|
CATIA V5 Flächen : Kurven füllen
Ego998 am 21.10.2005 um 10:30 Uhr (0)
Hallo, ich hätte folgendes Problem:Ich habe in Catia V5 R15 eine Punktewolke importiert, welche eigentlich nur eine Kontur mehr schlecht als recht darstellt. Diese stellt einen Verzug in einem, bauteil dar. Mit welcher Funktion kann ich denn eine Kurve erzeugen, die ich dann beispielsweise mit dem Befehl "Füllen" zu einer Fläche machen kann?? Oder hat jemand eine gute Idee, wie ich an meine verzogene Fläche komme??Danke und viele GrüßeMoni
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Mittelkurve aus 2 Splines erstellen
sven.erdmann am 24.10.2005 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Herr Kästle,nasowas, jetzt auch auf CATIA V5 zuhause, schön,aber eben nur fast so schön wie Pro/E, oder. ;-)Vielen Dank für die schnelle Hilfe, leider haben wir noch keine Freestyle Shape... Lizenz, kommt noch.Grüße Sven Erdmann(Ps. Sie haben mich mal für Xcellsis in Flächen geschult,ist allerdings schon eine Weile her.)
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schwingungsproblem - Reproduktion
Wasago am 24.10.2005 um 16:59 Uhr (0)
Ich habe (als Solidworksnutzer) davon gehört, dass CATIA Probleme mit Class-A Surfaces haben kann, die dann "schwingen". Die mathematischen Hintergründe (NURBS, usw.) kann ich mir zusammenreimen, aber ich hätte gerne mal ein "Praxisbeispiel", wo das Schwingungsproblem konkret auftritt. Ich würde den "Fehler" gerne mal reproduzieren, um das im Rahmen der CAD- Ausbildung vorführen zu können. Wer kann mir helfen ?
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Hybridmodell / BMW
Jens Hansen am 25.10.2005 um 11:01 Uhr (0)
Jungens und Mädels;IHR SEID ZU SCHNELL !!!Lasst mir doch bitte etwas zeit zum reorganisieren. Das war nicht antjes Schuld, ich war gerade dabei die beiträge zu verschieben und zu löschen Jens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseitehttp:catia.cad.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schwingungsproblem - Reproduktion
Kadlx am 26.10.2005 um 11:53 Uhr (0)
Class A -Flächen werden über Kontrollpunkte gesteuert.Im GSD sind keine Class A-Flachen zu erzeugen sondern nur Regelflächen. Alle anderen Freiformflächen im GSD sind "unsauber". (GSD-Fill-Fläche kann die Ordnung 100 x 100 und höher besitzen).Um so geringer die Ordnung einer Fläche, umso geringer die Möglichkeit von Flächenschwingungen.Ordnungen lassen sich im FSS steuern.Ich hoffe ich konnte kurz Klarheit verschaffen!------------------GrußKadlxwww.psw-konstruktion.de[Catia V5 R11 SP3]
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Projektion von Sketch auf Flaeche
Kadlx am 27.10.2005 um 16:35 Uhr (0)
probier es mal mit intersection zwischen extrude und flaeche!stammt die flaeche aus V4? ich hatte mal so ein ähnliches problem; die fläche hatte interne berechnungsfehler. Bei deinem beispiel kann ich mir das jetzt aber nur schwer vorstellen, da diese annähernd planar aussieht.probier vielleicht auch mal die flaeche zu extrahieren, einen untrimm vom extract und dann einen intersect!------------------GrußKadlxwww.psw-konstruktion.de[Catia V5 R12 SP6]
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schwingungsproblem - Reproduktion
Steffen Hohmann am 16.11.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Zusammen,auch wenn der Begriff "schwingen" einen zeitlichen Zusammenhang hat, so ist er dennoch im Flächenumfeld von CAD geläufig. Deswegen vezichte ich hier auf die Anführungszeichen.In der Flächenkonstruktion spricht man dann von ungewollt schwingenden Flächen, wenn durch einen hohen Polynomgrad Freiheitsgrade entstehen, die nicht durch Randbedingungen kompensiert werden. Dabei geht es aber nur um Flächen und Kurven, die aus einem Flächensegment (Patch) oder Kurvensegment (Arc) bestehen. Eine Kurve ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schwingungsproblem - Reproduktion
Wasago am 16.11.2005 um 10:22 Uhr (0)
Danke Steffen.Ich glaubem ich habe mit dir endlich jemanden gefunden, der das Problem kennt. (Ich suche das ja zu Vorführungszwecken). Da ich, wie oben schon steht eigentlich nicht mit CATIA arbeite ist es serh schön mal jemanden zu finden, der mir da helfen kann. Habe ich also richtig verstanden :Bei CATIA V5 tritt das Problem gar nicht auf, sondern nur bei V4 im Freestyle shaper ?Ich arbeite gerade mit Unigraphics, da kann man den Polynomgrad zu Fuss eingeben, aber wird dann gezwungen, ausreichend Stützs ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schwingungsproblem - Reproduktion
Steffen Hohmann am 16.11.2005 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Wasago,das Problem kann überall da auftreten, wo man bei der Flächen- oder Kurvenerzeugung den Polynomgrad vorgeben kann, also auch in CATIA V5.Als Beispiel nenne ich hier die Funktionen "Match Surface" oder "Match Curve" aus dem Freestyle Shaper.GrußSteffen
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Spline vereinfachen / linearsieren
uwe.a am 16.11.2005 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Leutsbin auf der Suche im Catia V5 nach einer Funktion die mir einen planaren Spline linearisiert. Also in Linien und Radien zerlegt.Oder hat hier jemand einen quick and dirty Workaround?Oder: How do you do?mfguwe.a
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schwingungsproblem - Reproduktion
Wasago am 21.11.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hey Kle, Danke.Ich sehe schon, wir kommen dem Problem erheblich näher. Allerdings da mal wieder ne dumme Frage ; Kann man bei CATIA überhaupt einer Kurve einen zu geringen Grad zuweisen ? Wie sieht dass denn dann aus ? Erfahtungsgemäß wird eine Kurve mit sinkendem Grad doch eher "glatter" als welliger. Treten die Schwingungen dann überhaupt noch auf ? Denn eigentlich stehen CATIA bei kleinerem Grad je eigentlich eher zuviele Stützpunkte zur Verfügung und es müsste segmentiert werden. MfgWasago
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : ruled surface / Regelfläche
amigician am 11.10.2005 um 10:59 Uhr (0)
Danke.-Um nochmal auf die "geometric information" zurückzukommen: Dass die Funktion der Fläche in u oder v konstant sein sollte ist mir klar. Weniger jedoch was Catia z.B. mit "number of component v: 1" meint. Ist das konstant in obigem Sinn oder ist die v-Richtung von der ersten Potenz von v abhängig z.B. f(v) = v - 8?-Ein speziellen Befehl zum Erstellen von Regelflächen gibt es wohl wirklich nicht. Da probiert man halt mal mit den vorhandenen Befehlen "blend" und "multi-section surface" herum, und am Sch ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenverrundung mit LAW
ODIN012 am 28.11.2005 um 13:58 Uhr (0)
HAllo Leute, ich benutze seit kurzem CATIA V5 R14und da gibt es jetzt eine funktion eine Flächenverrundung mit einem Law zu belegen. Nun habe ich zwei gekrümmte flächen, welche sich natürlich auch scheiden. entlang dieser schnittlinie möchte ich einen radius mit law belegt entlangschieben. damit das geht brauche ich eine Leitkurve(Spine). Leider ist es mir bissher nur gelungen einen spine anhand von 2 ebenen (anfang und ende der intersection) zu konstruieren. sicher ist es durchaus möglich auch eine spine ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |