Informationen zum Forum CATIA V5 Flächen:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 7.847
Anzahl Themen: 1.429

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 1832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Flächen : Flächen aus .model
Jens Hansen am 04.10.2005 um 19:54 Uhr (0)
Hallo Thali,markiere alle Flächen, kopiere diese in den Zwischenspeicher (STRG+C), öffne eine neue CATPart-Datei und kopiere die Zwischenablage dort in den Hauptkörper (STRG+V).Dann kannst du mittel der Messfunktion, welche wie eine Messschieber aussieht (meist unten am Bildschirmrand zu finden), die Oberfläche messen.Viel ErfolgJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseitehttp:catia.cad.de

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächen aus .model
Jens Hansen am 04.10.2005 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Thali,.. nicht unbedingt. Man kann die Messfuntkion anwählen und einen ganzen Körper messen (z.B. Hauptkörper oder Geometrisches Set.1). Dass Ergebniss ist dann die Summe aus allen gemessenen Elementen.Jens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseitehttp:catia.cad.de

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächen aus .model
Thali am 05.10.2005 um 14:46 Uhr (0)
Hat alles geklappt ) besten Dank!!Noch eine Frage zur Flächenberechnung. Die Körper bestehen jetzt aus vielen Einzelflächen. Wie summiert CATIA die Flächen auf? Werden beide Seiten der Flächen gezählt, sprich CATIA gibt einen doppelt so grossen Wert aus, oder nur eine (was gewünscht ist).Gruzz

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächen aus .model
Catrin am 05.10.2005 um 15:15 Uhr (0)
Berechnet wird nur eine seite. CATIA schaut erst das Element an, dann die Flaeche. Wenn das Element schon mal berechnet wurde, wird die andere Seite der Flaeche nicht mehr mit in die Berechnung einbezogen.GrussCatrin------------------CATIS GmbH 38444 Wolfsburgcatrin.eger@catis.de www.catis.de

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : ruled surface / Regelfläche
amigician am 06.10.2005 um 17:53 Uhr (0)
HalloKann und falls ja wie kann in Catia eine Regelfläche erzeugt werden? Ich habe es mit "sweep with two guide curves" / probiert. Gemäss Aussage des Advanced Machining Modules ist die erzeugte Fläche aber keine Regelfäche.Wie lautet also der korrekte Befehl zur Erzeugung einer Regelfläche? In V4 gab es scheints einen entsprechenden Befehl.

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : ruled surface / Regelfläche
Jens Hansen am 06.10.2005 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Lorenz,natürlich kann V5 Regelflächen; alles eine Frage der Generierung. Daie Fläche, die du erzeugst hast, ist natürlich keine Regelfläche, weil weder u- noch v-Parameter der Fläche kostantz bleibt. Sie hierzu auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum138/HTML/000442.shtml#000002 ; dort wird ganz gut erläutert, was eine Regel- und was eine Freiformfläche ist.Schöne Grüße vom Anwedertreffen ...Jens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseitehttp:catia.cad.de

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : ruled surface / Regelfläche
amigician am 07.10.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hallo JensVielen Dank für die Antwort. Den Unterschied zwischen Regel- und Freiformflächen kenne ich sehr wohl.Aber vielleicht irre ich in der Annahme, dass eine Gerade zwischen zwei Führungskurven gezogen immer eine Regelfläche, wenn auch keine abwickelbare, gibt.Catia verlangt bei Translationsfläche/Profilflächenerzeugung als zusätzliche Bedingung, dass das Profil (die Gerade) senkrecht zu Führungskurve 1 steht, welche als standardmässig als Leitkurve verwendet wird. Das will ich aber nicht so machen.Ich ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : ruled surface / Regelfläche
amigician am 07.10.2005 um 17:12 Uhr (0)
Ich stelle nun folgendes fest:Hallo zusammen- Ich habe eine Regelfläche = ruled surface (siehe Anhang)- Da diese nicht abwickelbar ist, darf ich gemäss Online-Hilfe C:ProgrammeDassault SystemesB15docEnglishonlineCATIAfr_C2mmgugCATIAfrs.htm (siehe Anhang) nicht "along ruling direction" nehmen, sondern muss "along isoparametric lines nehmen"Ich glaube, dass sich das Programm über "non-ruled surface" beklagt ist falsch. Es sollte sich über non-developable surface beklagen.Warum ich ziemliche Abweichungen gege ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : ruled surface / Regelfläche
amigician am 10.10.2005 um 10:35 Uhr (0)
Diese Diskussion ist mir viel zu ausgeartet. Meine Frage war: "Kann und falls ja wie kann in Catia eine Regelfläche erzeugt werden?" Darauf habe ich leider keine befriedigende Antwort erhalten.@Thomas: Mein Tool ist nicht!!!! Multi-axis flank machining! Da war ich schon, da geht nichts mit der isoparametrischen. Multi-axis flank machining richtet sich nämlich immer nach der Bodenfläche!! aus (obwohl es flank contouring heisst). Man kann dann noch am Anfang und Ende Schwenkbewegungen ohne Vorschub programmi ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : ruled surface / Regelfläche
Thomas Harmening am 10.10.2005 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von amigician:Diese Diskussion ist mir viel zu ausgeartet. Meine Frage war: "Kann und falls ja wie kann in Catia eine Regelfläche erzeugt werden?" Darauf habe ich leider keine befriedigende Antwort erhalten.Ja! Planare-, Rotations-, Translations-flächen, hyperbolische Paraboloid (Blend ohne Tangentenvorgaben), einschalige Hyperboloid, Oloid, Konoid, Helicoid - grundsätzlich lässt sich sagen, eine Regelfläche ist in V und/oder H insich konstant und auch mit Catia V5 herstellbar. Zit ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Prallelkörper...
Jens Hansen am 10.10.2005 um 23:26 Uhr (0)
Hallo Liebmer,versuch mal folgendes:Kopiere den Hauptkörper und füge als ganz normale Kopie in das Part ein. Benutze danach die Funktion "Thickness" (Aufdicken). Klicke die Flächen, zu denen der Abstand eingehalten werden soll und geb das Aufmaß mit "-1" ein. Ergebnis sollte dann ein verkleinertes Modell sein, dessen Randflächen sich dann im GSH mit der Funktion "Ableiten" extrahieren lassen. Nach Ableiten der Randkurven sollte man dann einen "Deckel" generieren und so einen Volumenkörper generieren können ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Skizzen aufziehen
webfritz am 15.10.2005 um 22:14 Uhr (0)
Cool. Konstruiert and der B-Säule mit schwierigen Flächen rum und weiss nicht was eine Referenzfläche ist. Sag mal, wäre nicht mal wenigstens ein CATIA V5 Grundkurs angebracht? Das deckt dann wenigstens die Grundkenntnisse ab. Nix für ungut. Wir haben öfters in letzter Zeit Diskussionen bei einem großen Automobilhersteller wegen Zulieferern und den CATIA Anwendern und deren mangelhafter Grundausbildung. Ich denke, es ist nicht Deine Schuld, dass Du nichts darüber weisst. Wenn Du aber weiter im Dunkeln tapp ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Skizzen aufziehen
sevda123 am 16.10.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Na da die Rede von mir ist, sollte ich mich auch mal zu Wort melden. Es ist nun so, dass nicht jeder von uns eine tolle Ausbildung in Catia V5 bekommt wie einige von uns. Und da ich in kürzester Zeit mir auf eigene Faut Catia V5 bei bringen muss, kommt das zu dieser, in euren Augen, absurden frage. Noch was, hier im Forum gibt es keine Einschränkung, dass nur die intelligentesten Fragen gestellt werden können. Einige blöde Fragen müssen gestellt werden, damit man die Arbeitsweise von diesem Programm ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz