|
CATIA V5 Flächen : Adaptive Sweep Profil
PeterSilie84 am 15.07.2008 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Mörchen,erstmal vielen Dank für die Tipps! Die Skizzen die ich bisher verwendet habe waren alle positioniert. Mit der Skizzenerstellung innerhalb der Adaptive Sweep Funktion habe ich es auch schon probiert. Jedoch ist für mich noch unklar wie ich den Richtungssinn der Skizzenachsen festlege. CATIA mittelt das irgendwie aus, da die Führungskurve nicht in einer Ebene liegt.Der einzige Weg der bisher funktioniert ist die Eingabe einer 2D Führungskurve. Und wie du geschrieben hast mit einer Kongruenzbedi ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Adaptive Sweep Profil
Mörchen am 15.07.2008 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Peter,wie CATIA die Skizze ausrichtet, kannst Du selbst überprüfen. Im Baum unter der adaptiven Fläche steht die Skizze. Hier kannst du im Kontextmenü Objekt Skizze.../ "Stützelement für skizze ändern" wählen. Dann kommst Du in das Menü der skizze. Hier siehst du im letzten Drittel, wie die Ausrichtung definiert ist, in Deinem Fall wahrscheinlich "senkrecht zur Fläche". (Gemeint ist die angrenzende Fläche)GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : DMU CGR/STL OFFSET
CEROG am 06.02.2007 um 20:34 Uhr (0)
Hallo Patrick,es wäre ja schön, zu erfahren, was deine Frage ist.Ich vermute einfach mal, du willst wissen, wie das geht.In der Workbench "Generative Shape Design" gibt es eine Funktion, mit der du Offsetflächen erzeugen kannst. Je nachdem, wie deine Geometrie aussieht, wirst du die eine oder andere Fläche verlängern müssen - am besten krümmungsstetig. Dazu hast du dort auch eine Funktrion. Am schnellsten geht es, wenn du komplette Flächenverbände offsettieren kannst. Ich habe sowas noch nicht ausprobiert ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen tangential überbiegen
PeterSilie84 am 05.08.2008 um 15:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,in CATIA V5 gibt es diverse Funktion zur Überbiegung von Flächen. Darunter die "Wrap Surface" Funktion. Hat sich schon mal jemand genauer mit der Funktion beschäftigt und kann mir evtl. weiterhelfen? Als Beispiel habe ich eine EINFACHE Extrudefläche aufgebaut und möchte diese um 3° überbiegen. Zusätzlich sollen die Flächen tangential übergehen. Um das zu erreichen werden Referenz- und Zielfläche so gestaltet, dass diese im Anschlussbereich von einander abhängig sind. Das habe ich über Profil ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Problem beim Erstellen eines Solid aus einer Punktewolke
Markus.Wagner am 08.08.2008 um 21:25 Uhr (0)
Hallo liebe CATIA-Freunde!Ich habe mal ein paar Fragen zur Erstellung eines Solids aus einer Punktewolke (ein Rohrstück, das sich aufweitet). Zu diesem Thema habe ich auch mit der Suchfunktion leider keine richtige Lösung finden können.Zunächst möchte ich mal mein Vorgehen beschreiben (bis zu dem Punkt, zu dem ich bisher komme), vielleicht lässt sich auch da schon etwas optimieren!In der Workbench DSE importiere ich die Punktewolke und lege mit "Mesh Creation" ein Netz über diese Punkte (vorher waren in de ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fläche / Füllen
Martin1985 am 09.08.2008 um 12:42 Uhr (0)
HalloBin in einem Giesserei Modellbau Betrieb beschäftigt.Und ich soll mich ins Catia einarbeiten.Und bin noch recht unerfahren in Catia.Meine Frage:Ich hab um ein Teil einen Rahmen gelegt, hab den an die Modellteilung ausgerichtet.Das teil habe ich im PartDesign mit Flächen schließen alle flächen geschlossen. Wollte im Shape Design das rechteck füllen, und dann das teil auschneiden, da auf einer Seite die Modellteilung überhalb dem Teil liegt.Das mit dem Schneiden hat nicht funktioniert.Habt ihr noch eine ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Lautsprechergitter - wiederholende Abzugskörper
Schaufelsatz am 12.08.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich konstruiere gerade ein Lautsprechergitter im Fz Innenraum.Nun sollen viele Langlöcher das Gitter bilden (siehe Bild). Da es sich hierbei umca. 870 Löcher handelt möchte ich nicht jedes Loch einzeln erzeugen müssen. DieseLöcher sollen auch auf einer gekrümten Fläche liegen.Drei Wege habe ich schon ausprobiert. Im Bild grün dargestellt - viele Körper durch Skizzen erzeugt so soll es aus sehenpink dargestellt - ein Körper mit User Pattern (es fehlt die Drehung tangential zur Leitkurve ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Überlappende Flächen verschneiden
socke83 am 14.08.2008 um 13:42 Uhr (0)
Moin moin allerseits,zunächst vorweg meine Frage: Gibts in CATIA eine Art "Differenz"-Befehl für Flächen oder eine Möglichkeit dies im GSD umzusetzen? Darf gerne auch Makro oder Knowledgeware basiert sein...Ich brauche das Ganze aus dem folgenden Grund:Derzeit bin ich in CATIA mit der Erstellung von parametrischen Modellen von Klappensystemen an einem Flugzeugtragflügel beschäftigt. Die Klappen sollen im Winkel sowohl nach oben als auch nach unten verstellbar sein.Speziell ein Problem nervt mich da gelegen ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Extrudieren
Martin1985 am 15.08.2008 um 13:59 Uhr (0)
Hallo,ich bin noch neu in der Catia V5 Welt.Und hab ein Problem:Ich habe eine Extrdier Fläche erzeugt, und mächte dort von einem Volumen/andere schräge Flächen die Aussenkanten abziehen, so dass ausserhalb des Volumens die fläche geschlossen ist, und im inneren offen, da da Volumen einen Mulde hat. Und die Mulde brauche ich. auf der einen Saeite der Fläche.MfGMartin
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Wie bearbeitet man am besten schlechte Strakdaten
fichl am 22.08.2008 um 08:54 Uhr (0)
Hi smodo,am besten neue Daten verlangen!Wir haben z. B. eine Referenzkarte von unserem Kundenauf der steht wie die Daten auszusehen haben (tangentenstetigkeit, Krümmung, Posititon, etc.)und müssen die Daten mittlerweile auch im V5 Format abgeben.da kann ich dann solange im ICEM rumspielen bis es passt.manchmal bleibt aber leider wegen der Schnittstellenproblematik nichts anderes übrig als esim Catia nachzubauenKleiner Tipp: im Catia V5 die Fächen mit einem 10tel joinen,als V4 *.model abspeichern und wieder ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Wie bearbeitet man am besten schlechte Strakdaten
smodo1977 am 22.08.2008 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,wie bearbeitet man am Besten schlecht Strakdaten?Wir bekommen oft Strakdaten aus Icem, die nicht immer Tangentenstetig sind, oder wo die eine Fläche um 0,02mm über die Andere läuft.Dieser unaubere Strak macht natürlich in Catia immer Probleme. Die Healingfunktion ist für mich hier auch keine saubere Lösung.GrußSmodo
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Anfänger... bitte um Rat
CEROG am 31.08.2008 um 21:05 Uhr (0)
1. Die Kurve ist geschlossen.2. Für einen Fill benötigt man [b]keinen Join[/b. Es reicht, daß der Kurvenzug, der die Umrandung bildet, geschlossen ist.3. Wie soll die Fläche aussehen? Nur mit der Berandungskurve kann da alles Mögliche rauskommen. Wie soll das Ganze aussehen?4. Gib mal deine Systeminfo an: CATIA-Version, -Release, -Servicepack, -Hotfix, Betriebssystem, Hardware.5. Kannst du mal genauer beschreiben, was du eigentlich möchtest?Ein Tipp für alle, die sich die Daten anschauen wollen: Da ist mit ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Verschneidung bringt unterschiedliche Ergebnisse
bgrittmann am 05.09.2008 um 12:59 Uhr (0)
ServusWo her soll CATIA wissen, dass dein Loft oben durch die Ebene gebrenzt wird? (wird eben irgendwie Matehmatisch berechnet) Der Computer ist ganz dumm, er macht nur was man ihm "sagt".Lösung: Auch einen Spline an der oberen Seite erstellen, und diesen als zusätzliches Führungselement beim Loft verwenden.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |