eine Kurve erhalte.Da die Punktewolken aber Kurven darstellen (siehe Bild), würde ich gerne das Cloud anwählen und direkt eine Kurve erzeugen, also ohne die Punkte manuell anzuwählen. Mit welchem Befehl ist dies in CATIA umsetzbar? ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Kurve aus Abtastdaten
Gaucho am 27.01.2011 um 12:04 Uhr (0)
Hallo sdl,danke für Deine Antwort. Soweit ich das verstehe (kein Profi in der DSE) muss ich um die Funktion "Curve from scan" bzw. die "3D-Kurve" anwenden zu können, vorher die Funktion "Scan on Clouds" angewendet haben. Und in dieser Funktion muss ich doch soviele Punkte wie ich brauche um eine möglichst genaue Kurve zu erhalten, manuell in der Cloud anwählen, oder hab ich das was falsch verstanden.Mein Gedanke ist der: In der Cloud sind Punkte enthalten, die eine Kurve beschreiben. Ich würde gerne die Fu ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Aufmaßfläche
thomasacro am 28.01.2011 um 19:39 Uhr (0)
Hi cinox.Bei mir klappts... Nun kanns aber sein, dass Catia sich an der krüsseligen Ecke oben stört. Vielleicht solltest du es mal damit einmal versuchen, ein geschlossenes Volumen zu erteugen (Also alle Flächen erzeugen) um dann mit Close Volume das Ding dicht zu machen. Danach kannst du mit "Shell" das Solid aushöhlen.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Aufmaßfläche
moppesle am 29.01.2011 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ohne mich auf einen der Beiträge beziehen zu wollen möchte ich mich mal meine Gedanken dazu äußern.Wenn ich mir eine Planare Fläche (auf der XY-Ebene liegend) betrachte, und Ihr einen Offset gebe,wird der Offset in Richtung Z-Achse exdrudiert.Ein Vollkreis (Skizze auf XY-Ebene) der nach innen zum Zentrum exdrudiert wird, wird in jedem Punkt der Fläche(normal zur Fläche) exrudiert.Betrachte ich mir nun einen Viertelkreis, der aus zwei planaren Viertelkreisen in deiner Viertelkreismantelfläch ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Catia Flächenmodell in Workbench importieren
Kunggu am 04.02.2011 um 10:53 Uhr (0)
Ich habs mit "Externe Geometriedatei importieren" und dem .CATPart versucht. Dann kam es zu gezeigtem Ergebnis. Auch mit *.step und *.igs hat es nicht geklappt, da wurden dann die Flächen ganz komisch zusammengefasst und teilweise auch weggelassen:-(Danke
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Catia Flächenmodell in Workbench importieren
Kunggu am 03.02.2011 um 18:18 Uhr (0)
Hallo,ich möchte ein Flächenmodell aus Catia nach Workbench importieren um es dort zu vernetzen. Das hat mir trotz langen rumprobieren erhebliche Probleme bereitet. Das Problem ist, dass nach dem Import ein etwas ungenaues Modell entsteht bei dem die Flächen nicht mehr sauber abgeschnitten sind (siehe Bild). Dadurch kann ich keine durchgängigen Flächenverbindungen in Workbench mehr erzeugen und somit nicht vernetzen. Ich habe sowohl "gemeinsame Topologie", "Kantenverbindungen" etc. und diverse Reperaturopt ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Catia Flächenmodell in Workbench importieren
thomasacro am 03.02.2011 um 19:35 Uhr (0)
Hi Kunggu.Welches Austauschformat nutzt du denn? Ach ja: und fülle bitte Deine Systeminfo aus, denn dein CATIA Releasestand ist wichtig------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 03. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Catia Flächenmodell in Workbench importieren
Kunggu am 04.02.2011 um 11:29 Uhr (0)
Ich habe jetzt die "Qualität der Facetten" hochgestellt, danach wurde das Modell besser angezeigt, hat aber an dem eigentlichen Problem nichts verändert.Wenn ich das Modell importiere, danach Gemeinsame Topologie, Kantenverbindungen, Bauteilgruppe etc anwende, sind sehr viele Kantenverbindungen noch nicht erkannt (=rot). Manche lassen sich durch Reperatur etc noch hinbiegen, jedoch nicht alle. Auch ist dieses Verfahren sehr aufwendig und es scheint mir es müsste einen einfacheren Weg für dieses gängige Ver ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Catia Flächenmodell in Workbench importieren
Frau-PROE am 04.02.2011 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Namenloser, Zitat:Original erstellt von Kunggu:...Wenn ich das Modell importiere, danach Gemeinsame Topologie, Kantenverbindungen, Bauteilgruppe etc anwende, sind sehr viele Kantenverbindungen noch nicht erkannt (=rot).Das liegt vermutlich daran, dass es sich um keine "gemeinsame Topologie" handelt!Du hast mehrere Einzelflächen zusammengestellt, die so, ohne weitere Trimmung, keinen Flächenverbund ergeben können!Eine Topologie besteht aus mehreren Flächen, die sich jeweils an den Rändern Treffen. Und ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Catia Flächenmodell in Workbench importieren
Kunggu am 10.02.2011 um 08:25 Uhr (0)
Vielen Dank Nina für deine Antwort!Ich habe jetzt das Catia Modell in Einzelflächen unterteilt, leider funktioniert es damit auch nicht wirklich viel besser. Wie sollte ich vorgehen um das Modell zu vernetzen auch wenn es Stöße von mehr als zwei Flächen gibt? (und gemeinsame Topologie da anscheinend nicht möglich ist). Kann ich WB irgendwie beibringen, dass es sich hierbei um ein einziges Bauteil handelt, bzw wie kann ich kontrollieren ob es auch so erkannt wurde? (rote, schwarze Linien?)Danke,Andi
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Steigende, halbkreisförmige Fläche erstellen.
Florne am 23.03.2011 um 08:37 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich bin noch ein blutiger Anfänger, arbeite mit Catia jetzt erst seit 2 Wochen, und stoße gerade an meine grenzen. Mein Problem: Ich möchte eine steigende, halbkreisförmige Fläche (wie die Parkhausauffahrt) erstellen. Dies ist mir auch gelungen, indem ich 2 Helix erstellt habe, diese mit 2 Linien verbunden und dann gefüllt habe, siehe Datei. Das Problem hierbei ist, das meine rechteckige Start- und Endfläche geschwungen ist, ich kann dieses Bauteil also im Zusammenbau nicht an ein ande ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Steigende, halbkreisförmige Fläche erstellen.
Florne am 23.03.2011 um 08:37 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich bin noch ein blutiger Anfänger, arbeite mit Catia jetzt erst seit 2 Wochen, und stoße gerade an meine grenzen. Mein Problem: Ich möchte eine steigende, halbkreisförmige Fläche (wie die Parkhausauffahrt) erstellen. Dies ist mir auch gelungen, indem ich 2 Helix erstellt habe, diese mit 2 Linien verbunden und dann gefüllt habe, siehe Datei. Das Problem hierbei ist, das meine rechteckige Start- und Endfläche geschwungen ist, ich kann dieses Bauteil also im Zusammenbau nicht an ein ande ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |