|
CATIA V5 Flächen : Schnitte verschieben in Fläche mit Mehrfachschnitten
moppesle am 21.10.2011 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Zitat:Wie kann ich denn die Richtung der Pfeile umschalten? Wenn ich links klicke passiert überhaupt nichts, über Rechtsklick gibt es auch keinen entsprechenden Punkt.einfach auf den Pfeil klicken, dann dreht er sich in die andere Richtung.Versuche den Endpunkt deiner Schnitt auf eine Seite zu bekommen.(Auf dem Bild sind die Endpunkte einmal links und rechts)Einfach nach der Selektion des Schnittes einen Punkt auswählen. Das selbe für den zweiten Schnitt.Dann könnte es klappen!Gruß Uwe[Diese Nachrich ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schnitte verschieben in Fläche mit Mehrfachschnitten
hb133 am 21.10.2011 um 14:49 Uhr (0)
Leute, Asche auf mein Haupt Ich habe doch tatsächlich die ganze Zeit auf die falschen Pfeile geklickt.Anstatt auf die "großen" Pfeile zu klicken, deren Richtung sich tatsächlich mit einem Klick umkehren lässt, habe ich auf den winzigen Pfeilen neben dem Wort "Schnitt" herumgeklickt.Es funktioniert also wenn:1. Die Endpunkte alle auf einer Seite liegen2. Die großen Pfeile alle in die selbe Richtung zeigenIch habe es jetzt mal bewusst in einfachen Worten ausgedrückt, vieleicht hilft es noch einigen Leuten w ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Fillets
Oakleynerd am 11.05.2015 um 16:54 Uhr (1)
kein Radius ist schlecht, soll ein Pressteil werden^^. Naja gut, wird es in probieren enden...Andere Frage gleich hinterher: Ich habe eine gebogene Fläche in Form eines Hufeisens und möchte am Rand der Aussenlinie Befestigungspunkte anbringen (im Abstand x). So wie auf dem Bild sollen diesen in etwas aussehen. Auf einer gebogenen Fläche lassen sich keine verwertbaren Skizzen erstellen, die man anschließend auf die erweiterte Fläche projizieren könnte. Kann man stattdessen dies in einem neuen Part kreieren ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Schnitte verschieben in Fläche mit Mehrfachschnitten
hb133 am 21.10.2011 um 14:17 Uhr (0)
Danke euch allen für die Hilfe.Leider funktioniert es immer noch nicht.Im Anhang nochmal ein neues Bild, diesmal von oben (und mit anderen Namen )Folgendes habe ich probiert:1. Endpunkte auf die gleiche Seite setzen (auf dem Bild noch nicht zu sehen, habe es aber probiert!)2. Pfeile neben dem Wort "Endpunkt" in die gleiche Richtung stellenDie Pfeile neben dem Wort Schnitt (in der Draufsicht leider nicht zu sehen) kann ich partout nicht in der Richtung ändern. Wenn Ich sie anklicke passiert gar nichts.Lang ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Tangente an kurve parallel zu Linie
Jürgen Schoenherr am 08.04.2004 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Frogger, du kannst das auch folgendermaßen lösen. Erzeuge dir auf deiner Linie eine andere Linie, Linientyp: Winkel/senkrecht zu Kurve. Wert 90 Grad. Diese Linie ist jetzt der Richtungsvektor für das erstellen eines Äussersten Punktes. In der Funktion Äusserster Punkt kannst du mit min. / max. auswählen welchen Punkt er erzeugen soll, wenn mehrere Ergebnisse möglich wären. An diesen Punkt kannst du nun a)mit Verschieben, Vektordefinition: Punkt zu Punkt , b) an diesem Punkt mit Funktion Linie, Linien ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Problem GSD
Dragunov am 08.02.2010 um 19:24 Uhr (0)
Hallo,ich hätte zwei Fragen zur Umgebung Generative Shape Design.Wie kann ich vorgehen um sicherzustellen dass mehrere Punkte auf einer Ebene liegen? Die Punkte existieren schon im Raum und befinden sich mit kleinen Abweichungen auf einer Ebene, aber eben nicht genau. Alle Punkte sind mit Koordinaten erstellt worden also dürfte es schwer sein diese in eine Richtung die nicht genau x,y oder z ist um einen bestimmten Betrag zu verschieben.Die andere Frage bezieht sich auf die Funktion "Füllen". Wie kann ich ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen addieren / offset von Referenzfläche
bgrittmann am 24.11.2018 um 09:06 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ergänzen.das geht (passend zu meiner Signatur) teilautomatisiert die Schnitte zu erstellen:- GeoSet erstellen- Ebene zum Schnitt erstellen- an der Ebene die "Grundfläche", "Untere Fläche", "obere Fläche" schneiden- Regeln erstellen: Grundlinie zur Schnittlinie der unteren und oberen Fläche- Regeln per Konstruktionsregeln (fog) addieren- Regel per parallele Kurve auftragen- fog in GeoSet verschieben- GeoSet mehrfach kopieren und Definition der Schnittebene ändern ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fräser auf drehender Walze
thomasacro am 01.03.2011 um 22:40 Uhr (0)
Hi Perodo Möchtest du nur die "Ankratzgeometrie" als Kurve auf dem Werkstück erstellen? Laut deiner Aufgabe: Zitat:Original erstellt von perodo:...Beim Herstellungsprozess bewegt sich der Fräser nur in x Richtung während die Walze nur um die x-Achse rotiert. ...lese ich das so! (Ich hoffe ich habe richtig zitiert, da das heutzutage ja schonmal den beruflichen Kopf kosten könnte )Andererseits würde dein Fräser ja auch eine Zustellbewegung senkrecht zur Drehachse erzeugen.Deine Aufgabe kannst du recht bequ ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : geordnetes geometrisches set (R13)?
AMe am 08.07.2004 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Christl, Der Unterschied zwischem geometrische Set (gS) (bis R12 geöffneter Körper) und dem geordneten geometrischen Set (ggS) ist der, dass sich das ggS. ähnlich den Solids verhält. Damit ist gemeint, dass die historische Erstellung der geometrie berücksichtigt wird und bereits erstellte Teile ausgeblendet werden. Anders ist (und war das) beim gS, da spielte die Historie keine Rolle. Und zum besseren Verständnis, hier ein Auszug aus der docu: In geometrischen Sets lassen sich unterschiedliche Kompon ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Point Import und Positionierung
Prames am 21.01.2012 um 20:33 Uhr (0)
Hallo,ich bin gerade dabei eine Fläche zu erstellen. Für das Profil habe ich ein Geometrisches Set erstellt und Punkte mithilfe eines Makros aus Excel importiert.Nun habe ich das Problem, dass das Profil zum Ende hin schmäler werden soll. Bisher (mit manueller Punkte-Eingabe) habe ich immer eine neue Ebene mit Offset eingefügt und eine neue Skizze mit den Punkten erstellt. Ich bekomme aber momentan beim besten Willen nicht hin, die importierten Punkte im Geom. Set in eine andere Offset-Ebene zu verschieben ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Translate bis Intersect / Kontakt
Desken am 28.03.2019 um 15:19 Uhr (1)
Hallo zusammen, komme gerade bei der Weitergabe der Ergebnisse der Funktion (True/False) nicht weiter..Die Funktion läuft super durch und definiert auch "Ergebnis" als "True bzw False" Verlasse ich nun die Funktion und gehe wieder ins Hauptsub, setzt er den Wert stets auf false, obwohl die Funktion True ausgegeben hat... Müsste ich das Ergebnis in der Funktion neu definieren oder doch in der Sub neu definieren?Code:...Dim Ergebnis As Boolean If Ergebnis = False Then MsgBox "Hier kein Intersect" Else: ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : section View im 3D
Gopher am 27.01.2006 um 19:09 Uhr (0)
Hallo decoFalls du im Augenblick gedenkst Zeichungen mit FTA zu erstellen; mein Beileid.Das Achsenkreuz bezieht sich scheinbar bei den normalen FTA views und cuts immer auf das Ursprungsachsensystem und es lässt sich nicht so einfach verschieben/umdrehen wie bei einem Sketch. Als Alternative kanst du hingehen und einen "Aligned" oder "Offset" Cut erzeugen und dabei bei mit einer Linie im Sketch den Schnittverlauf festlegen. Das Achsensystem wird dann an einer der beiden Linienendpunkten gelegt. Die Orienti ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
 |
CATIA V5 Flächen : Haubenkonstruktion im GSD
Tommy Tomate am 13.04.2018 um 13:37 Uhr (15)
Hallo an alle,ganz vorweg: Ich studiere Maschinenbau, bin mitte 30 und arbeite, wenn auch nur zum Hobby, gerne mit Catia.vorweg: Ich kann „etwas“ mit Catia um (wenn man das so sagen kann) habe aber generell nur im Part / Assembly Design gearbeitet, darüber hinaus habe ich maximal in Vorlesungen ausprobiert.Seit ein paar Stunden versuche ich in der Generative-Sheetmetal-Design-Umgebung eine Abdeckhaube (bild a) zu erstellen, welche ich abwickeln möchte. Die Blechparameter sind bei mir 2 mm Dicke und Standa ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |