|
CATIA V5 Administration : Catia 64bit Version
myTea am 11.11.2005 um 13:44 Uhr (0)
Bisher gibt es die 64bit Version von R15 für IBM AIX.Die 64bit Version für Windows wird mit R16 kommen, das ist also nicht mehr allzu lange hin.Die 32bit Version auf 64bit laufen zu lassen ist meines Wissens noch nicht von Dassault zertifiziert, man kann aber mit der 32bit Version auf 64bit Windows sogar auch etwas mehr Speicher addressieren. Zwei Prozessoren bringen nicht unbedingt was, hauptsächlich bringt das was für DMU und FEM, ansonsten ist der nutzen eher gering. Das hängt stark davon ab was Du mach ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia 64bit Version
myTea am 11.11.2005 um 13:46 Uhr (0)
aber noch ein kleiner Nachtrag: ne 8GB Maschine und R16 64bit kann echt Spaß machen...------------------ www.ibm.com/innovation/de www.supplier-collaboration-center.com
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia 64bit Version
catz am 11.11.2005 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von myTea:aber noch ein kleiner Nachtrag: ne 8GB Maschine und R16 64bit kann echt Spaß machen...Hallo myTea,hast Du schon die Gelegenheit zum Test gehabt? Auf Windows? GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : XML-Export der Clash-Analyse
CEROG am 27.10.2005 um 16:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte meine Clash-Analyse als XML exportieren und später ins PDF-Format umwandeln. Dies wurde von mir bereits vor einiger Zeit für die Stand-Alone-Version des DMU-Navigators umgesetzt. Beim Test der DMU-Workbench in CATIA V5R15 habe ich festgestellt, daß dort Dateien exportiert werden, die auf eine andere Document Type Definition (ClashSug.dtd) basieren. Leider läßt sich in Tools-Options keine Einstellung finden, mit der CATIA dazu gebracht wird, die andere DTD-Datei (ClashGrammar.dtd) ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia Administration auf Netzwerk
CATGroup am 14.11.2005 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Norbert,besten dank für deine schnelle Hilfe. jetzt begreife ich wie das funktioniert. Werde das denn gleich mal in die Tat umsetzen Danke Tim
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia 64bit Version
myTea am 14.11.2005 um 11:25 Uhr (0)
Ja, natürlich. Windows und AIX.------------------ www.ibm.com/innovation/de www.supplier-collaboration-center.com
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia 64bit Version
cmb am 14.11.2005 um 15:32 Uhr (0)
Habe heute einen Newsletter mit folgendem Inhalt bekommen:1. IBM/Dassault: Neues Release V5R16Von Dassault und IBM Version 5 Release 16 ihres PLM-Portfolios angekuendigt, bestehend aus Catia, Enovia und Smarteam. Produktuebergreifend wird dabei der Gebrauch von 3D XML ausgeweitet, unter anderem fuer Einbau- und Kinematiksimulation. Dieses Format favorisieren Dassault und Microsoft als Standard fuer die 3D-Darstellung. Bei Catia ist hervorzuheben, dass es nun als 64-Bit-Version fuer Windows vorliegt, wodurc ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia Administration auf Netzwerk
CATGroup am 15.11.2005 um 14:21 Uhr (0)
jetzt hätte ich noch folgende Frage an Dich Norbert:Im Environmenteditor von V5 kann ich globale und benutzerdefinierte Umgebungen und deren Pfade angeben.Ich bin mir jetzt nicht sicher was diese unterscheidung in global und benutzerdefiniert (admin?) bedeutet, bzw, was man damit bewirkt.Falls Du (oder jeder andere natürlich) uns da noch kurz weiterhelfen könntest wäre ich Dir sehr verbunden.danke Tim
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia Administration auf Netzwerk
cmb am 15.11.2005 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Tim,ich habe mir unter den benutzerdefinierten Environments verschiedene Catia Umgebungen abgelegt. So kann ich einmal starten wenn ich mit Smarteam arbeite, einmal mit Photostudio Lizenz usw. Bemühe mal die Online Hilfe da wird das ganz gut erklärtG Norbert
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia Administration auf Netzwerk
CATGroup am 16.11.2005 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Norbert,also noch mal vielen Dank, wir haben dank Deiner Tipps und ein wenig Studium in der Onlinehilfe das Ganze zum Laufen gebracht. Eine kleine Frage bleibt mir jetzt noch: wie richte ich es ein, bei einem gesetzten Globalen Environment (liegt auf dem Server) jeder User ein eigenes CATUsersettings- Verzeichnis (auch auf dem Server, damit Maschinenunabhängig) zum schreiben hat. Oder ist dies nur möglich wenn ich für jeden User ein (zusätzlich zum Global environment?)UserEnvironment (auf Server)einr ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia Administration auf Netzwerk
cmb am 16.11.2005 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Tim,jetzt gehts aber ins eingemachte. Bei uns im Haus hat jeder User ein eigenes Y Laufwerk. Hier haben wir lokale User Settings abgelegt. Das ist immer der selbe Pfad.Ansonsten müsstest du jedes einzelne Environment anfassen und den CatuserSettinPath auf ein anders Userverzeichniss legen. Das geht bei drei Usern ja noch, aber wenn es mal 100 sind?Gruß Norbert
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Strukturbaum
Infanger Roger am 18.11.2005 um 19:09 Uhr (0)
Mit R15 gibt es eine neue Funktion "Untergeordnete Baumstrukturen anzeigen". Mit dieser lässt sich der Strukturbaum ab einem bestimmten Feature oder Produkt in einem separaten Fenster anzeigen.Roger Infanger____________________________________________________________________Freischaffender CATIA V5 Consultant http://www.catia.ch Das neue CATIA Forum: http://forum.catia.ch
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : LUM Installation
Axel.Strasser am 23.11.2005 um 11:50 Uhr (0)
Danke für Eure Antworten, vielelicht muss ich mal versuchen noch ein wenig auszuholen:Wir installieren unsere ganze SW via SMS (Software Management Service) von Microsoft. Die Idee dabei ist, dass man Usern die Berechtigung geben kann via "add + remove software" Pakete zu installieren oder diese automatisch zu verteilen. Der Installationsprozess läuft dabei mit lokalen Admin rechten ab ohne dass der benutzer diese benötigt. Ich habe daraufhin ein kleines vbs gemacht in dem der setup aufruf für eine silent ...
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |