|
CATIA V5 Flächen : Isoparametrische Kurven
CEROG am 27.03.2009 um 14:47 Uhr (0)
Refect Curves sind ein Tippfehler von mir. Es muß Reflect Curves heißen. Sie werden für die Konstruktion von Kimmlinien verwendet. Zum Beispiel, um Flächen tangential an gekrümmte Flächen anschließen zu können.Ich weiß zwar, was Isoparametrische sind, habe aber mit der V5-Funktion noch nichts gemacht. Tut mir leid. ------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Isoparametrische Kurven
claudia07 am 30.03.2009 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kri:ich benutze die Isos ziemlich oft um eine saubere Basis für z.B. Verbindungen etc. zu bekommen.Da bin ich jetzt aber froh ! Genau aus dem Grund benutzte ich die Isos nämlich auch. Und ich dachte schon ich wäre allein..Trotz der Tatsache das eine (zumindest für mich) logische Erklärung leider nicht dabei war, DANKE für die Antworten. Ich habe mir jetzt so beholfen das ich die Isoparametrische durch eine (meiner Meinung nicht so sauberen aber immerhin parametrischen) Parallel ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächenmodell aufdicken
Choda am 30.03.2009 um 23:00 Uhr (0)
Guten abend an meine Catia Community!ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich habe ein Catia V5 Flächenmodell, erstellt im Generative Shape Design modul. Bräuchte von meinem Bauteil nun ein Volumenmodel. Leider kann ich den Befehl zum Aufdicken der Flächen nicht finden... Was ich im Forum so gelesen habe gibt es scheinbar so eine Funktion, kann mir vielleicht einer sagen wo ich die finde? Im GSD Modul bin ich wohl falsch dran......mit freundlichen Grüßen,GeorgPS: Arbeite mit V5R16 (hätte bei Bedarf auch di ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Zerlegung einer nicht abwickelbaren Fläche in Einzelteile bei minimierter Verzerrung
peregrin am 01.04.2009 um 12:24 Uhr (0)
Entschuldigt den schwülstigen Thread-Titel, praktisch gesehen stehe ich vor folgendem Problem:Ich möchte eine Stoffbespannung für einen Beleuchtungskörper einer Raumecke konstruieren.Und zwar soll sich die entsprechende Fläche wie eine Seifenblasenhaut (minimierte Fläche bei gegebener Kontur) verhalten.Die Konstruktion der Gesamtfläche war mit dem Fill-Befehl kein Problem (ich gehe davon aus, dass Catia eine solche minimale Fläche hineinkonstruiert, zumindest sieht es ganz danach aus).Nun will ich aber die ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Kreisprofil biegen
Svenkovic am 07.04.2009 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Experten,ich habe ein Catia Problem. Ich muss ein Kreisprofil biegen. Ausgerollt ist es einfach ein Stück Blech. Taschen etc. kann ich bei Sheet Metal Design leicht an ein Blech anbauen, aber aus einem Blech einen "Hohlzylinder" biegen geht nicht so einfach. Habt ihr das schon gemacht?Bin Werkstudent und mein Chef möchte es über Sheet Metal Design konstrueirt haben.Hoffe ihr könnt mir helfen.
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Kreisprofil biegen
Svenkovic am 07.04.2009 um 11:02 Uhr (0)
Danke schön. Wo finde ich denn den Button für rolles wall? Habe Catia V5.An welcher Stelleist mein Thread den richtig aufgehoben.
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : 3D-Kurve auf einer Skizze erstellen
CEROG am 07.04.2009 um 18:07 Uhr (0)
Das hängt von deinen Lizenzen ab.Es gibt da eine Funktion Combine, mit der sowas geht. Wenn ich es richtig weiß, ist dazu aber GSD oder HD2 notwendig. Andere Lösung wäre, zwei Extrudes zu erstellen und die zu verschneiden.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Abwicklung von 3-D Flächen
juppfliegen am 09.04.2009 um 10:08 Uhr (0)
HalloVielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Ich suche in catia V5 R16 eine Funktion mit der man mehrfachgekrümmte Flächenbauteile abwicklen kann. Ich weiß, dass dies mathematisch nicht möglich ist, aber vielleicht gibt es trotzdem ein Workbench die eine anähernde, relativ genaue Abwicklung erstellt. Es wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.Gruß Björn
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Problem Aufmaß bei erstellten Flächen
Guenter Graff am 17.04.2009 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Harald,wie schon gesagt, Du musst die Isoparameter und die Anzahl in den Optionen einschalten.Es kann aber bei verschiedenen Modellen schonmal vorkommen, dass dir CATIA beim laden des Modells mit Click OK to terminate abschmiert. Dann musst Du die Isoparameter auf 0 stellen und dann kannst Du wieder laden.@NolimitDeine Flächen sind nicht Offsetfähig. Dieses musst Du erst bereinigen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn upps Offset. ------------------GrußGünter
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schalenement nach generative shape design
CEROG am 24.04.2009 um 20:06 Uhr (0)
1. Wenn du ein Beispielpart hochlädst, schreib dran, welches Release das ist. Hier sind viele mit niedrigeren Releases unterwegs. Die bekommen das CATPart nicht auf.2. Es ist mir völlig schleierhaft, warum du einen Flächenverbund aufbaust, daraus einen Körper erstellst und den dann splittest. 3. Dein Aufbau ist alles andere als übersichtlich. 4. Warum benutzt du für die Ecken Multisection-Surfaces? Da könnte man über ein Fill nachdenken, wenn ein Fillet nicht geht. Dadurch wird die Fehlermeldung ja provozi ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schalenement nach generative shape design
CEROG am 24.04.2009 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChinToka:zu 2.Von unserem Prof wurde uns dies so gezeigt und erzählt wir sollen so verfahren. Natürlich hätte ich auch nur den halben Körper erstellen können und diesen dann Spiegeln oder wie meinst Du das?Den halben Flächenverband aufbauen, spiegeln, verbinden, in einen Körper umwandeln und dann splitten?????? Ich würde nur die Hälfte aufbauen, die ich haben möchte und mit der Bodenfläche schließen. Danach mit Shell aushöhlen oder einen Abzugskörper erstellen. Zitat:zu 3.Ich ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schrift Verrunden
tberger am 28.04.2009 um 09:09 Uhr (0)
Hallo,ich glaube, dass (auf alle Faelle) dein Longhorn das Problem ist. Wenn du eine Kante hast, die ziemlich hin und herschwingt, dann wird die Verrundung dort Probleme haben.Versuche mal eine variable Kantenverrundung, in der du an den kritischen Stellen mit dem Radius spielst.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Problem bei Profilflächenerzeugung
CEROG am 28.04.2009 um 09:29 Uhr (0)
Und was ist dein Problem? Das solltest du schon beschreiben.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |