Informationen zum Forum CATIA V5 Flächen:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 7.847
Anzahl Themen: 1.429

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 807 - 819, 1832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Flächen : Fläche aus Drahtmodell erstellen
CEROG am 28.02.2009 um 09:55 Uhr (0)
Den Hinweis, dass du ebene Schnitte benötigst hast du ja schon bekommen.Deine Splines musst du entsprechend verlängern. In der Online-Doku ist beschrieben, wie das geht. Noch ein Tipp dazu: verlängere sie punktstetig.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Mehrfachschnitt mit Begrenzungsflächen
CAD-aktiv am 02.03.2009 um 07:04 Uhr (0)
Hallo Tom, deine Vorschläge (Tangetialität, zusätzliche Führungskurve...) bedeuten, dass ich den Spielraum für den Mehrfachschnitt einschränke. Kann sein, dass ich dadurch zum gewünschten Ergebnis komme. Ich werde dies auch mal ausprobieren. Allerdings wäre mir eine Möglichkeit, Begrenzungsflächen seperat anzugeben, lieber. Obwohl ich selber nicht ganz sicher bin, ob Catia damit noch in der Lage wäre sinnvolle Lösungen zu berechnen. Das Modell kann ich leider nicht hochladen. Grüße

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächenmodell als Offsetform
jack-black am 03.03.2009 um 16:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Flächenmodell, von dem ich gerne eine Art Negativform mit 3mm Luft ableiten würde. Leider wurde dieser Teil im Studium nicht so ausgeprägt behandelt, darum die Frage: Geht das überhaupt?Idee ist eigentlich von dem Modell eine Art Spritzgussnegativ zu erzeugen nur halt mit besagter Luft. Selber die Flächen mit Offset nachzuflicken dauert ein wenig und ist arg aufwendig.Falls dies möglich ist wäre jemand so nett und könnte mir die verschiedenen Abläufe erklären. Arbeite noch mit m ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächenmodell als Offsetform
jack-black am 04.03.2009 um 08:26 Uhr (0)
Servus Bernd,vielen Dank für die Antwort, ich bin froh das es wohl die Möglichkeit gibt die ich suche. Nur ehrlich gesagt ist deine Antwort so, das ich die nicht ganz verstehe ich habe mit Catia im Studium gearbeitet und da lediglich mit dem FEM-Teil, Volumen- und Assemblybereich. Uns wurde kurz gezeigt was es noch gibt, bzw man spielt ja generell mit den Programmen etwas. Deshalb von mit die liebe Bitte kannst du mir das ausführlicher Beschreiben oder bist du evtl irgendwann mal per ICQ oder ähnlichem zu ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächenmodell als Offsetform
Mörchen am 04.03.2009 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Jack,die von Bernd beschriebenen Befehle sind ganz simpel (Dafür braucht es sicher keine Synchronrechner).Der Befehl Join (Zusammenfügen) ist im Generative Shape Design in der Symbolleiste "Verbinden-Reparieren" (Join-Healing)Der Befehl "Aufmaßfläche" (Thick Surface) in der Symbolleiste "Auf Flächen basierende Komponenten"(Surface-based Features).Was nicht selbsterklärend ist, findet sich in der CATIA-Hilfe.GrußMörchenEdit: Offset gibt es natürlich auch als Fläche siehe Beitrag von Speedball. Ich hat ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächenschwerpunkt
saturn1975 am 06.03.2009 um 14:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Spirale, bei der ich den Abstand vom Flächenschwerpunkt zur Achse messen möchte. Das über einen Winkel von 360°.Ich steuere hierzu eine Ebene und messe dies über Optimizer. Ich erzeuge den Schwerpunkt über "Trägheit messen". Gehe ich jetzt von 0° auf 10° nimmt Catia aber den Schwerpunkt nicht mit. Wie kann ich das machen?DJ------------------saturn1975

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Automatische Flächenerstellung mittels Software
tberger am 10.03.2009 um 10:27 Uhr (0)
Ich kann die Aussagen von Tom nur bestaetigen.Wir haben uns auch hier im Ford-Umfeld entsprechende Ziehsicken als PowerCopies erstellt (offene und geschlossene), die dann bequem ueber Parametersteuerung jede Tiefe, verrundungsradien, Auslaeufe etc. darstellen liessen.Den Invest musst du einfach einmal selber machen oder machen lassen, dann kann man auch enorm einsparen.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Verundung
CEROG am 06.03.2009 um 10:05 Uhr (0)
Könntest du uns dein Beispiel mal hochladen? Das Bild mit den Flächen sieht für mich völlig in Ordnung aus. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Verundung
CEROG am 12.03.2009 um 20:10 Uhr (0)
Wieso ist die Beschreibung wie etwas aussehen soll jedesmal was anderes? Dein Kegel ist gegenüber dem, was dein Kunde haben möchte, zu groß. Der Abstand zwischen dem was sich aus den Kundendaten und Euren ergibt, beträgt zwischen 0,2 und 0,24mm. Wenn Euer Kunde bereit ist, das zu akzeptieren, so mach aus den Flächen einen Join und vereinige ihn mit deinem Kegel. Die Kante kannst du mir einen Radius ausrunden, wobei der Radius maximal 3,55mm beträgt...------------------Meine Firma | Website zum Buch Techni ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Isoparametrische Kurven
CEROG am 27.03.2009 um 14:54 Uhr (0)
Keine Ahnung. Ich hab sie in V3/V4 auch nur verwendet, wenn ich Zeichnungen gemacht habe und Kurven brauchte, die ich als Lichtkante in die Ansicht projizieren konnte. ------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Isoparametrische Kurven
CEROG am 27.03.2009 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomasacro:In V5 habe ich sie bisher selten verwendet, und kann über das verhalten der Funktion leider nichts sagen.Das beruhigt mich jetzt aber.@Claudia07:Im aktuellen Brass sind etwa zweieinhalb Seiten zu den Isoparametrischen Kurven. Ihm zu folge zeigt Swapped cells die Zellen an, bei denen die Ausbreitungsrichtung der Kurve von der nächstliegenden zur weitest entfernten ändert.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Isoparametrische Kurven
kri am 27.03.2009 um 15:22 Uhr (0)
Hallo,ich benutze die Isos ziemlich oft um eine saubere Basis für z.B. Verbindungen etc. zu bekommen.Den von Dir beschriebenen Effekt kenne ich nicht.Ich vermute, dass es nix mit dem Isoparameter zu tun hat.Evtl. hat sich in deinen Flächen was verändert (interne Mathe).Mgl. das Catia jetz wo die Linie begrenzt ist, intern irgentwas extrapoliert.Wobei eine begrenzte Linie ist irgentwie ein Oxymoron wie z.B. militärische Intelegenz oder vegetarisches Schnitzel.------------------kri

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Isoparametrische Kurven
CEROG am 27.03.2009 um 14:30 Uhr (0)
Meinst du jetzt Isoparametrische Kurven oder Refect Curves?------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz