|
CATIA V5 Flächen : Flächenrückführung
CAD-Konstrukteurin am 20.07.2006 um 11:29 Uhr (0)
Mahlzeit an alle!Ich würde gerne genau wissen, wie man eine sogenannte Flächenrückführung macht. Ich habe eine STL-Datei und die besteht ja aus Dreiecken.Ich möchte diese in Catia V5 R16 gerne bearbeiten. Also Flächen einfärben usw....Kann mir jemand genaue Anleitung geben, wie ich sowas mache?Viele Grüsse von CAD-Konstrukteurin
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenrückführung
Daniel Mourek am 21.07.2006 um 22:13 Uhr (0)
Hallo CAD-Konstrukteurin,Diese Problematik ist sehr breit. In CATIA kannst Du vor allem die Kombination von Digitized Shape Editor (DSE) und Quick Surface Reconstruction (QSR) aus Startmenü "Flächen" dafür benutzen.Digitized Shape Editor dient für Operationen mit Punktwolken. Dort kannst Du diese Dateien importieren, exportieren, filtern, zusammenfügen, usw.Hier ist es nötig zu unterscheiden, ob Du mit STL Dateien oder nur mit Punkten in ASCII Format arbeitest. Falls Du mit ASCII Dateien arbeitest, dann mu ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenrückführung
Dave77 am 24.10.2012 um 15:05 Uhr (0)
Hallo,mein Problem passt zu den oben genannten, drum häng ich mich mal hier mit dran.Ich habe aus einem Excel übers Makro Punkte ins Catia importiert und würde diese jetzt gerne zu einer Fläche machen. Ich wollte im DSE eine "Netzerzeugung" machen und diese dann im QSR über "Fläche erzeugen" zur Fläche umwandeln.Leider kann ich in der Netzerzeugung im zugehörigen Fenster nirgends die Punkte anwählen oder markieren oder so und der O.K.-Button ist auch nicht aktiv.Ist die vorgehensweise vom Grundgedanken ric ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Mehrere Splines über eingelesene Punkte erstellen
Moritz4386 am 09.11.2012 um 09:13 Uhr (0)
Hi,sorry war gestern ein bisschen im Stress, deshalb jetzt das ganze nochmals (hoffentlich) verständlich:@thomasarco du hattest recht, ich will ein Rotorblatt entwerfen, deshalb der Kreis für die Nabnenaufnahme auf der einen Seite. Ich möchte nun das Rotorblatt aus mehreren vorgegebenen Profilen zusammenbauen. Sprich, an der Nabe ist der Kreis, dann kommt nach einem Abstand x das Profil 1 welches ich über die eingelesenen Punkte erstellen möchte, danach kommt wieder nach einem Abstand x das nächste Profil ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schweißnähte sichtbar darstellen
Scrubs am 18.11.2012 um 20:00 Uhr (0)
Hallo,ich wollte in Catia eine Schweißkonstruktion anfertigen im Weld Design. Das klappt auch soweit, jedoch bekomme ich immer nur die letzte aktuelle Schweißnaht angezeigt. Alle vorherigen Schweißnähte sind nicht mehr sichtbar. Habe es schon über Verdecken/Anzeigen versucht, aber ohne Erfolg. Muss ich dafür noch was spezielles einstellen, dass die Nähte sichtbar bleiben?GrußScrubs
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Translation einer Kreisfläche fehlerhaft
Mörchen am 19.11.2012 um 21:57 Uhr (0)
Du musst unterscheiden zwischen Führungskurve und Leitkurve. Das ist von der Funktion zweierlei:Die Führungskurven begrenzen die Fläche. Die Leitkurve bestimmt den Winkel, wie die flächenbildenden Ebenen bzw. die Schnitte stehen (immer senkrecht auf die Leitkurve). In Deinem Fall hast Du 2 Führungskurven und CATIA trägt standardmäßig die erste Führungskurve als Leitkurve ein. Aber weder die erste noch die 2. Kante ist als Leitkurve perfekt.Mach Dir einen Punkt auf Deine Begrenzungsfläche und ziehe dort ein ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : CATIA V5 Buchdaten (Flächen) gesucht
Catia2012 am 12.12.2012 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Bernd,mir ist schon bewusst das es Daten bezüglich der aktuellen Auflage gibt, aber die passen nicht 1:1 zu der ersten Auflage die ich besitzte.Gruß Frank
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenbearbeitung
Münchner am 02.12.2012 um 19:37 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich hoffe ich bin hier mit meinem Anliegen richtig.Als Studienarbeit muss ich dieses Semester den verfügbaren Raum eines Fahrzeugs darstellen, um diverse Motorkomponenten erst virtuell dann real einbauen zu können. Hierzu haben wir den Motor und Tank ausgebaut und anschliessend alle sichtbaren Flächen des Fahrzeugunterbodens mit einem optischen Rasterscanner gescannt und die Flächen gematched, etc.Heraus kam, wie man sich denken kann ein Gebilde das der Realität recht nahe kommt, jedoch eini ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenschwerpunkt
thomasacro am 04.12.2012 um 15:02 Uhr (0)
Hi Uwe.Das stimmt schon, dass du ihn irgendwo indizieren kannst. Dann gibt Catia dir aber trotzdem den Abstand zum Mittelpunkt aus. Wenn du den auf "0" setzt, hast du den Mittelpunkt.Der Schwerpunkt einer 3D-Fläche über Trägheiten gemessen kann auber auch außerhalb der eigentlichen Flächenbeschreibung liegen (Beispiel Halbkugel).Ich denke, der Mittelpunkt ist eine Normalprojektion des über Trägheit gemessenen Punktes auf die eigentliche Fläche.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenschwerpunkt
moppesle am 04.12.2012 um 14:54 Uhr (0)
Hallo saturn1975Zitat:Ich kann ja auch einen Punkt über "Punkt" und "Auf Fläche" generieren.Diese Punkte liegen dann aber nicht übereinander.Ist das richtig so? Warum ist das so?Ja.Diesen "Punkt auf Fläche" kannst du an einer beliebigen Stelle indizieren.Dies hat nichts mit der Trägheit zu tun.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenschwerpunkt
moppesle am 04.12.2012 um 15:20 Uhr (0)
Hi Tom,Zitat:Wenn du den auf "0" setzt, hast du den Mittelpunkt.Hast natürlcih recht.Zitat:Ich denke, der Mittelpunkt ist eine Normalprojektion des über Trägheit gemessenen Punktes auf die eigentliche Fläche.Denke das ist so nicht der Fall.Habe gerade eine abgewinkelte Fläche wo dies nicht nachvollziehbar ist.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenschwerpunkt
moppesle am 05.12.2012 um 08:34 Uhr (0)
Hi Tom,Zitat:Ich hatte einen spline extrudiert, da sa es gut aus. Wenn es eine abgewinkelte Fläche ist siehts tatsächlich mau aus :-(Fazit: Hab auch keine Ahnung Wir sollten einfach nicht Dinge benutzen wofür sie nicht geeignet sind. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen, welche normal zueinander sind, Joinen
moppesle am 10.12.2012 um 11:40 Uhr (0)
Kannst du mal ein Bild einstellen?------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |